Hardware > Sun SPARC
2 Verschiedene Graphikkatren / Framebuffer in einer Blade
Philkoeln:
...ist wohl nicht ganz oohne :) in der ffbconfig ist nur mein primäres graphikdevice ffb0 angelegt - ffb1 gibts nicht - in der Doku von sun steht halt, wie man das ding (Expert3D) installiert (installationsCD hab ich nicht, ausserdem sind die Progs von der CD wohl eh schon installiert wie ffbconf)
Wie bring ich der Blade bei, dass sie auch ne ffb1 hat? hat jemand sowas schonmal gemacht?
im handbuch http://www.sun.com/products-n-solutions/hardware/docs/pdf/806-6088-10.pdf auf Seite 39 genannten dateien gibts bei mir garnicht - also /etc/dt/config/Xservers (okay, verwunderte mich nicht zusehr, da ich ja auch keine resolv.conf habe ??? ...)
also vielleicht hat mir ja irgendwer nen tip wie ich rel. einfach zum ziel komme :)
ich will das teil als produktivrechner in meinem Studium einsetzen und komme ansonsten mit dem teil auch bis jetzt echt gut klar - nur dass das ding keinen DNS auflöst, mein Kyocera FS1900 nicht richtig angesteuert wird und nur ein monitor mit großem grauen rand angesteuert wird - und der andere garnicht, iss echt was doof :(
Philkoeln:
Kleiner zwischenstand ERSTE ERFOLGE :-) - hab jetzt mit fbconfig und ffbconfig den fb0 und afb0 auf die auflösung von 1280x1024@76hz eingestellt und es funktioniert! er Trauerrand iss wech *freu* - leider auf monitor 2 noch keine veränderung :-(
was ist denn der unterschied zwishcen fb0 und afb 0 bzw was sind das genau für devices / unterschiede...? (ja, irgendwas mit graphik iss klar ;-))
wie kann ich eigentlich überhaupt sehen, ob die 2. graphikkarte 'erkannt' wurde - aus den dmesg meldungen werd ich nicht so ganz schlau - gabs da nciht noch nen befehl fürs OBP "{0} show_screens" oder sowas!?
Ten Little Indyans:
fff -forsicht fiese falle.
Die verschiedenen Grafikkarten (Creator3D, Elite3D, Expert3D) benutzen unterschiedliche Treiber und auch unterschiedliche Devicenamen.
fb0, fb1 usw. müssten jeweils Links auf die eigentlichen Devices sein.
Eine Creator3D erscheint als ffb0, eine zweite als ffb1.
Eine Elite3D erscheint als afb0 bzw afb1.
Eine Expert3D als ifb0.
Wenn eine Grafikkarte bei der Installation von Solaris noch nicht anwesend war dann ist für sie auch noch kein Treiber installiert. Als ich eine Expert3D in meine U60 gesteckt habe musste ich erstmal die Treiber (SUNWifb.u, SUNWifbr, SUNWifbw usw.) nachinstallieren. Nach einem Neustart (boot -r) war dann auch das ifb0-Device vorhanden und konnte konfiguriert werden.
Ten Little Indyans:
--- Zitat von: Philkoeln am 21. September 2007, 01:32:47 ---wie kann ich eigentlich überhaupt sehen, ob die 2. graphikkarte 'erkannt' wurde - aus den dmesg meldungen werd ich nicht so ganz schlau - gabs da nciht noch nen befehl fürs OBP "{0} show_screens" oder sowas!?
--- Ende Zitat ---
Probier es mal mit show-devs. Das sollte alle vorhandenen Grafikkarten aufführen. Bei meiner U60 sah das zuletzt so aus:
{0} ok show-devs
/SUNW,afb@1d,0
/SUNW,ffb@1e,0
/SUNW,UltraSPARC-II@2,0
/SUNW,UltraSPARC-II@0,0
/counter-timer@1f,1c00
/pci@1f,2000
/pci@1f,4000
/virtual-memory
/memory@0,0
/aliases
/options
/openprom
/chosen
/packages
/pci@1f,4000/pci@5
/pci@1f,4000/SUNW,Expert3D@4
/pci@1f,4000/firewire@2,4
...
escimo:
TenLittleIndyans hat es korrekt angegeben: Die Treiber werden einzig von den Karten ausgewählt die zur Zeit der OS-Installation im System vorhanden sind. Werden nachträglich Framebuffer hinzugefügt müssen die entsprechenden Treiber hinzugefügt werden.
Diese sind standardmäßig (bei Sun Framebuffer-Karten) auf den OS-Installationsmedien enthalten und können über das Kommando pkgadd -d ./<Paketname> hinzugefügt werde.
Übrigens habe ich mir die Framebuffer-Abkürzungen so gemerkt:
FFB (Creator-Series) Fast Frame Buffer
AFB (Elite3D-Series) Advanced Frame Buffer
IFB (Expert3D) Intermediate Frame Buffer
Gruß
escimo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln