Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Kernel-Panic mit Solaris

<< < (3/8) > >>

Drusus:
Moin,

um eine genaue Aussage ueber die Ursache machen zu koennen waere eine Crashdump-Analyse notwendig (d.h. nicht nur Stacktrace, Messages etc sondern selber in den Dump reinschauen). Falls es einen Support-Vertrag gibt, so wende die an Sun und lass den Dump dort analysieren.

Benutzt du ZFS? Dann koennte der Stacktrace auf einen bekannten Bug hinweisen (6438702 wozu der Patch noch in Arbeit ist). Falls ZFS im Einsatz ist und es vorher mal I/O-Probleme dort gab, so wuerde ich ein "zpool scrub" empfehlen...
Ansonsten tritt der Fehler ja bei der Freigabe eines einkommenden IP-Pakets auf: koennte also auch ein Problem in IP Filter (oder aehnlichem - haengt davon ab, was verwendet wird) sein. Ich wuerde einmal empfehlen das Kernel-Memory-Debugging zu aktivieren, d.h. in die /etc/system Datei den Eintrag "set kmem_flags=0x2f" und einmal rebooten um das zu aktivieren.

Tschau,
  Drusus.

c0t0d0s0:

--- Zitat von: mj am 18. März 2007, 14:47:35 ---
--- Zitat von: c0t0d0s0 am 18. März 2007, 14:43:07 ---Sieht uebrigens nach  http://bugs.opensolaris.org/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=2140955 aus.

--- Ende Zitat ---
Hmm... wenn ich das richtig gesehen habe, ist der doch bereits fixed, oder? November 2006 ist schon lange nicht mehr wirklich aktuell und wir haben die neueste Version von Solaris (5.10 11/6) installiert sowie sämtliche Patches (smpatch analyze bringt nichts Neues mehr)

--- Ende Zitat ---
Nun ... ohne Wartungsvertrag siehst Du nur eine Teilmenge der vorhandenen Patches. Es kann also durchaus sein, das dir der entsprechende Patch fehlt, sondern nur Security Patches plus noch ein paar kleinigkeiten eingespielt hast. Änderungen aus spätem November sind nicht im Release aus November. Ich werde mal gucken, welchen Patch man braucht ...

c0t0d0s0:

--- Zitat von: mj am 18. März 2007, 14:47:35 ---
--- Zitat von: c0t0d0s0 am 18. März 2007, 14:43:07 ---Sieht uebrigens nach  http://bugs.opensolaris.org/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=2140955 aus.

--- Ende Zitat ---
Hmm... wenn ich das richtig gesehen habe, ist der doch bereits fixed, oder? November 2006 ist schon lange nicht mehr wirklich aktuell und wir haben die neueste Version von Solaris (5.10 11/6) installiert sowie sämtliche Patches (smpatch analyze bringt nichts Neues mehr)

--- Ende Zitat ---

Bitte mal im Debugger
snf_smap_desbfree+0x76::dis
eingeben

mj:

--- Zitat von: c0t0d0s0 am 18. März 2007, 14:43:07 ---Bitte mal im Debugger
snf_smap_desbfree+0x76::dis
eingeben

--- Ende Zitat ---
> snf_smap_desbfree+0x76::dis
snf_smap_desbfree+0x47:         ret
snf_smap_desbfree+0x48:         movl   0x18(%rdi),%edx
snf_smap_desbfree+0x4b:         movq   0x20(%rdi),%rcx
snf_smap_desbfree+0x4f:         xorl   %r9d,%r9d
snf_smap_desbfree+0x52:         addq   0x10(%rdi),%rdx
snf_smap_desbfree+0x56:         movq   0xbb99b2b(%rip),%rsi
snf_smap_desbfree+0x5d:         movl   $0x3,%r8d
snf_smap_desbfree+0x63:         andq   0xb843836(%rip),%rdx
snf_smap_desbfree+0x6a:         movq   0xbbbcc9f(%rip),%rdi
snf_smap_desbfree+0x71:         call   +0xb96317f       <segmap_fault>
snf_smap_desbfree+0x76:         jmp    -0x60    <snf_smap_desbfree+0x16>
0xfffffffff0067138:             nop
0xfffffffff006713c:             nop
snf_segmap:                     pushq  %rbp
snf_segmap+1:                   movq   %rsp,%rbp
snf_segmap+4:                   pushq  %r15
snf_segmap+6:                   pushq  %r14
snf_segmap+8:                   pushq  %r13
snf_segmap+0xa:                 pushq  %r12
snf_segmap+0xc:                 pushq  %rbx
snf_segmap+0xd:                 subq   $0x108,%rsp
>



@Drusus:
Ja, wir nutzen tatsächlich ZFS, wir haben drei ZPools aktiv und nutzen diese auch.

c0t0d0s0:
Okay ...
dann geb mal

showrev -p | grep "124255"
showrev -p | grep "118855"

ein

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln