Software > Programmieren, Kompilieren
Nagios 3.X unter Solaris 10
escimo:
--- Zitat von: Brenner am 18. Juni 2008, 09:21:43 ---bash-3.00# echo $PATH
/usr/sbin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/ccs/bin:/usr/sfw/bin:/usr/sfw/bin/gcc
--- Ende Zitat ---
Das kann nicht sein: hinten sollte /usr/sfw/bin stehen!
--- Zitat ---zu4) Habe das Paket von SUN aus der Companion Quelle heruntergeladen und installiert.
--- Ende Zitat ---
Die GD-Libs sind von der Companion-CD wahrscheinlich nach /opt/sfw installiert worden. Das bedeutet, du müsstes /opt/sfw/bin mit in die PATH-Variable aufnehmen.
--- Zitat ---Mit "LD_LIBRARY_PATH" kann ich grad nichts anfangen.
--- Ende Zitat ---
Setzt den Suchpfad für die zu "linkenden" (System-)Bibliotheken.
# export LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib:/usr/local/lib:/usr/css/lib:/usr/sfw/lib:/opt/sfw/lib
--- Zitat ---zu "waspassiertwenndufolgendesmachst")
Ich habe im / das Verzeichnis angelegt und bin rein gewechselt und habe anschließend configure ausgeführt. "Make all" geht aber auf diese Weise nicht (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden). Da muss man wohl doch im Verzeichnis stehen.
--- Ende Zitat ---
Bedeutet das, der relative (aus Build-Verzeichnis) Aufruf von Make schlägt dann fehl? Also hast du folgendes gemacht...
# cd /
# mkdir nbuild && cd nbuild
# ../pfad/zum/nagios/quellverzeichnis/configure <deine Optionen>
# ../pfad/zum/nagios/quellverzeichnis/make all
...Wenn das nicht funktioniert, dann eben direkt aus dem Quellverzeichnis. Nicht vergessen, nach jedem fehlerhaften Build ein `make clean` abzusetzen.
Und auf geht's... ;)
Brenner:
--- Zitat von: escimo am 18. Juni 2008, 10:34:45 ---
--- Zitat von: Brenner am 18. Juni 2008, 09:21:43 ---bash-3.00# echo $PATH
/usr/sbin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/ccs/bin:/usr/sfw/bin:/usr/sfw/bin/gcc
--- Ende Zitat ---
Das kann nicht sein: hinten sollte /usr/sfw/bin stehen!
--- Ende Zitat ---
Das war nur mittendrin ein verzweifelter Versuch das zu laufen zu bekommen.
--- Zitat ---
--- Zitat ---zu4) Habe das Paket von SUN aus der Companion Quelle heruntergeladen und installiert.
--- Ende Zitat ---
Die GD-Libs sind von der Companion-CD wahrscheinlich nach /opt/sfw installiert worden. Das bedeutet, du müsstes /opt/sfw/bin mit in die PATH-Variable aufnehmen.
--- Zitat ---Mit "LD_LIBRARY_PATH" kann ich grad nichts anfangen.
--- Ende Zitat ---
Setzt den Suchpfad für die zu "linkenden" (System-)Bibliotheken.
# export LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib:/usr/local/lib:/usr/css/lib:/usr/sfw/lib:/opt/sfw/lib
--- Ende Zitat ---
Wie kann ich abfragen ob der Pfad erfolgreich eingetragen wurde? Beim ausführen von "export" taucht der LD_Library.... nicht auf.
--- Zitat ---
--- Zitat ---zu "waspassiertwenndufolgendesmachst")
Ich habe im / das Verzeichnis angelegt und bin rein gewechselt und habe anschließend configure ausgeführt. "Make all" geht aber auf diese Weise nicht (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden). Da muss man wohl doch im Verzeichnis stehen.
--- Ende Zitat ---
Bedeutet das, der relative (aus Build-Verzeichnis) Aufruf von Make schlägt dann fehl? Also hast du folgendes gemacht...
# cd /
# mkdir nbuild && cd nbuild
# ../pfad/zum/nagios/quellverzeichnis/configure <deine Optionen>
# ../pfad/zum/nagios/quellverzeichnis/make all
...Wenn das nicht funktioniert, dann eben direkt aus dem Quellverzeichnis. Nicht vergessen, nach jedem fehlerhaften Build ein `make clean` abzusetzen.
--- Ende Zitat ---
Ja genau so und das "make all" danach nochmal direkt aus dem Sourceverzeiochnis, gleiches Ergebnis wie immer. Ich mache immer mit "make distclean" sauber, ist das auch ok?
--- Zitat ---Und auf geht's... ;)
--- Ende Zitat ---
Ich bin schon fast dabei ´ne CentOS5.1 rauszusuchen. Die Büchsen sollen nur SGD und Nagios machen...
escimo:
--- Zitat ---Wie kann ich abfragen ob der Pfad erfolgreich eingetragen wurde? Beim ausführen von "export" taucht der LD_Library.... nicht auf.
--- Ende Zitat ---
# echo $LD_LIBRARY_PATH
Du setzt die LD_LIBRARY_PATH Variable einzig für die Laufzeit. Nach Abmeldung oder Schließen der Konsole, sind diese Einstellungen verloren. Dann lohnt der Eintrag in die "~/.profile":
--- Code: ---LD_LIBRARY_PATH=<LIBDIR-1>:<LIBDIR-2>:<u.a.>
export LD_LIBRARY_PATH
--- Ende Code ---
Speichern, raus und erneut das Profil einlesen mittels
# . .profile
ja Punkt, Leer, Punkt+"profile" ;)
--- Zitat ---Ich mache immer mit "make distclean" sauber, ist das auch ok?
--- Ende Zitat ---
Nach diesen Angaben von dir wird dieses "Target" nicht aufgeführt...
--- Zitat von: Brenner am 18. Juni 2008, 08:22:53 ---bash-3.00# make
... Other targets are:
nagios cgis contrib modules
clean
install install-base install-cgis install-html install-config install-init install-commandmode fullinstall
--- Ende Zitat ---
Gib mir mal bitte alle Ausgaben auf folgende Kommandos:
# echo $PATH
# echo $LD_LIBRARY_PATH
# pkginfo | grep gd
(bringt u.a. in etwa: "system SFWgd gd - GD Graphics Library")
# pkgparam -v -d /var/sadm/pkg SFWgd BASEDIR VERSION
(hängt vom Paketnamen z.B. SFWgd ab)
Hier noch eine Alternative: http://www.totkat.org/pages/nagios.shtml
Gruß
escimo
Brenner:
bash-3.00# clear
bash-3.00# echo $PATH
/usr/sbin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/ccs/bin:/usr/sfw/bin
bash-3.00# echo $LD_LIBRARY_PATH
/usr/lib:/usr/local/lib:/usr/css/lib:/usr/sfw/lib:/opt/sfw/lib
bash-3.00# pkginfo | grep gd
system CSWgdbm gdbm - GNU dbm
system SFWgd gd - GD Graphics Library
bash-3.00# pkgparam -v -d /var/sadm/pkg SFWgd BASEDIR VERSION
BASEDIR='/opt'
VERSION='2.0.15,REV=2006.10.04.21.08'
bash-3.00#
edit:
Sollte ich die Alternative mal ausprobieren und wenn ja, wann, also dann wenn du auch nicht mehr weiter weißt!? ;)
escimo:
--- Zitat ---bash-3.00# pkgparam -v -d /var/sadm/pkg SFWgd BASEDIR VERSION
BASEDIR='/opt'
--- Ende Zitat ---
Die GD ist also unter /opt/sfw installiert. Sieht gut aus, du könntest aber noch...
--- Zitat von: Brenner am 18. Juni 2008, 11:29:15 ---bash-3.00# echo $PATH
/usr/sbin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/ccs/bin:/usr/sfw/bin
--- Ende Zitat ---
"/opt/sfw/bin" ... beim Pfad am Ende hinzufügen. Schadet nicht.
Sofern die GD-Libraries und evtl. Binaries zum Übersetzen benötigt werden...probier es nochmal, bitte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln