Hardware > Sun x86

Trotz HCL keine Installation möglich.

<< < (2/2)

Brenner:
Das erste Board ist genau das in der HCL. Das zweite ein Board mit identischen Chipsatz.


Probiert haben wir, wie schon beschrieben, alle aktuell verfügbaren (10U5,Open,Express,Developer...) Solaris-Versionen, natürlich die x86.


Bei allen Versionen das gleiche Fehlerbild zu unterschiedlichen Zeiten, die Fehlermeldung deutet immer darauf hin das es sein eigens Installationsmedium nicht mehr findet. Genauere Meldungen müsste ich notieren bei weiteren Test.


edit:
Das Gigabyte läuft erst mal zwangsweise mit ´nem Ubuntu 8.04 und einer installierten VMwareServer Version und da drin dann ein Solaris 10. Das funktioniert soweit ganz gut, auch wenn viele schreien werden wie man mit solcher Leistung überhaupt sowas machen kann.

Beim anderen (nicht Gigabyte) kommt gerade ein CentOS5.1 rauf.  Ist übrigens ein MSI Axis700.

Ten Little Indyans:

--- Zitat von: Brenner am 21. Mai 2008, 12:25:07 ---Das erste Board ist genau das in der HCL. Das zweite ein Board mit identischen Chipsatz.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Brenner ---Bei allen Versionen das gleiche Fehlerbild zu unterschiedlichen Zeiten, die Fehlermeldung deutet immer darauf hin das es sein eigens Installationsmedium nicht mehr findet. Genauere Meldungen müsste ich notieren bei weiteren Test.

--- Ende Zitat ---

Du hattest geschrieben die Festplatte ist per SATA angebunden. Da laut Solaris x86 FAQ mit dem verwendeten VIA Chipsatz kein "native" SATA unterstützt wird muss wohl die IDE-Emulation im BIOS aktiv sein. Vielleicht verschluckt sich Solaris an irgendeiner Eigenart der Emulation.

Was ist denn überhaupt das Installationsmedium? Hängt noch ein CD/DVD-Laufwerk dran? Wenn ja, wie ist dieses angebunden - SATA oder IDE?

Das ganze BIOS-Gedöns wegen SATA-IDE Emulation ist oftmals einfach nur Scheisse, bei so ziemlich allen Herstellern. Vielleicht gibt es ein BIOS-Update mit dem es dann besser funktioniert?
(Oder mal mit "normalen" IDE-Laufwerken probieren)

Brenner:
SATA nativ, IDE Emuliert usw. haben wir schon getestet, kein Unterschied.


Das CD/DVD-Laufwerk hing mal direkt per IDE, mal per USB/IDE-Adapter dran, auch dort kein Unterschied. Per SATA haben wir das optische Laufwerk noch nicht angeschlossen, wird wohl auch nicht bringen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln