Autor Thema: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation  (Gelesen 8959 mal)

gemm

  • Gast
CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« am: 20. Juli 2008, 19:14:19 »
So, nachdem die Einrichtung einer Virtual Machine mit x86 Solaris auf meinem PC gescheitert ist, versuche ich ein DVD Laufwerk aus einer sgi in meine Blade zu stecken (um dann Solaris10 zu installieren). Nichts einfacher als das, wenn es denn funktionieren würde. Das Laufwerk ist ein SCSI von Toschiba (10x oder 12x). Der Terminator auf dem Laufwerk ist offen, da das SCSI-Kabel in der Blade terminiert ist. SCSI ID ist 1 (oder 4 - beides getestet) und es ist das einzige Gerät an diesem Controller/Kanal. Die Maschine läuft an, nach einigen Sekunden (und erheblichem hochdrehen der Lüfter) sehe ich einen Startbildschirm (weiss, links oben ein farbiges Logo der XVR-500, daneben einige Daten der Blade). Darunter: ok. "boot cdrom" bringt einen Fehler.
Ich kann alle SCSI Geräte testen lassen; dabei wird das DVD mit Herstellerkennung und SCSI ID erkannt. "eject cdrom" bringt "ok", aber die Schublade bleibt zu (schlecht). Es gibt am DVD Lauferk einen jumper "parity", der aber keine Änderung bringt. Das Solaris Image ist auf einer DVD-R, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das alte sgi DVD-ROM das Minus-R erkennt. Deshalb habe ich nochmal die erste Boot-CD von Sun gezogen und das Image auf eine CD gebrannt. Ebenfalls ohne Erfolg.

Woran kann es liegen ? Muss ich im Inneren der Blade einen Jumper setzen, um ein ursprünglich nicht vorhandenes CD-ROM als Bootlaufwerk zu ermöglichen ? Sonstige Vorschläge ? Eine Zweite Sun habe ich leider nicht und das VM-Image am PC bricht die Solaris-Installarion bei der Länderkonfiguration ab wegen Tastaturfehler (kommen nur noch wirre Zeichen - vermutlich ist meine Logitech-Tastatur nicht geeignet ?).
« Letzte Änderung: 20. Juli 2008, 21:14:35 von gemm »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« am: 20. Juli 2008, 19:14:19 »

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #1 am: 20. Juli 2008, 19:46:35 »
Es könnte daran liegen, dass das OBP das optische Laufwerk standardmäßig auf ID=6 erwartet.

Offline Padde

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #2 am: 20. Juli 2008, 20:06:22 »
"cdrom" ist ein Alias, der standardmäßig auf ID 6 verweisen sollte:

{0} ok devalias cdrom
cdrom                    /pci@1f,4000/scsi@3/disk@6,0:f

Das Einfachste dürfte dann sein, das Laufwerk auf ID 6 zu jumpern. Überprüfe aber vorher, ob dein Alias tatsächlich auf ID 6 zeigt.
« Letzte Änderung: 20. Juli 2008, 20:08:34 von Padde »

gemm

  • Gast
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #3 am: 21. Juli 2008, 08:35:48 »
Danke für die Antworten. Ich wollte gestern noch ID 6 testen, aber diese läßt sich am Laufwerk gar nicht einstellen. 1,2,4 stehen per Jumper zur Auswahl. Ich versuche es heute noch ganz ohne Jumper. Sonst muss ich mich auf die Suche nach einem anderen Laufwerk machen.

Offline Freud-Schiller

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #4 am: 21. Juli 2008, 11:08:43 »
hallo? gemm hast Du schon einmal mit einem scsi gerät gearbeitet? setze die jumper auf 2 und 4 und Du bist da. bin auf die nächsten fragen gespannt  ;D und ohne jumper wird das nichts. ps: wenn Du die blade verkaufen möchtest -> pm oder ebay link an mich :)

p.s1. jede anleitung eines beliebigen scsi geräts (außer lvd) geschreibt den vorgang beim jumpern. wenn Du ein beispiel dokument möchtest, sag bescheid, dann schicke ich es per email oder poste den link. scsi adressen werden per bit codierung eingestellt.
« Letzte Änderung: 21. Juli 2008, 11:12:32 von Freud-Schiller »

gemm

  • Gast
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #5 am: 21. Juli 2008, 15:51:45 »
Auch hallo !
Aber ja doch, das habe ich. Nur bisher bei sgi. Da ist die Reihenfolge völlig egal (unterschiedliche ID und/oder LUN - das wars). Ein einziges mal kam ich in die Verlegenheit mich mit LUNs herumschlagen zu dürfen (an einem CD-Wechsler). Und ja, die sgi booten auch vereinzelt von CD-Rom. Aber von jeder ID. Bei Sun ist das alles wohl ein wenig anders. Ich bin schon froh, dass ich überhaupt ein SCSI CD-Rom im Archiv gefunden habe. Das CD-Rom-boot-Problem habe ich bei sgi nicht, denn davon stehen immer mehrere für Netzwerk-boot in Reichweite.
Aber langsam habe ich die Faxen dicke. Irgendwo findet sich sicher noch alte eine Platte für ein Solaris x86 auf dem PC. Spätestens davon sollte sich die Blade dann booten lassen....

edit:
mit Jumper 2+4 gesetzt funktioniert es auch nicht.

« Letzte Änderung: 21. Juli 2008, 15:56:40 von gemm »

Offline Padde

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #6 am: 21. Juli 2008, 17:40:40 »
Und ja, die sgi booten auch vereinzelt von CD-Rom. Aber von jeder ID.
Eine Sun kann auch von jeder ID booten. Du mußt dann eben den Alias anpassen oder den kompletten Pfad zum Laufwerk angeben (dazu ist dann "show-disks" (IIRC) ganz nützlich).

mit Jumper 2+4 gesetzt funktioniert es auch nicht.
Zeigt "probe-scsi" das Laufwerk dann auch mit der richtigen ID an?

Ganz nebenbei: Du schreibst immer nur "geht nicht" oder "bringt einen Fehler". Es wäre äußerst hilfreich, wenn du die tatsächliche Fehlermeldung angeben würdest. Auch die Ausgabe von "devalias cdrom" (s.o.) sollten wir mal unter die Lupe nehmen. Es kann sein, daß der Vorbesitzer irgendwas verstellt hat.

Zitat von: Freund-Schiller
ps: wenn Du die blade verkaufen möchtest
Jetzt kommen hier schon die Leichengräber an.  ;)

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #7 am: 21. Juli 2008, 18:03:11 »
Für die gängigen Sun SPARC Systeme ist die SCSI Target ID 6 für das CD-ROM/DVD-ROM Standard.

Informationen zum Toshiba SD-M1401 DVD-ROM

Also um das nochmal zusammenzufassen:
[1.] 50-poliges SCSI DVD-ROM wurde mit der SCSI ID 6 (Target 6) konfiguriert ?


[2.] Eventuell ist Jumper für die 512kb Blockgröße nicht gesetzt ?


[3.] Die Firmware des DVD-ROM Laufwerkes ist 1009 (erscheint bei Ausgabe von `probe-scsi-all` am ok-Prompt) ?
Zitat
Target 6
  Unit 0   <...>     

[4.] Ausführung von `devalias` am OBP-Prompt bringt dir eine Liste in der ein Alias "cdrom" existiert, welcher auf den korrekten Pfad im Device-Tree verweist ?
(bitte mal die Ausgabe posten)

[5.] Ausführung von `boot cdrom` bringt welche Ausgaben ?

Grüße
escimo

« Letzte Änderung: 21. Juli 2008, 18:06:47 von escimo »

gemm

  • Gast
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #8 am: 21. Juli 2008, 22:24:51 »
Hallo und vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Die Konfiguration des Laufwerks war schon korrekt, wurde dann auch als ID 6 erkannt. Ich habe schliesslich das Laufwerk getauscht gegen ein altes CD-ROM aus einer O2. Dieses funktioniert nun, es war also einfach das vorherige DVD-Laufwerk defekt. Nun muss ich erstmal die restlichen CD-Images ziehen, da dieses Laufwerk wirklich nur CDs lesen kann. Mit der ersten Solaris10 CD startet zumindest die Installation.
Was anderes - vor dem Start der grafischen Oberfläche wird eine fehlende Signatur auf der Festplatte bemängelt. Wird diese Signatur im Verlauf der weiteren Installation automatisch erzeugt (bei sgi war das nicht der Fall) ? Falls nicht - wie erzeuge ich sie ?

P.S. nächstes Mal merke ich mir die genaue Fehlermeldung - versprochen.

P.P.S. die Blade habe ich gerade erst gekauft - habe nicht vor, die schon wieder abzugeben ;-)
« Letzte Änderung: 21. Juli 2008, 22:30:16 von gemm »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #9 am: 22. Juli 2008, 11:59:22 »
Was anderes - vor dem Start der grafischen Oberfläche wird eine fehlende Signatur auf der Festplatte bemängelt. Wird diese Signatur im Verlauf der weiteren Installation automatisch erzeugt (bei sgi war das nicht der Fall) ? Falls nicht - wie erzeuge ich sie ?
P.S. nächstes Mal merke ich mir die genaue Fehlermeldung - versprochen.

Dein letzter Satz erscheint hier besonders wichtig!
Also genau schauen welche Signatur fehlt.
Normal werden Schlüssel und Signaturen beim ersten Systemstart nach der Installation erzeugt.
Gruss
Jürgen

Achja, noch was.
Eine SUN ist keine SGI und SUN-OS/Solaris ist kein IRIX.
Daher ist ein Vergleich völlig unnötig.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #9 am: 22. Juli 2008, 11:59:22 »

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #10 am: 22. Juli 2008, 12:28:46 »
Achja, noch was.
Eine SUN ist keine SGI und SUN-OS/Solaris ist kein IRIX.
Daher ist ein Vergleich völlig unnötig.
Aber vergleicht man nicht Unterschiede statt Gemeinsamkeiten? ;)

Offline signal_15

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 426
    • Rechenzentrum Amper
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #11 am: 22. Juli 2008, 15:33:41 »
Was anderes - vor dem Start der grafischen Oberfläche wird eine fehlende Signatur auf der Festplatte bemängelt.

eine signatur? oder vielleicht eine "Magic Number"?

ct,

Offline dominik

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 182
  • Me, myself & I
    • Meine Heimseite
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #12 am: 22. Juli 2008, 16:00:28 »
Wie alleweil hilft eine Kopie der Fehlermeldung ganz ungemein ein Problem zu lösen oder eine Frage zu beantworten.


Gruss
Dominik

gemm

  • Gast
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #13 am: 22. Juli 2008, 19:32:06 »
Leider komme ich tagsüber nicht dazu, mit der Maschine zu spielen; dafür bleibt nur der Abend. Meine Antworten dauern also etwas....

Hier die Fehlermeldung nach "boot cdrom":
Warning /pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/ssd@W500000e01063ea21,0 (ssd1): Corrupt label, wrong magic number
Die Installation läuft weiter, die grafische Oberfläche startet, ich gebe Sprache, Zeitzone und ein paar Daten zum Netzwerk an. Dann läuft die Systemidentifikation.

Weiteres in Kürze.....

P.S. IRIX und Solaris vergleiche ich gerne, da beides ähnlich aufgebaute, professionelle Unix-Derivate sind. Die Richtung ist gleich, aber die Wege sind unterschiedlich. Manchmal mehr, manchmal weniger. Und vielleicht ist dem einen oder anderen ja sgi/IRIX bekannt und er kann nachvollziehen,was ich meine.
« Letzte Änderung: 22. Juli 2008, 19:36:09 von gemm »

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: CD-ROM/DVD-ROM zur Systeminstallation
« Antwort #14 am: 22. Juli 2008, 20:02:08 »
Warning /pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/ssd@W500000e01063ea21,0 (ssd1): Corrupt label, wrong magic number
Das kommt von einer der Festplatten an dem QLogic-Controller, wie mir noch in Erinnerung ist. Die Festplatte (FC-AL) hat eine ein-eindeutige WWN (world-wide number) zur Identifikation. Das lässt sich beheben. Wie war das denn gleich...  :-\

IRIX und Solaris vergleiche ich gerne, da beides ähnlich aufgebaute, professionelle Unix-Derivate sind. Die Richtung ist gleich, aber die Wege sind unterschiedlich. Manchmal mehr, manchmal weniger. Und vielleicht ist dem einen oder anderen ja sgi/IRIX bekannt und er kann nachvollziehen,was ich meine.
Ja durchaus. IRIX ist auch sehr nett.