Autor Thema: Keine Eingabe möglich, per Serieller Verbindung  (Gelesen 2904 mal)

Oliver1982

  • Gast
Keine Eingabe möglich, per Serieller Verbindung
« am: 27. November 2007, 08:13:54 »
Hallo ich hoffe das mir hier jemand helfen kann und zwar habe ich folgendes Problem.

Ich habe hier eine Sun (SunFire 240) bekommen und sollte die eigentlich nur mit einer Festplatte versehen und zum laufen bringen mit Solaris 10.
Jetzt habe ich aber das Problem das wenn ich mich per Terminal Verbindung auf diese SUN einlogge (Zur Info: Die hat keine Grafikkarte) kann ich nichts machen. Ich sehe wie das ALOM hochfährt und dann der prompt "sc>" kommt und das war es. Es werden keine Tasteneingaben eingenommen.
Jetzt dachte ich schon ich könnte einfach Solaris bei einer anderen Sun installieren und dann da die fertige Installation einfach reinstecken, aber wie es scheint bootet er noch nicht einmal von der Festplatte wenn sie in dieser SUN steckt.

Ich weiß auch leider nicht was mit der SUN schon gemacht wurde, da sie schon was länger in der Firma rumsteht :-)

Hatte schonmal jemand ein ähnlisches Problem?

MfG
Oliver

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Keine Eingabe möglich, per Serieller Verbindung
« am: 27. November 2007, 08:13:54 »

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Keine Eingabe möglich, per Serieller Verbindung
« Antwort #1 am: 27. November 2007, 08:36:42 »
Hallo Oliver,

da gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Kollegen befragen
2. Dokumentation lesen
3. Sun anrufen (Wartungvertrag oder eben pro Vorfall bezahlen)

Es erstaunt mich immer wieder mit welcher Selbstverständlichkeit diese Foren für die Lösung kostenpflichtiger Probleme genutzt werden.

Ich werde jetzt grundsätzlich jedem, der hier sofort nach der Anmeldung eine Frage stellt, sich aber vorher nicht vorgestellt hat, eine solche Antwort geben.

http://www.sonnenblen.de/neuvorstellungen-b2.0/

Ansonsten Kabel (ist es als funktionierend bekannt ?) und Terminal-Einstellungen prüfen.

Michael

Offline Tschokko

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 711
    • tschokko.de
Re: Keine Eingabe möglich, per Serieller Verbindung
« Antwort #2 am: 28. November 2007, 15:49:53 »
Also was mich noch viel mehr erstaunt, was da für Leute auf "produktive" Maschinen los gelassen werden. Ne Sun Fire V240 ist bei Leibe keine uralte EOL Kiste, die irgendwo vor sich hinstaubt.

(Zur Info: Die hat keine Grafikkarte)
Zur Info: Das ist auch die Regel, wir reden hier ja von einem Server und nicht von einem PC. ;D ;D ;D


Gruß Tschokko
Join MUCOSUG

RISC = Really Invented by Seymour Cray?
tschokko.de - Server, Storage, Netzwerk und weiße Katzen!

Offline Tschokko

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 711
    • tschokko.de
Re: Keine Eingabe möglich, per Serieller Verbindung
« Antwort #3 am: 28. November 2007, 15:52:54 »
Ansonsten Kabel (ist es als funktionierend bekannt ?) und Terminal-Einstellungen prüfen.
Wenn er übers Netzwerk auf die ALOM ("sc>"-Prompt) Schnittstelle einsteigt, dann kann er sich Kabel prüfen sparen. ;)

Gruß Tschokko
Join MUCOSUG

RISC = Really Invented by Seymour Cray?
tschokko.de - Server, Storage, Netzwerk und weiße Katzen!

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Keine Eingabe möglich, per Serieller Verbindung
« Antwort #4 am: 28. November 2007, 16:39:47 »
Hallo Tschokko,

äußerst spitzfindig bei "Terminal" auf eine Netzwerkverbindung zu schließen. Dann wäre dies aber wirklich lustig, denn er hat inzwischen in einen anderen Forum mitgeteilt, daß dieses Kabel mit einer zweiten V240 problemlos funktioniert.
Gibt es eigentlich auch spezielle Kabel für den Internetzugang oder geht ein normales LAN-Kabel ?

Inzwischen habe ich ihm im anderen Forum Links zur Doku. (leider nicht zum Anklicken) der V240, ALOM-Download und allgemeinen Infos zu ALOM als Antwort geschickt.

Michael



Offline Tschokko

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 711
    • tschokko.de
Re: Keine Eingabe möglich, per Serieller Verbindung
« Antwort #5 am: 28. November 2007, 16:54:00 »
Mist, das "Terminal" hab ich mal wieder überlesen. :D :D :D Na ja, aber wenn schon der sc> Prompt auftaucht, dann ist es seeeehr unwahrscheinlich, dass das Kabel im Eimer ist. Denn man verwendet ja dann ein handelsübliches RJ45 Patch Kabel und hat dann für den Anschluss an den PC den Adapter Stecker auf DB9 oder DB25.

Angesichts der Tatsache das Kollege Oliver1982 scheinbar doch schon über die serielle Schnittstelle an die Maschine rangeht und ihm die ALOM Schnittstelle Eingaben verweigert habe ich schon eine üble Vorahnung. ;) Ich glaube so erging es mir mit meiner V240 auch schon. Wenn da mal nicht was an entscheidender Stelle "verbogen" ist. ;D ;D ;D


Gruß Tschokko


« Letzte Änderung: 28. November 2007, 17:00:18 von Tschokko »
Join MUCOSUG

RISC = Really Invented by Seymour Cray?
tschokko.de - Server, Storage, Netzwerk und weiße Katzen!