Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Netzwerk startet nicht mehr
Ebbi:
Ich nehme an, dass das MAC-Muster eben von VMware generiert wurde.
Findest du es denn in einem Logfile auf dem Host der virtuellen Maschine?
Ansonsten mach dir einfach mal eine Kopie deiner *.vmx, baue probehalber die Einträge für die statische MAC ein und alle anderen Einträge für "ethernet0.*" aus. Dann nochmal sys-unconfig und testen, bei Bedarf auch vorher einen Snapshot. :)
sonnengott:
Leider hat das auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Das Problem bleibt das gleiche, mit dem kleinen Unterschied
das mir diesmal die ganze MAC gezeigt wurde.
--- Code: ---00:02:72:00:02:68
--- Ende Code ---
...
escimo:
Ja, was Ebbi schreibt habe ich auch schon in den Manuals und hier nachgelesen:
* http://communities.vmware.com/message/520410
* http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=507
* http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1714
--- Zitat von: sonnengott am 03. Januar 2008, 10:08:55 ---
--- Code: ---00:02:72:00:02:68
--- Ende Code ---
--- Ende Zitat ---
Das ist mehr als erstaunlich. Normalerweise würde die VMware (bei mir die Server-Variante) sich weigern das Gast-Betriebssystem überhaupt zu starten, wenn ich die MAC auf diesen Wert ändern möchte. Dabei würde einer Meldung wie...
--- Zitat ---00:0c:29:50:3a:9e is not an allowed static Ethernet address.
Invalid MAC address specified.
Failed to configure ethernet0.
--- Ende Zitat ---
...erscheinen und der Start des Gast-Betriebssystems verhindert.
In meiner *.vmx steht u.a. folgende generierte MAC, die tadellos funktioniert:
--- Code: ---ethernet0.connectionType = "bridged"
ethernet0.vnet = "VMnet0"
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:50:3a:9e"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
ethernet0.present = "TRUE"
--- Ende Code ---
@sonnengott: Hast du mehrere Gast-Betriebssysteme parallel laufen, die solch eine "duplicate"-Meldung verursachen könnten?
Gruß
escimo
sonnengott:
--- Zitat von: escimo am 03. Januar 2008, 16:33:06 ---@sonnengott: Hast du mehrere Gast-Betriebssysteme parallel laufen, die solch eine "duplicate"-Meldung verursachen könnten?
--- Ende Zitat ---
Nein, da laufen keine parallel.
Es gibt auf der Maschine zwar noch eine FreeBSD und openSUSE VM, die laufen aber fehlerfrei.
Eigenartig ist nur das die angezeigte MAC in meinem Homenet nicht existiert, auch nicht in der vmx der anderen VMs.
Das Hostsystem ist Debian SID falls das von Interesse ist.
...
sonnengott:
Hab den Übeltäter nun "ermitteln" können der mich da wochenlang nervt.
Es ist der neue USB-Wlanstick (Zydas ZD1211) den ich mir zugelegt habe weil der alte verreckt ist, der per Ndiswrapper lief.
Was nun, weder ein neuer Lauf von vmware-config.pl und/oder ein reinstall von den Vmwaretools in der VM lösen das Problem?
Das einzige was mir im Augenblick hilft ist 25m Netzwerkkabel und das aktivieren der OnboardNic der Mainboards.
Damit läuft die VM mit Netzwerk. Aber genau das ist das was ich nicht wollte. Das hat man nun davon das man sich einen Stick kauft der unter Linux native läuft.
...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln