Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Zone als Installationsserver für Solaris & Linux
zyclon:
Hallo!
ich habe jetzt folgendes geplant, weil es mich aufregt jedesmal die Install-CDs zusuchen.
Auf meinem OpenSolaris-Rechner habe ich eine Zone eingerichtet, welche als Installserver herhalten soll und zwar für Solaris und Linux.
Eine suche bei google nach einem guten HowTo oder wenigstens Hinweisen, was ich letztendlich dafür benötige blieb aus irgendwelchen Gründen ohne Erfolg. :(
Habt ihr vielleicht Tipps oder eine gute Doku zu dem Problem?
Danke schon mal im Voraus!
DukeNuke2:
wenn ich mich recht erinnere kann eine zone kein nfs-server sein. und nfs wird für einen install server benötigt...
bnsmb:
Hi,
--- Zitat von: DukeNuke2 am 01. März 2008, 16:29:21 ---wenn ich mich recht erinnere kann eine zone kein nfs-server sin. und nfs wird für einen install server benötigt...
--- Ende Zitat ---
Stimmt beides.
Geht leider auch mit IP Instances und Zones nicht.
Wenn der Installationsserver ein eigene Instanz werden soll, bleibt nur eine DomU unter Xen auf Solaris x86 - es sei denn Du hast eine partitionierbare SPARC Hardware (1280 und aufwaerts oder ein T1000 und aufwaerts)
--- Zitat ---Habt ihr vielleicht Tipps oder eine gute Doku zu dem Problem?
--- Ende Zitat ---
"Problem" = Howto install an Installserver?
Falls ja:
docs.sun.com - such mal nach "Advanced installation". Da steht recht gut beschrieben wie eine jumpstart Server aufgebaut werden kann. Was Linux Installationsserver Doku angeht bin ich ueberfragt.
Gruss
Bernd
zyclon:
Hallo!
sorry für das Lange nicht schreiben. Bin momentan etwas im Prüfungsstress...
Die Jumpstart-Anleitung ist ja nicht schlecht, hatte ich auch schon herangezogen.
Aber sie löst eben nicht mein Problem, auch linux-distros zur Verfügung zu stellen.
UNd deshalb gleich eine DomU aufziehen kommt mir etwas übertrieben vor.
Aber trotzdem Danke für eure Hilfe.
Ich werde diesbezüglich weiter forschen, wenn ich wieder Zeit habe und mich melden.
viele Grüße
zyclon
bnsmb:
Hallo,
--- Zitat von: zyclon am 11. März 2008, 21:26:36 ---Die Jumpstart-Anleitung ist ja nicht schlecht, hatte ich auch schon herangezogen.
Aber sie löst eben nicht mein Problem, auch linux-distros zur Verfügung zu stellen.
--- Ende Zitat ---
Noe, das ist natuerlich nicht in der Solaris Doku beschrieben ;-) das sollte in der Dokumentation der Linux Distribution beschrieben sein.
--- Zitat ---UNd deshalb gleich eine DomU aufziehen kommt mir etwas übertrieben vor.
--- Ende Zitat ---
Xen und DomUs hatte ich nur vorgeschlagen, falls Du die Installationsserver fuer Solaris und Linux trennen willst. Ich bin jetzt kein Linux Fachmann was Installation angeht, aber ich vermute mal einen Linuxinstallationsserver kannst Du auch problemlos parallel zu einem Jumpstart Server auf Solaris laufen lassen.
Gruss
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln