Hardware > Sun SPARC
LSI SAS3041X-R SAS/S-ATA 4-Port 3Gb/s Controller in Ultra 10?
bnsmb:
Hallo,
--- Zitat von: Tschokko ---Vielleicht hat jemand Interesse. Mit diesem Controller lassen sich SAS & S-ATA Blade in SPARCs betreiben.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170185996154&ssPageName=ADME:L:LCA:DE:1123
Gruß Tschokko
--- Ende Zitat ---
EDIT: Dieses Zitat stammt vom Marktplatz / Hardware / Biete / LSI SAS3041X-R SAS/S-ATA 4-Port 3Gb/s Controller
Kann man alte Sun Maschinen noch dazu ueberreden, von eine SATA Disk zu booten?
Da das mit den grossen IDE Platten ja wohl nicht klappt, waere es doch eine Moeglichkeit in einer V120 oder so einen SATA Adapter und 2 500 GB SATA Platten einzubauen (anstatt der internen IDE Platten).
Das geht natuerlich nur, wenn es fuer den OBP eine Firmware gibt, die dann auch von diesen Platten booten kann.
Weiss da jemand naeheres?
Gruss
Bernd
Tschokko:
Also in der Blade 1000 hab ich es nicht geschafft mit diesem Controller von S-ATA zu booten. :-\ Das war ja damals auch meine große Hoffnung. Alles andere klappt aber, sprich, man kann S-ATA Platten an einer SPARC nutzen.
Gruß Tschokko
bnsmb:
Hallo,
--- Zitat von: Tschokko am 16. Januar 2008, 06:21:15 ---Also in der Blade 1000 hab ich es nicht geschafft mit diesem Controller von S-ATA zu booten. :-\ Das war ja damals auch meine große Hoffnung. Alles andere klappt aber, sprich, man kann S-ATA Platten an einer SPARC nutzen.
Gruß Tschokko
--- Ende Zitat ---
Schade, dann wird's wohl in einer V120 auch nicht gehen.
Gruss
Bernd
maal:
Hallo Bernd,
ich habe deine Anfrage im Sun Hardware Support Forum gesehen.
Leider solltest du dir wenig Hoffnung auf eine Antwort machen, denn der Anteil der Sun-Mitarbeiter, die dort Beiträge schreiben ist sehr gering. Da du OBP erwähnt hast bezieht sich die Frage nur auf SPARC-Systeme, die X64 mit (standardmäßigem) SATA können das natürlich.
Für NetBSD SPARC gab es vor Jahren einmal eine Anleitung (von Matthew Green), wie man einen Promise P-ATA Controller dem OBP "bekannt macht". Suche hier auf Sonnenblende nach dem Beitrag von Raymond.
Controller, die nicht direkt vom OBP unterstützt werden, benötigen eigene OpenFirmware. Bei den SCSI-Controllern sind das z.B. die von IntraServer. Für SPARC gibt es solche S-ATA-Controller mit OpenFirmware aber nicht.
Sollte doch ein Hersteller einen entsprechenden Controller entwickelt haben, wird er ihn bestimmt nur im Paket mit seinem Plattensystem verkaufen.
Michael
bnsmb:
Hallo Michael,
--- Zitat von: maal am 17. Januar 2008, 07:40:33 ---ich habe deine Anfrage im Sun Hardware Support Forum gesehen.
Leider solltest du dir wenig Hoffnung auf eine Antwort machen, denn der Anteil der Sun-Mitarbeiter, die dort Beiträge schreiben ist sehr gering.
--- Ende Zitat ---
Stimmt -- leider . Aber einen Versuch ist es allemal wert.
--- Zitat ---Da du OBP erwähnt hast bezieht sich die Frage nur auf SPARC-Systeme, die X64 mit (standardmäßigem) SATA können das natürlich.
Für NetBSD SPARC gab es vor Jahren einmal eine Anleitung (von Matthew Green), wie man einen Promise P-ATA Controller dem OBP "bekannt macht". Suche hier auf Sonnenblende nach dem Beitrag von Raymond.
Controller, die nicht direkt vom OBP unterstützt werden, benötigen eigene OpenFirmware. Bei den SCSI-Controllern sind das z.B. die von IntraServer. Für SPARC gibt es solche S-ATA-Controller mit OpenFirmware aber nicht.
Sollte doch ein Hersteller einen entsprechenden Controller entwickelt haben, wird er ihn bestimmt nur im Paket mit seinem Plattensystem verkaufen.
--- Ende Zitat ---
Schade, dann werde ich wohl doch noch einen IDE-to-SCSI Adapter fuer den Anschluss von grossen IDE Platten in SPARC Systemen besorgen muessen. Groessere SCSI Platten sind, wenn ueberhaupt noch erhaeltlich, einfach zu teuer.
Gruss
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln