Hardware > Sun SPARC
SUN Fire V245 Hardware RAID 1 erstellen mit raidctl oder?
escimo:
--- Zitat von: aecp am 14. April 2008, 19:45:00 ---Da dachte ich, im Sonnenblen Forum findet man schlauere Köpfe und bessere Antworten.
--- Ende Zitat ---
Komisch, meine Brieftasche ist aber fast immer leer und das obwohl ich nicht mehr ausgebe. :-\
--- Zitat von: aecp am 14. April 2008, 19:45:00 ---Kann mir jemand sagen, wieviel Speicherplatz auf eine ungenutzten Partition für die metadb benötigt wird? Wovon hängt das ab?
--- Ende Zitat ---
Schaue mal in die Doku unter docs.sun.com. Ich hab damals einige MegaBytes für eine separate metadb-Partition auf einer 20 GB Platte benötigt.
Tschokko:
--- Zitat von: aecp am 14. April 2008, 19:45:00 ---Finde das total kompliziert und umständlich jede Partition so über metainit & metattach usw. anlegen zu müssen, aber wenn ich auch nur so die root partition gespiegelt bekomme ist es halt so.
--- Ende Zitat ---
Also wirklich kompliziert ist das meiner Meinung nach nicht. Eigentlich total easy, es wird nur bißchen trickreich wenn man bei der Installation kein Slice für die Meta DB reserviert hat und diese dann dem Swap abzwicken muss. Ansonsten sind die Handvoll metaxxx Befehle gleich runtergehackt. Ein Solaris Root Mirror ist binnen weniger Minuten erledigt, da dauert der reboot in der Regel länger...
Zum anderen wozu braucht es denn ein super simples Tool? Den Mirror richte ich einmal ein und danach ist erstmal die nächsten Jahre Ruhe. Wers einfach haben will, soll sich doch nen Windoof Server holen. ;)
Gruß Tschokko
dominik:
Anleitung in 10 Schritten:
Step 1: Swap verkleinern (swap -d /dev/dsk/c1t0d0s1 ; format {slice 1 verkleinern, slice 7 ca. 20MB}; swap -a /dev/dsk/c1t0d0s1)
Step 2: VTOC von Bootdisk auf Mirror übertragen (prtvtoc /dev/rdsk/c1t0d0s2 | fmthard -s - /dev/rdsk/c1t1d0s2)
Step 3a: metadb -a -f -c 3 /dev/dsk/c1t0d0s7
Step 3b: metadb -a -f /dev/dsk/c1t1d0s7
Step 4a: metainit -f d10 /dev/dsk/c1t0d0s0
Step 4b: metainit -f d20 /dev/dsk/c1t1d0s0
Step 4c: metainit d0 -m d10
Step 5a: metainit -f d11 /dev/dsk/c1t0d0s1
Step 5b: metainit -f d21 /dev/dsk/c1t1d0s1
Step 5c: metainit d1 -m d11
Step 6: metaroot d0
Step 7: Anpassen /etc/vfstab für Swap
Step 8: init 6
Step 9: metattach d0 d20
Step 10: metattach d1 d21
Und was genau war da dran kompliziert??? Das hab ich jetzt in knapp 2 Minuten aus dem Kopf getippert..
Gruss
Dominik
aecp:
Hallo,
erstmal danke für die reichhaltige hilfe.
Wollte niemanden auf die Füsse treten mit kompliziert und so.
Ist ja auch alles toll wenn ihr das in 2 Minuten aus dem Kopf könnt, ihr macht das vielleicht ja auch jeden Tag :P
Ich werde jetzt mal probieren mit metaxxx ein Soft RAID zu basteln.
Vor dem Problem mit keiner freien Partition für die metadb stand ich auch schon mal, da ich bei meiner ersten Solaris Installation letzt woche alle Partitions auf allen Space verteilt und am Ende wo ich dann ein RAID bauen wollte, brauchte ich ja wieder eine ungenutzte.
Danke für den tip mit der swap part Verkleinerung, wobei ich nicht genau weis wie man eine Partition verkleinern kann und den space dann an eine andere anhängen kann.
Den ersten Step verstehe ich irgenwie nicht, wo sag ich da wieviel ich abzwagen möchte.
Step 1: Swap verkleinern (swap -d /dev/dsk/c1t0d0s1 ; format {slice 1 verkleinern, slice 7 ca. 20MB}; swap -a /dev/dsk/c1t0d0s1)
dominik:
Naja, swap löschen mit swap -d, dann in format die Rootdisk wählen, p, p, dann siehst Du wie gross Slice 1 ist:
partition> p
Current partition table (original):
Total disk cylinders available: 65533 + 2 (reserved cylinders)
Part Tag Flag Cylinders Size Blocks
0 root wm 564 - 6201 20.00GB (5638/0/0) 41946720
1 swap wu 0 - 563 2.00GB (564/0/0) 4196160
2 backup wm 0 - 65532 232.49GB (65533/0/0) 487565520
3 unassigned wm 6202 - 65526 210.47GB (59325/0/0) 441378000
4 unassigned wu 0 0 (0/0/0) 0
5 unassigned wu 0 0 (0/0/0) 0
6 unassigned wu 0 0 (0/0/0) 0
7 unassigned wm 65527 - 65532 21.80MB (6/0/0) 44640
Danach Nummer des Slices 1 eingeben und die neue Groesse angeben. Achtung: Aufpassen dass sich die Cylinder NIE!!! ueberlappen (ausser Slice 2 - Whole Disk).
Gruss
Dominik
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln