Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Sun Solaris als Server BS im Home Netzwerk
zzbaron:
Hallo an alle,
ich bin komplett neu hier, habe keine ahnung von Solaris und kann kein enlisch - dies vorweg.
Also, ich habe ein kleines Heimnetzwerk mit 4 PC´s und einem älteren PC der als Daten und
Backup-Server dient. Zur Zeit läuft hier Windows 2003 Server, suche aber eine alternative.
Mir wurde von einem Bekannten Sun Solaris empfohlen, habe aber da keine Ahnung!!!
Ich benötige ein Betriebssystem, dass einfach einzurichten ist und auch einfach zu administrieren. Wie sieht es bei Solaris aus?
Solaris kommt doch von der Unix-Seite - wird es hnlich wie Linux konfiguriert?
Bei Linux musste ich passen, da zum einen die Samba-Konfiguration nicht sehr einfach ist
(SUSE Linux) und zum anderen ich mit der Struktur nicht ganz klar komme.
Gibt es irgendwo deutsche Anleitungen und Info`s?
MfG
zzbaron
Ebbi:
Ganz ehrlich?
Tut mir leid das so deutlich sagen zu müssen, aber ich denke dass du mit Solaris nicht glücklich wirst.
Streckenweise ist nicht trivial und wenn dann noch die Englischkenntnisse fehlen, sieht es mit geeigneter Dokumentation schlecht aus.
Wenn dir Linux schon zu komplex war, sieht es bei Solaris auch nicht besser aus - im Gegenteil.
Bleib bei Windows oder kauf dir einen Mac.
escimo:
Hallo,
ich verschrecke sehr ungern Leute, die sich mit Solaris auseinandersetzen möchten. Doch bei deinen Bedingungen - Dienste einfach einzurichten, einfach zu administrieren, Ausführung und Doku möglichst in der Landessprache - bist du wahrscheinlich mit Windows besser bedient.
--- Zitat von: zzbaron am 14. Juli 2008, 12:54:19 ---...kann kein enlisch - dies vorweg.
...Gibt es irgendwo deutsche Anleitungen und Info`s?
--- Ende Zitat ---
Englisch ist Voraussetzung für IT-KnowHow. Für das Lernen ist man nie zu alt. - Also ran! ;)
Teilweise deutsche Anleitungen zu Solaris kannst du unter folgendem Link finden:
http://docs.sun.com/app/docs/coll/1269.6
Gruß
escimo
zzbaron:
Ok, danke Euch allen.
Mit Linux habe ich eigentlich viel experimentiert, vor allem mit SUSE. Damals hatte ich jedoch nie das Problem, damit einen Server im Windows-Netzwerk einrichten zu müssen.
Das einzige Problem war bei mir die einbindung mehrerer Festplatten und die Samba-Configuration. Ich sollte unzählige Textzeilen in die smb.config eintippen - was mir nicht gerade
zugänglich war. Ich persönlich habe eigentlich nichts mit IT zu tun, vernetzte Privat PC`s oder repariere sie - soweit ich es kann.
Werde wohl oder übel bei Windows bleiben müssen...
MfG
zzbaron
Ebbi:
--- Zitat von: zzbaron am 14. Juli 2008, 18:37:26 ---Ich sollte unzählige Textzeilen in die smb.config eintippen - was mir nicht gerade zugänglich war.
--- Ende Zitat ---
Bei SuSE? :o
Da kann man doch (fast) alles mit YaST2 erledigen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln