Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
USB-Stick mit Intel ICH7
escimo:
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Intel-Plattform mit einem 3000'er MCH und ICH7. Der ICH7-Chip (Southbridge) stellt auch die USB-Funktionalität zur Verfügung. Laut HCL wird der ICH7 von Solaris unterstützt seit 11/06. Das ist jetzt nur zum Test. Für den "produktiven" Betrieb soll dann 5/08 zum Einsatz kommen.
Nun mein Problem: der USB-Stick bzw. die USB-Ports sind anscheinend unter Solaris 10 11/06 noch nicht während der OS-Installation konfiguriert bzw. angelegt wurden. Das kann man doch sicherlich nachträglich konfigurieren. Wie muss ich das anstellen?
Auszug aus "prtconf -D"
--- Code: ---i86pc (driver name: rootnex)
<...>
pci, instance #0 (driver name: npe)
<...>
pci8086,27e2, instance #3 (driver name: pcie_pci)
pci1734,10d6
pci1734,10d6, instance #0 (driver name: uhci)
mouse, instance #0 (driver name: hid)
pci1734,10d6, instance #1 (driver name: uhci)
pci1734,10d6, instance #2 (driver name: uhci)
pci1734,10d6, instance #3 (driver name: uhci)
pci1734,10d6, instance #0 (driver name: ehci)
storage, instance #0 (driver name: scsa2usb)
disk, instance #17 (driver name: sd)
<...>
# cd /dev/dsk && ls -l
<...>
lrwxrwxrwx 1 root root 60 Apr 25 01:24 c2t0d0p1 -> ../../devices/pci@0,0/pci1734,10d6@1d,7/storage@3/disk@0,0:q
<...>
--- Ende Code ---
Das könnte doch der Stick sein oder? Ein "mount -F pcfs /dev/dsk/c2t0d0p1 /mnt" schlägt leider mit der Meldung "mount: /dev/dsk/c2t0d0p0 is not a DOS filesystem". :-\
Der Witz ist, dass es bereits unter SXCE Build 78 funktioniert. Vielleicht täusche ich mich auch gerade. Ich starte mal SXCE...
USB benötige ich hier hauptsächlich um Treiber (Netzwerkkarte) und Softwarepakete bei Bedarf flexibel einzuspielen.
Über ein Paar Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
escimo
mdjr:
Hmm.
Am USB-Treiber liegt es mal nicht.
Solaris kann den Stick einwandfrei lesen (und wahrscheinlich auch beschreiben), erkennt aber offensichtlich die FAT-Formatierung nicht richtig.
Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Stick hat eine Partition-Table oder auch keine.
Probier' mal "/dev/dsk/c2t0d0p1:a" anstatt "/dev/dsk/c2t0d0p1" (geht nur bei pcfs)
Oder auch "/dev/dsk/c2t0d0p0"
- Fehlerhafte Partition-Table.
Dieses Problem habe ich, wenn ich die SD-Karten meiner Kamera mit Solaris einlesen will.
Hintergrund: In der Partition-Table wird gespeichert: "Partition ist FAT"
Es müsste aber gespeichert sein: "Partition ist FAT12", da "FAT" als "FAT16" interpretiert wird.
Martin
escimo:
Hi Martin,
an meinem T60 unter SXCE Build 76 habe die USB-Slots folgende Verlinkung:
USB-Slot top, right => /dev/dsk/c2t0d0p0:1
USB-Slot buttom, right => /dev/dsk/c3t0d0p0:1
USB-Slot left => /dev/dsk/c4t0d0p0:1
Das Einhängen des Dateisystems passiert unter SXCE z.B. für den USB-Slot rechts-oben mit:
# mount -F pcfs /dev/dsk/c2t0d0p0:1 /mnt
Der Stick hat "FAT32" als Dateisystem. Das sollte nach Rückfrage von Solaris 10 unterstützt werden?
Ich probiere jetzt mal "/dev/dsk/c2t0d0p0:a" ...
<einige Sekunden später>
Das geht leider auch nicht.
Hier mal ein Teil der Ausgabe von "iostat -En"
--- Zitat ---c2t0d0 Soft Errors: 11 Hard Errors: 0 Transport Errors: 0
Vendor: Samsung Product: YP-U2 Revision: 0100 Serial No:
Size: 0.00GB (0 bytes)
Media Error: 0 Device Not Ready: 0 No Device: 0 Recoverable: 0
Illegal Request: 11 Predictive Failure Analysis: 0
--- Ende Zitat ---
Der hat mit dem Teil Probleme.
Gruß
Stephan
escimo:
Ich habe den Stick mit FAT (später FAT32) reformatiert und wieder an den TX120 mit installiertem Solaris 10 11/06 angeschlossen:
# iostat -En
--- Zitat ---c4t0d0 Soft Errors: 19 Hard Errors: 0 Transport Errors: 0
Vendor: Samsung Product: YP-U2 Revision: 0100 Serial No:
Size: 1.05GB <1047789568 bytes>
Media Error: 0 Device Not Ready: 0 No Device: 0 Recoverable: 0
Illegal Request: 19 Predictive Failure Analysis: 0
--- Ende Zitat ---
Das sieht jetzt gut aus. Sobald ich den Stick mittels mount einhängen will, erscheint wieder die Meldung:
--- Zitat ---mount: /dev/dsk/c4t0d0p1 is not a DOS filesystem.
--- Ende Zitat ---
Sowas macht mich krank, echt. Muss man sich denn um jeden Mist selbst kümmern? >:(
USB-Gewusel...
Kennt sich jemand mit im Detail mit dtrace aus? Damit finde ich bestimmt den Fehler - ;D :-\ :'(
Ebbi:
Heute habe ich meine externe Platte (mit FAT32) angeschlossen und auch ewig damit rumgekaspert.
Dann habe ich einfach mal devfsadm -C gemacht und schon war die Platte bei format sichtbar und war auch automatisch unter /rmdisk/unnamed_rmdisk/ gemountet. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln