Off-Topic > OT Diskussionen

Datei von einem Rechner zum anderen Kopieren

<< < (2/4) > >>

mdjr:

--- Zitat von: claus am 29. November 2007, 19:43:54 ---Was für einen Grund für diese miese File-Copy Performance soll es denn bitte schön geben?

--- Ende Zitat ---

Das ganze habe ich von einem Kollegen erfahren:

Werden Dateien kopiert, so berechnet Windows zunächst, wie lange der Kopiervorgang dauern wird - um dann "noch xxx Minuten/Sekunden verbleiben" anzeigen zu können.

Im Extremfall - von dem er mir erzählt hat - hat die Berechnung der Kopierdauer aufgrund der großen Dateianzahl fast eine Stunde gedauert. Das Ergebnis der Berechnung: "Das Kopieren wird c.a. 5 Sekunden dauern" - Toll.


--- Zitat von: claus am 29. November 2007, 19:43:54 ---Und wie kopierst Du eigentlich?

--- Ende Zitat ---

Mein Hauptproblem ist, dass ich freigegebene Ordner (z.B. "\\192.168.178.20\MyFolder") nicht ansprechen kann, wenn diese auf dem Vista-Rechner liegen. Ethereal zeigt, dass der Rechner eingehende TCP-SYN-Anforderungen (also den Versuch, eine Verbindung aufzubauen) schlichtweg ignoriert.

Dies bedeutet somit auch, dass Vista kein standardkonformes TCP/IP kann; denn laut Standard müsste Vista, falls keine Verbindung zustande kommt, ein ICMP-Paket mit einer Fehlermeldung zurückschicken. Tut es aber nicht!!

Martin

Toktar:

--- Zitat von: mdjr am 30. November 2007, 08:53:52 ---Im Extremfall - von dem er mir erzählt hat - hat die Berechnung der Kopierdauer aufgrund der großen Dateianzahl fast eine Stunde gedauert. Das Ergebnis der Berechnung: "Das Kopieren wird c.a. 5 Sekunden dauern" - Toll.

--- Ende Zitat ---

Dann nimm ein anderes Tool für die Operation (TotalCommander bsw.). Der berechnet nix, sondern kopiert...

[
--- Zitat von: mdjr am 30. November 2007, 08:53:52 ---Mein Hauptproblem ist, dass ich freigegebene Ordner (z.B. "\\192.168.178.20\MyFolder") nicht ansprechen kann, wenn diese auf dem Vista-Rechner liegen. Ethereal zeigt, dass der Rechner eingehende TCP-SYN-Anforderungen (also den Versuch, eine Verbindung aufzubauen) schlichtweg ignoriert.

Dies bedeutet somit auch, dass Vista kein standardkonformes TCP/IP kann; denn laut Standard müsste Vista, falls keine Verbindung zustande kommt, ein ICMP-Paket mit einer Fehlermeldung zurückschicken. Tut es aber nicht!!


--- Ende Zitat ---

Dem kann ich so nicht zustimmen. In unserer Firma haben wir einige VistaPC und die tauschen munter Dateien untereinander aus, ebenso die XP-Clients.

Schonmal die ganzen Dienste abgeschalten, die Networking verhindern? Firewall/Defender/Sicherheitscenter/Norton-Gedöns usw.

Der Stack verhält sich bei Vista normal, aber ein Blocken von ICMP erweckt den Anschein, das dem nicht so ist.....
Wenn Vista einen kaputten Stack hätte, dann wurden die ganzen kleinen Arztpraxen, Freiberufler und die vielen anderen Anwender des SBS mit Vistaclients nicht "drin" sein und laut aufschreien.

llothar:

--- Zitat von: mdjr am 22. November 2007, 23:46:54 ---Die Windows-Firewall war mal wieder schuld...

--- Ende Zitat ---

Tja RTFM. Lass mich raten wieviele Bücher zu Windows System Management hast du im Schrank? Sicher weniger als über Unix, wahrscheinlich wie die meisten 0.

Dasselbe Probleme erlebe ich mit Programmieren etc. Windows bashen  weil man von tuten und blasen keine Ahnung hat.

Ich finde Vista ehrlich gesagt gut und optisch erfrischend (im Gegensatz zu Slowaris). Das Hauptproblem von Vista und warum ich es dann doch deinstallieren musste ist nicht Vista sondern das die Applikationsprogrammierer vorher ziemlich mies waren und fast nichts wirklich sauber läuft (meine Anwendung schon - ich hab immerhin mal einen Monat aufgebracht um die Standards einzuhalten und nie OCX und ActiveX verwendet), aber selbst MS Visual C 6.0 oder MS Visual Studio .NET 2003 nicht). Die haben sich halt nicht an ihre eigenen Standarts gehalten - Pech gehabt.

Ansonsten finde ich Vista tatsächlich schöner als den MacOSX 10.5

Ebbi:
@llothar:
http://www.google.de/search?hl=de&q=vista+forum&btnG=Google-Suche&meta=

escimo:

--- Zitat von: llothar am 30. November 2007, 12:24:13 ---Ich finde Vista ehrlich gesagt gut und optisch erfrischend (im Gegensatz zu Slowaris).
--- Ende Zitat ---
Ich finde die Solaris-Oberfläche (JDS mit den unterschiedlichen Themen) auch sehr erfrischend, llothar. Und selbst ohne Hardware-Beschlenigung für die Grafikkarte (T60 Notebook mit ATI X1400) ist Solaris um einiges zügiger als Windows Vista. Und SOLCHE Sachen gibt es bei Solaris auch net. :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln