Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
OpenSolaris installieren
meik:
Hi,
hast du mal geprüft, ob das herunter geladene ISO-Image auch in Ordnung ist? Welche Version (btw. welcher Build) ist das? Hast du mal (z.b.) bei Google nach deinem Problem gesucht? So aus der Ferne ohne viele Details ist eine genauere Analyse etwas schwierig.
Alternativ gibt es seit einiger Zeit die "Solaris Express Developer Edition", die einen überarbeiteten Installer hat und angeblich besser getestet wurde.
linus83:
Hi!
Es ist Bulid 59, habe das image geprüft und es ist OK, aber auf einen anderen Rechner. Bei der Solaris Express Developer Edition gibt es den Schönheitsfehler, das sie sich nur von DVD installieren lässt, und der Rechner hat kein DVD-Laufwerk.
Bei google bin ich nicht richtig gündig gewurden :(
Kann man Solaris auf Rechner A installieren und die Platte dann in Rechner B reinhängen, ich hab das mal mit LINUX gemacht und es ging fast ohne Probelme. Dabei müsste ich aber der Installation von Solaris sagen können, dass sie mir den 32 Bit-Kernel installiert, da mein anderer Rechner eine 64Bit CPU hat. Mit LINUX geht es wie gesagt, da habe ich es mit den den besagden Rechnern praktiziert.
Wenn das gehen sollte, dann mach ich mir keinen Kopf und installiere Solaris auf meinen Rechner und häng dann die Platte in den Rechner, wo sich der Installer weigert.
mfg
linus
Pattern Recognizer:
Hallo,
ob du eine Festplatte einfach so umstoepseln kannst, weiss ich nicht. Wenn du erstmal eine Solariskiste aufgesetzt hast, kannst du die andere auch uebers Netzwerk installieren.
Da seit Solaris 10 update 1 grub verwendet wird, ist das debuggen und waehlen von boot optionen ziemlich easy geworden. Wie es frueher funktioniert hat weiss ich nicht :D
Wenn du im grub-menue 'e' drueckst, kannst du grub Optionen mit auf den Weg geben oder explizit einen 64- oder 32-bit Kernel spezifizieren.
Wenn du ein "-k" aenhaengst, bootest du mit dem Kernel-Debugger kmdb(1). Deine bisherigen Infos reichen nicht, um irgendwas handfestes zu den Problemen zu sagen.
Hier werden moegliche Probleme und deren Loesungen schoen aufgezeigt.
http://www.sun.com/bigadmin/features/articles/grub_boot_solaris.html
linus83:
Danke, ich versuch dann mal mein Glück am Montag, jetzt fahr ich erst mal übers WE weg.
Das dumme, ist eben, das der Installer anscheint normal arbeitet und dann ohne erkennbaren Grund und ohe was zu sagen neu bootet.
mfg
linus
claus:
Ich habe hier mal spasseshalber einfach einen HP Vectra (die 900mhz Variante) genommen und eine vor ca. einem Jahr oder zwei rausgekommene DVD-Variante installiert.
hpsolaris: uname -a
SunOS unknown 5.10 s10_63 i86pc i386 i86pc
Bis auf Sound (darum kümmere ich mich, nachdem dieses Posting fertig ist) ging alles sofort. *
Ich tippe dieses Posting nämlich gerade auf der Kiste.
Von daher frage ich mich, wie es denn möglich ist, dass so viele andere Leute mit neueren Builds (die eigentlich eine bessere Hardware-Unterstützung haben sollten?) so viele Probleme haben.
* = Schönheitsfehler: die Farben im Webbrowser sind ein wenig hinüber, aber das interesssiert mich eigentlich nur wenig.
Claus
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln