Hardware > Sun SPARC
Ultra 10 HDD und Controller Probleme?
Ebbi:
--- Zitat von: erwo am 12. Februar 2008, 11:35:05 ---<DEFAULT> geht und lässt sich einbinden,
allerdings nur mit 37 GB.
--- Ende Zitat ---
Autsch.
Wieder einer, der auf die Marketingangabe von 40GB reingefallen ist. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Byte#Einheiten_für_große_Mengen_Bytes
maal:
Hallo Ebbi,
es geht um eine Festplatte mit deutlich mehr als 40GB. Alle Größen bis theoretisch 137GB (es gibt aber nur 120 und dann 160GB) werden unterstützt.
Die Parameter sind maximal Werte, man erhält damit 137GB Kapazität. Der Rest bleibt ungenutzt.
Kann es sein das des nur mit bestimmten Plattentypen geht?
Nicht jedes Modell und jeder Hersteller gehen. Bestimmte Modelle von WD machen Probleme, andere des selben Hersteller gehen aber.
Der OBP dürfte allein schon wegen der 440MHz CPU relativ aktuell (mind. 3.25) sein .
Die neueste/letzte Version ist 3.31.
Welche Solaris-Version ist/wird installiert ?
"Support for IDE disks over 32 GB was added to Solaris 8 10/00 for both SPARC and Intel."
Michael
erwo:
Hallo,
hatte die Maschine zerlegt, gereinigt und nach dem Zusammenbau
direkt das "latest" OBP installiert, meinte es war 3.33 - auf jeden Fall
das vor 2 Wochen oder so aktuellste, kann auch 3.31 gewesen sein.
Vorher war auf jeden Fall 3.25 drauf gewesen.
Auf der SCSI "System" Platte ist das aktuelle Solaris 10 frisch
runtergeladen und mittels CDs installiert.
Es sind bisher keine Patches/Patchcluster eingespielt fürs erste.
Es ist eine Hitachi HDD, müsste erstmal schauen ob ich eine andere
auftreiben kann, hmm.
Das IDE langsam ist bei der U10 ist mir bekannt, aber nicht
so wichtig, als Datengrab brauchts ca. 100 GB, für Backup
wollte soll eh noch eine 2. rein, mal schauen.
Gruss,
erwo
PS: Ebbi Ja das ist das Thema mit den Herstellerangaben, aber
sowohl als auch ist mir das zu wenig.
Ebbi:
--- Zitat von: maal am 12. Februar 2008, 15:37:56 ---Hallo Ebbi,
es geht um eine Festplatte mit deutlich mehr als 40GB. Alle Größen bis theoretisch 137GB (es gibt aber nur 120 und dann 160GB) werden unterstützt.
Die Parameter sind maximal Werte, man erhält damit 137GB Kapazität. Der Rest bleibt ungenutzt.
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
das weiss ich doch alles. ;)
Nur bei 40GB "brutto" sind es eben 37GB "netto", daher meine Antwort. Wenn allerdings das "37GB" hätte "137GB" heissen sollen, dann ziehe ich meine Aussage als irrelevant zurück. ;D
maal:
Hallo,
leider ist eine genaue Aussage welche Plattenmodelle Probleme bereiten schwer zu machen.
Jerry hatte Schwierigkeiten mit bestimmten kleineren IBM- oder Seagate-Platten, die in einem PC vorher einwandfrei liefen. Bei der WD-Platte war es eine Variante mit größerem Cache, das bis auf die kleinere Cachegröße baugleiche Modell funktionierte einwandfrei.
Auch 160GB PATA-Platten sind mittlerweile nicht mehr so einfach zu bekommen. 120 GB Platten scheinen überhaupt nicht mehr verfügbar zu sein.
Ich habe 80GB Platten von Maxtor bzw. Samsung in meinen Ultra 10.
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln