Hardware > Sun SPARC

Zweite CPU in Blade 2000 ?

<< < (2/3) > >>

Ebbi:

--- Zitat von: gemm am 27. Juli 2008, 14:33:04 ---was ist der Unterschied zwischen Cu und non-Cu ?
--- Ende Zitat ---
Nimm dies, Schurke: ;)
http://www.sun.com/processors/whitepapers/USIIICuoverview.pdf

gemm:
Danke für den Link !


--- Zitat ---Die zweite 900'er hatte ich übrigens verloren weil ich die CPU zu fest angezogen habe mit normalem Schraubendreher und nicht diesem Sun Teil. Also vorsicht damit, die Blade ist viel empfindlicher als ein stinkenormaler PC.
--- Ende Zitat ---

Sun Teil... ??? Da muss ich passen. Aber nachdem ich Neuanschaffungen prinzipiell zuerst mal auseinander rupfe, ist mir die CPU Befestigung mit den Vierkantschrauben an der CPU auch schon aufgefallen. Trickreich. Hatte natürlich kein passendes Werkzeug und musste improvisieren....
 

Tschokko:

--- Zitat von: gemm am 28. Juli 2008, 14:33:58 ---Danke für den Link !


--- Zitat ---Die zweite 900'er hatte ich übrigens verloren weil ich die CPU zu fest angezogen habe mit normalem Schraubendreher und nicht diesem Sun Teil. Also vorsicht damit, die Blade ist viel empfindlicher als ein stinkenormaler PC.
--- Ende Zitat ---

Sun Teil... ??? Da muss ich passen. Aber nachdem ich Neuanschaffungen prinzipiell zuerst mal auseinander rupfe, ist mir die CPU Befestigung mit den Vierkantschrauben an der CPU auch schon aufgefallen. Trickreich. Hatte natürlich kein passendes Werkzeug und musste improvisieren....
 

--- Ende Zitat ---
Vorsicht !!!! Nicht der Vierkant ist das Problem, sondern das max. Anzugsmoment. ;) Ziehst du zu toll an, kann da einiges kaputt gehen!!! Das spezielle Sun Werkzeug ist nämlich ein fest eingestellter Drehmoment Schraubendreher. Der klickt, wenn das max. Anzugsmoment erreicht ist.

Ach ja, normalerweise gibts nen Behelfswerkzeug in der Blade 1000 und das steckt zwischen den beiden Festplatten drinn. Sieht aus wie ne platte Federnspirale mit ner Nase drann aus. Ist in so nem grünen Plastikteil eingehackt... Mit diesem Werkzeug kannst du bei richtiger Anwendung die Schrauben der CPUs auch nicht überdrehen.

Gruß Tschokko

gemm:
So, ein update von meiner Seite. Erstmal vielen Dank für die Info mit dem Sun-Tool .Habe ich mittlerweile beschafft bzw. nachgeliefert bekommen. Zugleich konnte ich im weiteren Bekanntenkreis eine zweite CPU zu Testzwecken bekommen (mit der Vorgabe sie bezahlen zu müssen, falls ich sie schrotte). Es handelt sich um ein 1015MHz UltraSparc III+ Board.
Zunächst habe ich das OBP auf den aktuellen Stand gebracht. Dann beide CPUs positiv separat getestet (1200MHz und 1015MHz). Die beiden haben sehr unterschiedliche Versionen Auf dem Kunststoff außen steht Rev C beim 1200er und Rev A beim 1015er. Letzteres läuft laut prtdiagmit 145MHz System clock frequency, das 1200er mit 150MHz. Sobald beide Module in der Blade stecken (1200er Modul im oberen Slot) bootet die Maschine nicht. Nach dem Einschalten drehen die Lüfter nur langsam und nicht wie sonst üblich nach einigen Sekunden voll. Steckt hingegen das 1015er Modul im oberen Slot, bootet die Maschine. Ich bekomme folgenden Ausdruck von prtdiag:


--- Zitat ---# prtdiag
System Configuration: Sun Microsystems  sun4u Sun Blade 2000/1000 (2 X UltraSPARC-III+)
System clock frequency: 100 MHZ
Memory size: 2GB

==================================== CPUs ====================================
               E$          CPU                    CPU
CPU  Freq      Size        Implementation         Mask    Status      Location
---  --------  ----------  ---------------------  -----   ------      --------
0     400 MHz  8MB         SUNW,UltraSPARC-III+    2.3    on-line     +-board/cpu0
1     400 MHz  8MB         pci                    11.0    on-line     +-board/cpu1

================================= IO Devices =================================
.
.
.

--- Ende Zitat ---

Das ist mit 2x 400MHz nun nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte. Hat jemand Vorschläge ?

llothar:
Zu dem 400er Problem kann ich nichts sagen, aber ja der obere Slot ist der Master.
Er muss mit der schnellsten CPU gefüttert werden. Das steht auch im Manual. Die zweite
wird entweder genauso schnell getaktet oder es gibt ein Notaus.

Überbrücke mal den Gehäuseverschlussschalter (Einfach mit Schraubendreher gedrückt halten)
und boote. Schaue ob sich alle Lüfter drehen. Wenn nicht schaltet sich die Maschine nämlich
automatisch ab bevor sie durchglüht.

Hast du schon den Output mit serieller Schnittstelle überwacht? Wenn nicht tue dies.
Seriell Kabel (mit evt. Genderchanger und Adapter) und 9600 Baud, 1 Stopbit, keine Parität
und unter Windows Hyperterm und du solltest irgendetwas sehen was weiterhilft. Und im OBP vorher vollen Hardwarecheck einstellen (browsen hier im Forum hilft).

Man ist Rechtschreibung scheisse nach dem ersten Liter Korn, dann nach dem Korn doch
lieber Porn und nicht Sonnenblen.de - und Tschüss deshalb.

---
@llothar: Ich habe deinen Doppel-Post rausgenommen und von diesem den einen Satz hier mit angehängt: "Und im OBP... hilft)." siehe oben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln