Off-Topic > OT Diskussionen

Datei von einem Rechner zum anderen Kopieren

(1/4) > >>

mdjr:
Hallo.

Sorry für diesen dummen Beitrag, aber ich bin gerade sehr gefrustet und muss meinen Ärger irgendwo loswerden.

Weiß jemand von euch, wie ich eine Datei, 15 Megabytes groß, von einem Rechner zu einem anderen (Solaris 10/x86 zu Solaris 9/Sparc) kopieren kann und wie viel Zeit man dazu braucht? Und wie sieht es bei Linux aus?

Schön. Ich kann euch sagen, dass es, selbst wenn auf keinem der beiden Rechner NFS läuft, etwa 3 Minuten dauert, den NFS-Dienst zu starten, das Zielverzeichnis freizugeben etc... Wenn man SSH nimmt, das bereits läuft, kommt man wohl unter 1 Minute hin.

Nun aber die spannendere Frage:
Wie sieht es bei zwei Rechnern aus, die statt einem richtigen Betriebssystem so einen [<zensiert>] aus Redmond (einer davon Wind*ws V*sta) 'draufhaben und auf einem der Rechner ein FTP-Server installiert ist?

Seit heute weiß ich das und kann es genau sagen: Es dauert 32 Minuten und kostet eine Menge Ärger.

Die erste Frage kann ich euch nach wie vor nicht beantworten. Windows Vista weigert sich nämlich hartnäckig, eine TCP/IP-Verbindung zu einem anderen Windows-Rechner aufzubauen (kann man in Ethereal sehen). Daher kann man weder SMB noch FTP oder SSH oder sonst irgend ein Protokoll verwenden. Dann bleibt eigentlich nur noch der Umweg, die Daten auf einem Samba-Server (z.B. mit Solaris) zwischenzuspeichern und dann vom anderen Rechner einzulesen - denn eine Verbindung zu einem nicht-Windows-Rechner ist auch unter Vista möglich.

Fazit: Anstatt "more ease of use, security, and entertainment" - wie es der Hersteller verspricht - sollte man doch lieber gleich auf ein richtiges Betriebssystem setzen (und dabei eine Menge Geld und Nerven sparen).

Martin

--- EDIT ---
Die Windows-Firewall war mal wieder schuld...

claus:
Das blockt natürlich die Firewall erst einmal weg, oh, beim scrollen habe ich jetzt den Edit gesehen.

Wir hatten hier kürzlich ein ähnlich interessantes Problem:

Client <Smalltalk-based> ---- Daten -----> Server <Java>.

Tja, die Daten kamen am Server nie an, bzw nur die Header, kein Content.

Was wars? Kaspersky AntiVirus hat sich in den Netzwerk-Traffic gesetzt und was ihm nicht gepasst hat, nämlich alles, einfach gelöscht.

Das Suchen hat ca. zwei Tage gedauert (ich war davon nicht betroffen, fands aber trotzdem unterirdisch).

Was Kommunikation mit Vista angeht, die geht eigentlich nur so: "Blödes Ding, funktionier, oder Du fliegst aus dem Fenster".

Claus

escimo:

--- Zitat von: claus am 23. November 2007, 19:34:54 ---Was Kommunikation mit Vista angeht, die geht eigentlich nur so: "Blödes Ding, funktionier, oder Du fliegst aus dem Fenster".
--- Ende Zitat ---
Genau Claus. Manchmal hilft da nur Gewaltandrohung oder gar ab und zu ein Fußtritt bzw ein Fausthieb auf die "Blech-Fresse".  ;D

mdjr:
Hallo nochmal.

In Richtung Vista -> XP funktionieren Verbindungen jetzt, in Richtung -> Vista nach wie vor nicht. Die Firewall kann es nicht sein - eher das Norton-Paket, das sich aber nicht abschalten lässt.

Die Softwareindustrie ist bereits vor Jahen in die Kritik geraten, dem letzten Software- Müll eine schöne Oberfläche zu geben und das ganze dann als supertolle Software zu verkaufen. Vista ist da wohl nur eine konsequente Weiterentwicklung dieser Tendenz.

Aber nun ratet mal, wie lange es den WIRKLICH dauert, 100 Dateien mit < 1KB zu kopieren, wenn ALLE Einstellungen stimmen.

Unter Solaris schätze ich < 1min!

Unter Windows Vista mehr als eine Stunde!! Microsoft hat dies laut meinem Kollegen offiziell bestätigt.

Hintergrund ist ein Programmierfehler (laut Microsoft ein gewolltes Feature) in Vista. Man kann dieses "Feature" auch abschalten, aber nur mit einem Patch von Microsoft, der allerdings auf einen einzelnen Rechner personalisiert ausgegeben wird (also nur auf einem Rechner installiert werden kann). Man bekommt es nur wenn man unterschreibt, dass man einverstanden ist, dass Vista nach der Installation nicht mehr richtig funktioniert.

Der nächste Rechner, den ich kaufen werde, wird kein Windows mehr drauf haben!

Martin

claus:
Hallo,

Norton lässt sich nicht abschalten? Wie wäre es dann mit De-Installieren oder einfach beenden? Den Dienst kannst Du auf jeden Fall beenden, solange Du root-Rechte hast. Ist eigentlich auch nicht anders wie unter einem richtigen Betriebssystem (da haben sie schon viel gemacht).

Was für einen Grund für diese miese File-Copy Performance soll es denn bitte schön geben? Und wie kopierst Du eigentlich?

Per Netzwerk-Share sollte das ja eigentlich "sofort" passiert sein (bei uns gibt es wenigstens einen Rechner auf Vista, zum Testen)....

Claus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln