Hardware > Sun SPARC
SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
escimo:
Hallo zusammen,
ich habe eine Sun SPARCstation 20 mit einem TurboGXplus Frame Buffer, der 1280x1024 durchaus unterstützt. Allerdings wird die Vertikalfrequenz von 67 oder 76 Hz (fest vorgegeben) bei meinem 19" TFT leider nicht unterstützt. Bei einer Auflösung von 1152x900 @ 66 Hz, die das System autonom festlegt, funktioniert es.
Ich habe mich an die Anweisungen aus dem "Solaris Handbook for SMCC Frame Buffers, Kapitel 1" zur Programmierung der Auflösung im OBP gehalten:
--- Code: ---ok nvedit
0: probe-sbus
1: : vsetup " 135000000,81128,76,32,64,288,1280,2,8,32,1024,COLOR,0OFFSET"
...
--- Ende Code ---
Kann es sein, dass diese Parameter vom TFT nicht unterstützt werden?
WertBeschreibung (engl.)135000000Pixel frequency or dot clock in Hz81128Horizontal frequency in Hz76Vertical frequency in Hz32Horizontal front porch (in pixels)64Horizontal sync width (in pixels)288Horizontal back porch (in pixels)1280Horizontal displayed pixels (in pixels)2Vertical front porch (in lines)8Vertical sync width (in lines)32Vertical back porch (in lines)1024Vertical displayed lines (in lines)COLORColor monitor flag0OFFSETno sync pedestal flagEigentlich sollte sich eine kompatible Spezifikation definieren lassen...
Der TGXplus Frame Buffer ist 3. SBus-Slot der SS20 installiert, wie man am folgenden Gerätepfad erkennen kann:
/iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cgsix@3,0
Wie kann ich den 19" TFT mit dem TGXplus zu einer Auflösung von 1280x1024 kompatibel machen?
Gruß
escimo
Ten Little Indyans:
In der Frame Buffer FAQ werden Werte für 1280x1024 bei 60 Hz genannt. Vielleicht funktioniert es damit?
--- Zitat ---For example, here are some suggested values for 1280x1024 @60Hz. (NB: To the best of my knowledge this has not been tested or authorised by anyone at Sun.)
108.0 # pixel clock in MHz
48 # horiz front porch in pixels
112 # horiz sync width in pixels
248 # horiz back porch in pixels
1280 # horizontal visible in pixels
1576 # horiz sync width during vertical sync in pixels
1 # vertical front porch in lines
3 # vertical sync in lines
38 # vertical back porch in lines
1024 # vertical visible in lines
--- Ende Zitat ---
Was sagt das Handbuch zu Deinem TFT über unterstützte Frequenzbereiche? Wenn Pixeltakt, Horizontal- und Vertikalfrequenz im erlaubten Rahmen liegen sollte es ja eigentlich gehen...
escimo:
Danke für den Link zum Frame Buffer FAQ.
Bei meinem LCD handelt es sich um einen Sun 19" TFT mit der X-Option X7144A, Samsung Model No. GH19PS, auch bekannt unter der Kennung LS19HABS.
Hier die wesentlichsten Spezifikationen zum LCD:
--- Zitat ---Key Features
Aspect Ratio: 5:4 (Regular)
Size: 19"
Color Depth: 24-bit (16.7M colors)
Max. Resolution: 1280 x 1024
Dot Pitch: 0.294 mm
Monitor Type: Flat Panel LCD TFT (Active Matrix)
Viewable Picture Size: 19 in.
Technical Features
Form Factor: Desktop
Digital Video Input Standard: Digital Visual Interface (DVI)
Synchronization Range - Horizontal: 30 - 82 kHz
Native (Recommended) Resolution: 1280 x 1024
Resolutions supported: 1280 x 1024 · 800 x 600 · 640 x 480 · 1024 x 768 · 1152 x 900
Synchronization Range - Vertical: 56 - 76 Hz
Dimensions
Width: 16.39 in.
Depth: 2.78 in.
Height: 13.47 in.
Weight: 13.45 lb.
Miscellaneous
Power Consumption: 32 watts
MPN: x7144a
Product ID: 22040209
--- Ende Zitat ---
@Ten Litle Indyans: Ich hatte die Ahnung das du etwas dazu schreibst. Du hast anscheinend auch ein Problem mit einer gewünschten Auflösung ;)
Momentane Auflösung des TGXplus der SS20: 71.8kHz 77Hz NN, 1152x900, Analog
Beim Schleppi wrid folgende Auflösung aktiv: 64.0kHz 60Hz PP, 1280x1024 Analog
Was könnte "NN" beziehungsweise "PP" bedeuten?
Weiter unten auf der FB-FAQ stand noch etwas zu "Sync format". Was wird bei diesem Sync (Synchronisierung über "composite" oder "separate") nochmal technisch erreicht?
Wie errechnet man diese "porch" und "sync" Werte (in Pixel und Zeilen)?
vab:
Warum steckst Du nicht einfach ein VSIMM in Deine SS20? :-) Dann hast Du sogar 24bit...
Oder brauchst Du die vollen 512MB?
Gruß -- Volker
Ten Little Indyans:
@Volker: Ein VSIMM hilft wahrscheinlich nicht, denn die SX-Grafik macht 1280x1024 auch nur mit 67 oder 76 Hz. Wenn sein Monitor diese Auflösungen von einer TGX+ nicht mag wird es mit der SX vermutlich auch nicht anders aussehen.
@Escimo: Mein Problem mit der I² ist ja etwas anders. Der Rechner bietet die von mir gewünschte (angeblich mögliche) Auflösung gar nicht erst an. Was der TFT dann dazu sagen würde weiss ich noch gar nicht. :(
Mir ist aber gestern Abend eingefallen dass ich ein ähnliches Problem mit einer Ultra 60 hatte (Creator und Elite Grafikkarten an einem Sony M61 TFT). Mit dem einen 13W3-VGA-Kabel (Reichelt?) ging nur 1152x900. Beim Versuch 1280x1024 zu setzen meldete der Bildschirm immer das Signal sei ausserhalb des gültigen Bereichs. Mit einem 13W3-Adapterstecker und normalem VGA-Kabel funktionierte es dann auf anhieb. Später war ich auch noch mit einem 13W3 auf DVI-A Kabel erfolgreich (Sun #530-3130). Ich vermute das es irgendwas mit den zusätzlichen Pins bzw. DDC-Informationen zu tun hat die vielleicht den TFT verwirrt haben. ???
Du hattest ursprünglich nur geschrieben "leider nicht unterstützt". Wie äussert sich das? Ich nehme an Du hast wie ich einen Fehler vom Bildschirm gemeldet bekommen (oder einfach gar kein Bild)? Mit was für einem Kabel bzw. Adapter hängt er an der TGX-Karte? Vielleicht mal ein anderes probieren?
Zu den Sync-Signalen: Es gibt prinzipiell drei Arten - Separate, Composite und das gefürchtete Sync-on-Green.
Separate: Horizontale und Vertikale Synchronisation werden über zwei getrennte Pins übertragen. Das ist beim PC (VGA) so üblich.
Composite: Horizontal und Vertikal werden zusammengemischt / überlagert und auf einem Pin übertragen.
Sync-on-Green: Beide Sync-Signale werden auf das Grün-Farbsignal draufmoduliert. War mal bei SGI und DEC beliebt.
Historisch war bei Sun Composite-Sync üblich. Die Creator-Karten können auch Separate Sync, TGX und älter denke ich eher nicht. Die meisten Bildschirme kommen aber mit C-Sync zurecht, im Gegensatz zu SoG.
Zum NN und PP: Die Sync-Signale können positiv oder negativ sein. Laut FB FAQ ist das CSYNC-Signal negativ, deshalb wohl NN. Ich vermute mal das Dein Laptop stattdessen positive Signale schickt (=PP). Es werden zwei Buchstaben gezeigt weil H-Sync und V-Sync theoretisch unterschiedliche Polarität haben könnten, dann würde da NP oder PN stehen denke ich mal.
Berechnen von "porch" und "sync" Werten? Am liebsten gar nicht. ;)
Vor langer, langer Zeit musste man sowas für den XFree86 unter Linux noch selbst machen. Es gab damals auch ein Howto mit Formeln wie man die ModeLines von Hand berechnet. Das würde wohl helfen.
Gruß,
Andrew.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln