Autor Thema: Frage zum Jumpstart Server  (Gelesen 2286 mal)

rmfausi

  • Gast
Frage zum Jumpstart Server
« am: 16. September 2007, 17:54:59 »
Hallo an alle,
ich habe auf meinem Linux Server den JumpstartServer für Sparc installiert. Das funktioniert mit meiner U60
auch hervorragend. Ich möchte nun aber nach der Installation die Logdateien ansehen. Kann mir jemand sagen wo die abgelegt werden?

Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
MfG Rainer

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Frage zum Jumpstart Server
« am: 16. September 2007, 17:54:59 »

Offline Drusus

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 424
  • Intentionally left blank
Re: Frage zum Jumpstart Server
« Antwort #1 am: 17. September 2007, 11:41:14 »
Moin,

die Logfiles der Installation findest du auf dem System unter /var/sadm/system/logs/
Dort gibt es dann ein install_log und je nachdem was du auf deinem Jumpstart-Server noch an eigenen Scripten hast noch ein begin.log und ein finish.log (mit dem Output der jeweiligen begin und finish Scripte).

Tschau,
  Drusus.

Philkoeln

  • Gast
Re: Frage zum Jumpstart Server
« Antwort #2 am: 19. September 2007, 17:36:23 »
blöde frage - ich hab hier gerade kein termianl zur hand und auch kein nullmodemkabel usw... kann ich theoretishc auch auf ner windowskiste den jumpstartserver installieren? :)

Offline Drusus

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 424
  • Intentionally left blank
Re: Frage zum Jumpstart Server
« Antwort #3 am: 19. September 2007, 18:36:27 »
Moin,

Radio Eriwan sagt dazu: das ist moeglich, aber...

Je nachdem was du fuer eine Maschine installieren moechtest (Sparc? X86?) und je nachdem wie du Jumpstart nutzen willst muss der Windows Rechner dazu die entsprechenden Services mitbringen.

Installation mit traditionellem Jumstart benoetigt: TFTP-Server, RARP-Server, Bootparam-Server und NFS-Server
Installation mit DHCP-Jumpstart benoetigt: DHCP-Server, TFTP-Server, NFS-Server
Installation mit WAN-Boot (muss vom OBP der zu installierenden Machine supported werden oder benoetigt ein separates Boot des WAN-Boot Images von CD) benoetigt: Web-Server

Rein theoretisch ist ein Setup moeglich. Allerdings muss dieses dann manuell aufgesetzt werden da die entsprechenden Setup-Tools fuer Solaris ausgelegt sind.

Was hat die Frage mit Terminal oder Null-Modem Kabel zu tun?

Tschau,
  Drusus.