Hardware > Sun SPARC

SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen

(1/26) > >>

crypticvision:
Ich habe dieses Thema eigentlich schon im Unix Forum eröffnet, mache es aber auch hier aus Gründen der Wichtigkeit nochmal. Hier der unveränderte Inhalt:

SUNFIRE 6800 in Betrieb nehmen


--- Zitat ---Ich weiß nicht, ob das Thema hier an der richtigen Stelle ist, da ich aber kein SUN Forum hier gefunden habe, schreibe ich es hier. Ist zwar auch nicht unbedingt einen Anfängerfrage, aber unter Allgemeines steht "zu" allgemeines und da wäre das Thema meiner Meinung nach auch falsch plaziert.

Wie bei meiner Neuvorstellung schon geschrieben, besitze ich so einen kleinen "Supercomputer". Das Problem dabei ist, ich krieg den nicht in Gang. Ich habe derzeit keine Ahnung, woran das liegen kann und hoffe, hier ist jemand unterwegs, der sich mit der Maschine auskennt. Den SUN Kundendienst möchte ich mir möglichst sparen. Derzeitiger Stand ist:
- Rechner ist mit je einem Stromkabel pro Grid verbunden
- alle Stromschalter sowie "Zündschlüssel" umgelegt - alles im Grünen Bereich
- aber, alle 6 Netzteile zeigen den "removable" Status
- CPU Boards haben keinen Strom
- nach ziehen eines Netzteils und erneutem Hot-Plug wechselt dieses in den grünen Bereich
- eine Domain bekommt Strom
- das funktioniert so mit allen Netzteilen und auch die andere Domain hat dann Strom
- aber, alle Boards und Komponenten zeigen den "removable" Status
- die zwei Boot-Systeme sowie die Statusanzeige oben am Gehäuse zeigen grünes Licht
- Das ist der Stand. Zum Booten kommts erst garnicht.

Wäre gut, wenn da einer Rat weiß. Gern kann auch jemand vorbei kommen. Das Teil steht in der Nähe von Erfurt. Wer Interesse am Studium der Maschine hat, kann gern per PM mit mir in Kontakt treten.
--- Ende Zitat ---

Das Problem wurde noch nicht gelöst, was mich natürlich in der Kürze der Zeit auch gewundert hätte. Das mit dem Besuch meine ich übrigens Ernst. Erfahrungsaustausch hat noch niemanden dümmer gemacht und wann hat man schonmal die Gelegenheit eine Kiste anfassen zu können, die vor ein paar Jahren noch knapp eine halbe Million Euro gekostet hat? Ich bin auch gespannt darauf, ob sich die "Techniker" hier mal melden, die solche Mainframes beruflich betreuen.

escimo:
Erfurt liegt momentan auf meinem Weg von Frankfurt nach Elbflorenz. Ein Wochenende kann man sich das mal näher anschauen...wenn eine Schlaf-Ecke neben der Fire 6800 vorhanden ist. ;D

crypticvision:
Hmm, es ist soeben Wochenende, oder meinst Du das nächste? Wenn ja, ließe sich da sicher auch eine "Schlaf-Ecke" einrichten. Meine Mutter brtreibt auf dem gleichen Grundstück eine Pension. Da muß ich nur mal nachfragen, ob die in der entsprechenden Zeit frei wäre. Alles weitere dann am besten per Mail.

escimo:
Danke für das Angebot. Klingt äußerst verlockend. Das wird aber frühestens im September. Der August ist komplett verplant.

Gruß
escimo

PS: Meine Antwort aus dem Unixforum.

DukeNuke2:
kannst du keinen remotezugang auf den sc der 6800 ermöglichen? also eine serielle verbindung von einem rechner den man übers internet erreichen kann. ich kenne mich ganz gut mit den midrange systemen aus und so könnte man ja mal gucken was mit dem kleinen ;) so los ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln