Autor Thema: Fortsetzung zu: Sun Blade 100 - welches Betriebssystem installieren?  (Gelesen 3407 mal)

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Von Neuvorstellungen hierher verschoben

Manche Firmen ziehen aus Sicherheitsgründen das Spannungsversorgungs- und/oder Signal-Kabel vom CD-Laufwerk ab. Ansonsten ist eine Sun SPARC kein PC der automatisch von CD/DVD bootet.

Zu Solaris 9 (einer älteren Version) gibt es noch das wirklich kostenlose Buch
"Learn Solaris 9 Through Step by Step Lessons".

http://www.teachmesun.com/

Natürlich wird man auch bei Sun selbst fündig

http://docs.sun.com

Michael


« Letzte Änderung: 27. Mai 2008, 06:32:30 von maal »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum


Offline stiefkind

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 143
    • Synapseninferno
war Re: Servus aus München - VERSCHOBEN
« Antwort #1 am: 26. Mai 2008, 22:26:41 »
Auch Servus aus München!

Es ist wohl Solaris 8 installiert, aber das hilft mir überhaupt nichts, weil ich keinen Account habe.

Das ist eine der allerleichtesten Übungen: Von CD in single user booten, Root-FS mounten, in /etc/shadow das Passwort für root raus schmeissen, durchbooten und alles wird gut  :)

Zitat
An sich arbeite ich hauptsächlich mit Linux, was ich jetzt auf die Sun installiere, weiß ich noch nicht.

Was ist das für eine Frage! Solaris natürlich. Was gehört sonst auf eine SPARC-Maschine...

Zitat
Anscheinend ist sie ja ein bisschen zickig. Aber vor allem scheint sie nicht von CD zu booten...

Wenn du uns das "zickig" noch etwas genauer beschreiben kannst, kann dir auch ganz bestimmt schnell geholfen werden.

Prinzipiell: Die Maschine beim Einschalten in den Open Boot Prom Prompt bringen (OBP oder auch ok-Prompt genannt) und von da aus mit "boot cdrom -s" in Single User booten, sofern eine Solaris-CD im Laufwerk liegt. Wenn du eine Tastatur dran hast, hilft ein STOP-A, sobald die drei Zeilen mit der MAC-Adresse kommen (auch "banner" genannt). Wenn du nur ein Terminal dran hast, musst du rauskriegen, wie man damit ein "Break" schickt und genau das tun, wenn das banner kommt. Dann bleibt sie am ok-Prompt stehen. Ist von der Funktion her vergleichbar mit dem BIOS eines PCs, aber sehr viel leistungsfähiger und 100% Kommandozeile.

wolfgang
« Letzte Änderung: 27. Mai 2008, 06:30:37 von maal »

dermichi

  • Gast
Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für den Link zu dem Sun-Buch, ich werde mich mal damit beschäftigen.

Und zu meiner Sun: Offensichtlich war das CD-Laufwerk kaputt - ich hab jetzt mal ein anderes reingebaut ( und auf cable select gejumpert)
Es wird wohl auch erkannt, die LED leuchtet, wenn man eine CD reinschiebt und bei probe-ide wird es als device3, secondary slave angezeigt.
primary master und -slave sind not present - kann das ein problem sein?
Ich nehme an, das sollten wohl die beiden scsi-platten sein, die ich noch dazugekriegt, aber nicht angeschlossen habe. Kann das ein problem sein?
(Edit: das ist natürlich Blödsinn - probe-ide zeigt mir natürlich nicht scsi-Platten an, nehme ich an. Trotzdem wundert's mich, dass kein primary master oder -slave da ist)


Wenn ich jetzt versuche, mit boot cdrom -s zu starten, teilt er mir nur freundlichst mit: 'Can't open boot device'
Ach ja, im Laufwerk ist die CD1 von Solaris 10.

ich brenne sie gerade nochmal, aber wenn das auch nicht hilft, bin ich ratlos.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, aber jetzt muss ich mich erstmal mit meiner Arbeit beschäftigen.

Vielen Dank jedenfalls schonmal!

« Letzte Änderung: 27. Mai 2008, 09:36:41 von dermichi »

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Hallo,

neben dem Solaris-Buch bzw. der Doku. kann ich auch das Benutzer-Handbuch bzw. Service-Handbuch zur Blade 100 empfehlen

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/SunBlade100/SunBlade100.html

dort unter Related Documentation nachsehen.

Vergleiche einmal die Ausgabe von probe-ide mit den Angaben in obigen Unterlagen und dem folgenden InfoDoc

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/validateUser.do?target=Systems/Example/documents/21216

Das CD-Laufwerk muß als primary slave erscheinen, ansonsten stimmt nicht der alias cdrom. Du kannst zwar durch Eingabe des kompletten Gerätepfades auch booten, besser wäre es aber die Verkabelung bzw. Jumper zu korrigieren.
IDE erlaubt eigentlich keine Slaves ohne einen vorhandenen Master.

Nimmt dir bitte die Zeit die Unterlagen anzusehen.

Michael

dermichi

  • Gast
Guten Morgen,

So, jetzt habe ich schon mehr Ahnung von Suns, es wird schon.
Ich hatte das IDE-Kabel aus versehen im falschen Slot, das hab ich jetzt geändert, und die Festplatte ist jetzt primary master, das cdrom primary slave. Soweit ganz gut, nur leider kommt dieses Laufwerk nicht besonders gut mit gebrannten CDs zurecht, im Moment kann's die Installations-CD nur ab und zu lesen, und dann auch nur ein bisschen. Eine Installation funktioniert so nicht. Es ist aber auch schon älter, das war eins, das irgendwo in der Ecke lag, ich werd mal ein anständiges besorgen und reinbauen, das hat sie verdient, die gute.

Einen Höllenlärm macht sie allerdings, aber ich fürchte, da kann man nicht viel ändern, oder?

Muss man beim Partitionieren irgendwas besonderes beachten, oder kann ich das dem Installer überlassen?

Viele Grüße, und ich halte Euch auf dem Laufenden.

Offline signal_15

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 426
    • Rechenzentrum Amper
Einen Höllenlärm macht sie allerdings, aber ich fürchte, da kann man nicht viel ändern, oder?

einen hoellenlaerm!? dann hast du noch nicht wirklich laute kisten gehoert.-)

ct,

dermichi

  • Gast
So, jetzt läuft sie.
Ich hab ein CDROM gefunden, das nicht rumgezickt, und einen Speicherbaustein musste ich noch ausbauen, jetzt sind's halt nur noch 768 MB.
Aber Solaris läuft jetzt fein - ich hätte gar nicht gedacht, dass das so eine schicke Oberfläche hat. Unsere anderen Suns laufen noch mit SunOS 5.6, das ist wesentlich weniger hübsch.

Morgen kommt sie dann ins Netz, unser Administrator war heute nämlich nicht da. Und dann werd ich wohl erst mal updaten und rausfinden müssen, wie man Software installiert.

Und dann muss ich mir mal überlegen, was ich jetzt mit der Sun anfange. Zu irgendwas wird sie bestimmt gut sein. Dieses ZFS klingt zumindest schon mal recht interessant.


Soweit schon mal vielen Dank an alle, und ich denke, diesen Thread kann man jetzt schließen.