Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

CDE fliegt raus aus Solaris 10

(1/7) > >>

Ebbi:
Ich habe den Solaris Updatemanager laufen lassen und mal wieder ordentlich ein paar Patches eingespielt.

Nach dem Reboot begrüßt mich beim CDE-Login ein Popup-Fenster:




--- Code: ---The Common Desktop Environment (aka CDE)
has been deprecated and will be removed
in a future release of Solaris.

Please move to the Java Desktop System (aka JDS).
--- Ende Code ---

Was sagt man dazu?
Ich bin bestürzt!

escimo:
Aber das war doch angekündigt, dass CDE vollständig durch JDS ersetzt wird.

War nur noch eine Frage der Zeit.

Gruß
escimo

msueper:
schlimm genug... Ich finds auch sehr schade, CDE ist trotz allem eine nützliche, stabile und schicke Umgebung. Den GUI-Firlefanz von Gnome/JDS (semitransparente Fenster, allerlei Fensterkantenstiele,...) brauch ich nicht.
Vielleicht überlegt es SUN sich ja nochmal, oder CDE wird OpenSource.
Martin

escimo:

--- Zitat von: msueper am 16. Januar 2008, 17:35:31 ---schlimm genug... Ich finds auch sehr schade, CDE ist trotz allem eine nützliche, stabile und schicke Umgebung. Den GUI-Firlefanz von Gnome/JDS (semitransparente Fenster, allerlei Fensterkantenstiele,...) brauch ich nicht.
--- Ende Zitat ---
Wer keinen verspielten Schnick-Schnack benötigt - wie auch ich - kann auf alternative Umgebungen ausweichen. Zum Beispiel XFCE, der von Ebbi vorgeschlagene 5DWM für SGI-Feeling oder halt ein normaler Window-Manager ol(v)wm (das alte OpenLook) ;) und ein Paar grafische Utilities (Dateimanager, Editor, Calc, XTerm usw.) dazu. Klein und fein - ganz nach den KISS-Prinzip.


--- Zitat von: msueper am 16. Januar 2008, 17:35:31 ---Vielleicht überlegt es SUN sich ja nochmal, oder CDE wird OpenSource.

--- Ende Zitat ---
Das kann Sun nicht allein entscheiden, da CDE nicht Sun gehört, sondern der OpenGroup, der u.a. auch HP und IBM angehören.

Allerdings muss ich mir selbst eingestehen, dass ich ab und zu einfach mit der Zeit gehen muss und Neuerungen zulassen sollte, so wie das neu-verwendete JDS (angepasstes GNOME). Letztlich entscheidet wie produktiv du mit dem System arbeiten kannst und sei es für viele X-Terminals. Zudem bietet das JDS ebenso viele integrierte Utilities, die auf den selben GUI-Bibliotheken-Set basieren. Voraussetzung ist allerdings eine deutlich performantere Hardware (CPU, RAM, OpenGL-beschleunigte Grafik für 2D-Darstellung).

CrystalPalace:
Naja, ich bin jedenfalls extrem glücklich das Sun sich endlich entschlossen hat, CDE mal offiziell in einem Relase den Tod vorherzusagen :) Damit werden meine Chefs gezwungen sich mal endlich etwas modernerem zuzuwenden :)
Ich bin mit dem JDS eigentlich sehr gut zufrieden und auf moderner Hardware läuft der ja auch gar nicht so verkehrt. Wobei sich ja für hartgesottene mit KDE4 ja wohl nun auch offiziell die Welt von Solaris erschließt - zumindest der release notes nach.

Für mich zumindest ein seehr schöner Tag  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln