Hardware > Sun SPARC

SUN Fire V245 Hardware RAID 1 erstellen mit raidctl oder?

(1/11) > >>

aecp:
Hallo Community,

ich bin neu hier und auch im Umgang mit Solaris.
Verwende eine SUN Fire V245 mit Solaris 10 drauf.

Mein Problem ist, das ich ein Hardware RAID 1 erstellen möchte, aber dabei schon scheitete.

Zu meinem Aufbau:
Ich habe 2x 75Gb SAS Platten in der SUN und möchte diese zu einem RAID 1 zusammen fassen.
Disk 1 = c1t0d0
Disk 2 = c1t1d0

Ich habe Solaris schon Installiert auf die Disk 1 c1t0d0.
Leider konnte man ja bei der Installation nur eine Platte auswählen und da nichts zusammenfassen.

Nun möchte ich Disk 1 c1t0d0 und Disk 2 c1t1d0 zusammen fassen.
Allerding wenn schon auf Disk 1 Solaris ist und da Partitionen gemountet sind, lässt sich das nicht mehr machen, da kommt dann immer:


--- Code: ---# raidctl -c -r 1 c1t0d0 c1t1d0
RAID-Volume kann nicht erstellt werden; Festplatte "c1t0d0" ist eingehängt.
--- Ende Code ---

Ich kann aber auch nicht die root Partition / unmounten, geht einfach nicht, da in Benutzung.

Nun meine Frage, kann ich eine aktive Solaris Disk wo Solaris drauf ist, hinterher einem Hardware RAID hinzufügen und wenn ja wie?

Den das Tool raidctl kann man ja nur in der Console von Solaris absetzen.

Kann man das RAID nicht auch wie bei einem x86 im BIOS aktivieren?
Wenn ja, wie komme ich in das Bios? Beim Booten irgendwas drücken?

Hoffe auf schnelle Antwort, da es eillt.

Mit freundlichen Grüßen

Sparky:
Hallo aecp,
deine Fragestellung klingt sehr nach gewerblicher Arbeit.
Besteht für die V245 kein Supportvertrag bei SUN ?
Wir sind ein privates Hobbyisten-Forum - und da eilt nichts.
Wenn jemand sich bereit erklärt zu helfen, so macht er das freiwillig.
Allerdings erschließt sich mir noch nicht, warum ich schnell jemandem helfen soll,
den ich überhaupt nicht kenne?
Gruss
Jürgen

DukeNuke2:
du kannst für die systemplatte das hardware raid nicht nutzen. in der 245 haben 4 platten platz. aus den ungenutzten platten kannst du ein raid bauen und das dann für z.b. daten mounten. für die systemplatte wirst du wohl auf slvm zurück greifen müssen und ein software raid damit bauen...

escimo:
slvm = Solaris Logical Volume Manager (ehem. Solstice DiskSuite)? Ja, da wäre nachträglich noch was zu machen. Hatte ich damals für meinen Pentium-III PC-Server unter Solaris 8 gemacht und hat an sich funktioniert.

Dazu gibt es auch kompakte Anleitungen im Internet, wie z.B. hier.

Grüße
escimo

aecp:
Hallo,

erstmal danke für die schnellen Antworten, sorry ich wollte keine Hecktig verbreiten.
Und ja es ist für den Gewerblichen Einsatz gedacht. Aber wir haben bloß einen Bronze Status bei SUN und damit auch laaange Wartezeiten aus Support.
Da dachte ich, im Sonnenblen Forum findet man schlauere Köpfe und bessere Antworten.

Mit dem Solaris Volume Manager über xServer habe ich es auch schon mal probiert, aber da bekomme ich gleich gar kein RAID hin, eventl. wieder weil er keins bei eingehangenen Laufwerken machen kann.

Finde das total kompliziert und umständlich jede Partition so über metainit & metattach usw. anlegen zu müssen, aber wenn ich auch nur so die root partition gespiegelt bekomme ist es halt so. Früher soll es mal ein metatool unter Solaris 7 oder früher gegeben haben, mit dem das total easy ging.

Finde es auch komisch, das man ein RAID erst nach der Installation des OS zusammen bauen kann. Aber wenn man aus der Fenster Welt kommt ist das halt so.

Kann mir jemand sagen, wieviel Speicherplatz auf eine ungenutzten Partition für die metadb benötigt wird? Wovon hängt das ab?

MfG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln