Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Kernel-Panic mit Solaris

<< < (7/8) > >>

escimo:
@c0t0d0s0 Danke für die Antwort auf die PM, das reicht mir als Info aus. Ich bin mir jetzt wieder relativ sicher, wer das war. Lass dich von den Besuchern auf der CEBIT - wie ich einer war - nicht abhalten auch mal was Essen zu gehen. Gesundheit und Wohlbefinden gehen vor.  ;)


--- Zitat von: c0t0d0s0 am 19. März 2007, 20:21:22 ---...3 Jahre Oracle auf einer Sun, 7 tracefiles. Oracle auf Linux. 7 Tracefiles in 4 Wochen.
--- Ende Zitat ---
Also anders habe ich das auch nicht erwartet. :)
Solaris (8 Media 6/00 für x86) ist bis jetzt das einzige Betriebssystem, dass ich mir jemals - von SuSE 6.0 und 7.2 abgesehen - für Geld gekauft habe. Damit war ich bis auf die etwas geringe Geschwindigkeit sehr zufrieden mit dem Laufverhalten (Stabilität), der Konfigurierbarkeit und der Dokumentation.
Da liefen...

* Solaris Apache 1.3.x Version mit extra kompilierten PHP4 Modul (*.so)
* kompiliertes PHP 4
* kompilierte MySQL DB 4.x
* ein über Forte Developer 6 kompiliertes IP-Filter (NAT)
* Sun Backup Utility (EMC²/Legato NetWorker) mit einer Einzelplatz-Lizenz
* der NFS-Serverdienst (alle HOME-Verzeichnisse) in Verbindung mit dem Auto-Mounter auf Client-Seite
* und der DNS-Server für die kleine DomainAlso 'ne Menge Dienste.


Der Fall "Patches über Service Plans"


--- Zitat von: c0t0d0s0 am 19. März 2007, 20:21:22 ---...ich finde das nicht in Ordnung und unfair den Nutzern gegenueber...
--- Ende Zitat ---
Wenn die Admins entscheiden weiter auf Solaris 10 anstelle OpenSolaris zu setzen, dann werden sie langfristig mit einer solchen Zwischenlösung wohl auch nicht glücklich werden.

Bis Solaris 9 sind die Patches wohl bis jetzt frei verfügbar. Ab Solaris 10 wurde der Zugriff auf SunSolve und damit auch auf die einige Patches systematisch eingegrenzt. Dafür ist das Betriebssystem jetzt komplett kostenlos und für mindestens 128 Prozessor-Sockel ohne Support einsetzbar. Der Support (Patches u.a.) kostet besonders bei großen Systemen entsprechend. Bei früheren Solaris-Versionen (< 10) hat man den Support für Sockel (Prozessoren) bei Media-Kauf entsprechend sofort zahlen müssen, obwohl es Software-technisch bei jeder Variante gleiches Kompilat darstellt(e). Man vergleiche mal!

Wie würden ich als Unternehmer (Zuständiger für den Einkauf) vorgehen: Man kaufe sich zum Beispiel eine Sun Fire 20k mit mehreren Prozessoren (>20) und bestellt ein Solaris 10 Media inklusive Service Plan für lediglich 2 Sockel. Damit sollte man an alle Patches kommen. So würde ich das machen. Sowas sollte machbar sein - nur wo ist der Hacken?

"Erlich gesagt: Leider habe ich bei der Preisstaffelung noch nicht den richtigen Durchblick. Es gibt den Media-Kaufpreis inklusive TIER/Level-Support für Anzahl Sockel auf 1-3 Jahre und dann zusätzliche (erweiterbare) Service Plans."

Zudem verschlingt die Entwicklung von Solaris - obschon "Open Source" - nach wie vor eine Menge finanzieller Mittel. Wie soll das sonst finanziert werden? Selbst Linux entwickelt sich nicht ausschließlich durch Hobby-Programmierer weiter. ;)

Dennoch war ich von der Variante "Solaris kostet, die Patches sind frei verfügbar" mehr überzeugt. Nur dann funktioniert der "Sun Open Source"-Ansatz nicht mehr so richtig.

Und jetzt kommt der Admin und installiert sich Solaris 10. Irgendwann entsteht argwohn, weil er an die Patches plötzlich nicht mehr herankommt ohne dafür einen Support-Obolus ausgeben zu müssen.

Letztlich gibt es für jede Variante Pro's und Kontra's.

Gruß
escimo

mj:
So, der Patch ist installiert. Wir hoffen jetzt, dass es wirklich das Problem war, dann ist erstmal Ruhe im Karton. Aber das Vertrauen in Solaris ist komplett entschwunden - und ist der Ruf erst ruiniert.....

c0t0d0s0:

--- Zitat von: tomturbo am 20. März 2007, 00:00:26 ---Ich habe sozusagen den support von sun gar nicht notwendig gehabt bin aber sanft gezwungen einen Wartungsvertrag zu nehmen.

--- Ende Zitat ---

Och, du hast Support von Sun bekommen ... ;) Erinnere dich, wie Du darauf gekommen bist, das du den Patch brauchst ;)

Gruesse aus der Sun Geschäftsstelle Hamburg
 Jörg Möllenkamp
 Senior Systems Engineer und Blogger ;)

c0t0d0s0:
Zu der ganzen Angelegenheit hab ich mir mal ein paar gedanken gemacht:

http://www.c0t0d0s0.org/archives/2909-Das-richtige-Solaris.html
http://www.c0t0d0s0.org/archives/2908-Dumpanalyse-im-Zug.html

Damit ist für mich die Diskussion zu diesem Thema erstmal abgeschlossen ...

maal:
Hallo,

ich habe gestern Abend versucht die Antwort von Escimo in einen neuen Beitrag aufzuteilen, denn es ging um den geänderten Zugriff auf Solaris 8 & 9 Patches.

Leider ist dabei irgendetwas schief gelaufen, denn sein Beitrag und meine Antwort dazu sind weg. Eine Benachrichtigung habe ich aber per eMail erhalten.

Die von ihm angesprochenen Änderungen sind keine Neuigkeit, ich hatte darauf schon unter News am 25. bzw. 26. Januar 2007 hingewiesen.

Evtl. Antworten dazu bitte dann in folgendem Beitrag, hier paßt es nicht zu Thema.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln