Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Sun Solaris als Server BS im Home Netzwerk

<< < (2/2)

zzbaron:
Mmmh, da hat man mir im Linux-Board aber etwas anderes erzählt.Ich hatte dort um Hilfe bei der Einrichtung gebeten, zum Beispiel gehört mein Netzwerk keiner Domäne an, was trage ich hier bei Yast ein. Zum anderen erklärte man mir, dass man nur beim bearbeiten der smb.conf.
Freigaben und Berechtigungen setzen kann...
Ich wollte ja auch nur von den Windows-PC`s auf den Server zugreifen, nicht umgekehrt.
Da wurde man mir aber gesagt, dass Windows nicht auf die Linux-Partitionen zugreifen kann und ich die Festplatten ins Fat32 Format bringen muss...
Dann habe ich am Server weder Monitor, noch Maus oder Tastatur, wo mir gesagt wurde,dass
ich so nicht auf den Server zugreifen kann - zwecks anmeldung usw.

Wäre nett, wenn Ihr mir Tips geben könntet - da kann ich endlich Windows Server in den
Schrank versenken...

MfG

zzbaron

escimo:

--- Zitat von: zzbaron am 15. Juli 2008, 11:40:08 ---...Da wurde man mir aber gesagt, dass Windows nicht auf die Linux-Partitionen zugreifen kann und ich die Festplatten ins Fat32 Format bringen muss...
--- Ende Zitat ---
Das ist kompletter Blödsinn, denn man dir dort aufgetischt hat. Samba wie auch z.B. NFS stellen einen technisch unabhängigen Zugriff auf freigegebenen Ressourcen über das Netzwerk zur Verfügung. Der Client bzw. Server operieren einzig über die entsprechenden Schnittstellen.


--- Zitat ---Wäre nett, wenn Ihr mir Tips geben könntet - da kann ich endlich Windows Server in den
Schrank versenken...
--- Ende Zitat ---
Dafür ist das nicht unbedingt das richtige Forum. Allerdings zur Samba-Konfiguration kann dir vielleicht jemand anders noch helfen. Ich vermag es noch nicht, da dieses Thema später ansteht. Viel Glück.

Gruß
escimo

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln