Hardware > Sun SPARC

U10 und Raptor GFX-8P

(1/3) > >>

ss10user:
Hallo Gemeinde,

nach einer ganzen Weile des Rumprobierens bin ich immer mehr am Verzweifeln.

Hier steht seit einiger Zeit eine Ultra10, die mit Solaris 10 und der Onboard-Grafik als einfache
Surf- und Mail-Station ihren Dienst tut. Vor kurzem kam eine Raptor GFX-8P ins Haus und da habe
ich gedacht, na Klasse, kann ich endlich auf 1280x1024x76 wechseln (der Monitor gibts her, es ist ein
365-1324 - ein Riesenteil, aber Platz ist nicht das Problem).

Also habe ich die Karte eingesetzt (auf PCI-Platz 4 - wenn das schon mal nicht der erste Fehler war ...)
und im OBP bislang Folgendes eingerichtet:

1. onboard abschalten

ok setenv pcib-probe-list 1,3

2. screen neu setzen

ok show-displays           (gfx wird auf Platz 4 erkannt)
ok nvalias screen          (mit control-Y übernehmen)
ok setenv use-nvramrc? true

Was mir dabei mit devalias auffiel, war, daß danach screen zweimal
belegt war. Habe aber gedacht, daß das durch das Benutzen des
NVRAM erschlagen wird. (FIXME)

Danach habe ich noch Folgendes gemacht:

# mkdir /etc/dt/config
# cd /etc/dt/config
# cp /usr/dt/config/Xservers .
# cp /usr/dt/config/Xconfig .
# vi Xservers
     da sieht die letzte Zeile derzeit so aus:
    :0 Local local_uid@console root /usr/X11/bin/Xserver -dev /dev/fbs/gfxp0 defdepth 24 defclass Truecolor
     lasse mich aber gern belehren, wenn einem was besseres einfallen sollte

# vi Xconfig
      die Dtlogin-Zeile verweist auf den Xserver:
     Dtlogin.servers:                /etc/dt/config/Xservers

Außerdem habe ich die Pakete nachinstalliert, weil bei der Einrichtung von Solaris die
Karte ja noch nicht da war - das sieht jetzt also so aus:

# pkginfo | grep TSI
system      TSIpgx                           PGX32 (Raptor GFX) System Software/Device Driver v4.0
system      TSIpgx.2                         PGX32 (Raptor GFX) System Software/Device Driver v4.0
application TSIpgxw                          PGX32 (Raptor GFX) X Window System Support v4.0
#

Was ich noch nicht so richtig gefunden habe, ist so etwas wie ein Kochrezept oder
technischer ausgedrückt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man so eine wahrscheinlich
gar nicht mal so ungewöhnliche Karte zum Laufen bekommt. Ist ja bestimmt nicht schwer,
aber irgendetwas hab ich übersehen oder einfach nicht gewußt.

Der Fehler ist ganz einfach: KEIN BILD.

Der Grund ist auch ganz einfach - der X-Server läuft nicht hoch. Aber SOLARIS ist leider
sehr knapp mit den Angaben, warum. Das einzige, was ich gefunden habe, ist:

# tail -20 /var/dt/Xerrors
Mon Jan 28 18:42:10 2008
error (pid 1970): Server unexpectedly died

Mon Jan 28 18:42:15 2008
error (pid 1970): Server for display :0 can't be started.

Mon Jan 28 18:54:54 2008
error (pid 1827): Server unexpectedly died

Mon Jan 28 18:54:59 2008
error (pid 1827): Server for display :0 can't be started.


Wo muß ich jetzt noch suchen?

Grüße vom Haasen

paraglider242:
Was sagt denn

--- Code: ---fbconfig -list
--- Ende Code ---
bzw.
--- Code: ---fbconfig -propt
--- Ende Code ---
?

escimo:
Eine Möglichkeit bietet vielleicht auch:

--- Code: ---# man pgxconfig
--- Ende Code ---

Ich glaube es geht in die Hose, wenn man eine OBP-Variable mehr als einmal deklariert und auch noch mit unterschiedlichen Werten definiert ist.


--- Code: ---ok nvunalias screen
ok setenv screen ...
--- Ende Code ---

ss10user:
Hallo,

heute gehts weiter:

so  sehen die Ausgaben aus:
===========================================
#  /usr/sbin/fbconfig -list
  Device-Filename              Specific Config Program
  ---------------              -----------------------
  /dev/fbs/m640                not configurable
  /dev/fbs/gfxp0               TSIgfxp_config
#  /usr/sbin/fbconfig -propt
Searching for TSI devices .......

--- OpenWindows Configuration for gfxp0 ---
OWconfig: /usr/openwin/server/etc/OWconfig
Video Mode: DEFAULT
Depth: 8

Syntax error: Please specify a valid device.

Usage:
 TSIgfxp_config [-dev devname] [-file machine | system ]
   [-res video-mode [noconfirm] [nocheck] [try]]
   [-24only TRUE|FALSE]
   [-cachedpixmap TRUE|FALSE]
   [-disableLongPIO TRUE|FALSE]
   [-fptype eizo_2090|eizo_2091|imagesys|national|wide]
   [-depth 8|24]
   [-defaults]
   [-doublewidth TRUE|FALSE]
   [-propt] [-prconf] [-help]
   [-getbright] [-setbright [0-64]] * SGI FlatPanel Only *
   [-i]


#
====================================

man pgxconfig gab noch diesen Hinweis:

# pgxconfig -prconf
Searching for TSI devices .......

--- Hardware Configuration for gfxp0 ---
Type: GFX8P
Board: TSI GFX 8P
PROM Information: 1.11 99/07/06 TSI
DAC: TSI RAMDAC 0x31
RAM: 8MB
EDID Data:
     Standard Timing   : None Available
     Established Timing: None Available
Current resolution setting: 1152x900x66
Possible depths: 8, 24, 8+24
Current depth: 24
#
# pgxconfig -propt
Searching for TSI devices .......

--- OpenWindows Configuration for gfxp0 ---
OWconfig: /usr/openwin/server/etc/OWconfig
Video Mode: DEFAULT
Depth: 8
#
====================================

irgendwie find ich, daß sich da die Farbtiefe widerspricht.

Soll aber erst mal nicht das primäre Problem sein.

Ich probiere erst mal an den EEPROM-Werten weiter.

Bis bald!

Grüße vom Haasen

ss10user:
Hat leider nicht viel gebracht - der X-server startet immer noch nicht, und sagt immer noch
nicht, warum nicht. Das ärgert mich irgendwie am meisten, weil man da nicht so richtig
einen Fehler verolgen kann ...

Im OBP habe ich jetzt mal die Raptor-Karte mit nvalias auf screen4 gesetzt, siehe hier:

output-device=screen4
input-device=keyboard

Verbesserung: keine

Wie kann man noch den Fehler suchen?


GvH

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln