Hardware > Sun SPARC
Blade 2000 noch aktuell genug mit XVR-1000 oder XVR-1200 als 3D-Workstation?
gemm:
Wie sieht das aus mit den beiden o.g Karten in einer Blade 2000 - bringt die XVR-1200 deutlich bessere Leistung ? Und warum muss (laut Spezifikation http://www.sun.com/desktop/products/graphics/xvr1200/details.html) die XVR-1200 in einer Blade in den 33MHz - PCI Slot eingebaut werden ? Das bremst die 1200er dann ja ziemlich aus. Ich habe mal einen Blick hineingeworfen und kann mir das nicht so vorstellen. Platz scheint da zu sein. Wer hat das schon mal getestet ?
EDIT: Titel des Themas wurde angepasst, da doch mehr OT entstanden ist. Gruß escimo
llothar:
--- Zitat von: gemm am 27. Juli 2008, 22:33:57 ---Wie sieht das aus mit den beiden o.g Karten in einer Blade 2000 - bringt die XVR-1200 deutlich bessere Leistung ? Und warum muss (laut Spezifikation http://www.sun.com/desktop/products/graphics/xvr1200/details.html) die XVR-1200 in einer Blade in den 33MHz - PCI Slot eingebaut werden ? Das bremst die 1200er dann ja ziemlich aus. Ich habe mal einen Blick hineingeworfen und kann mir das nicht so vorstellen. Platz scheint da zu sein. Wer hat das schon mal getestet ?
--- Ende Zitat ---
Ich habe in meinem PC seit Jahren Matrox G450 PCI Karten. PCI-32 ist völlig ausreichend wenn du kein 3D machst (was wohl die aller wenigster auf einer Sparc machen). Das alles ruckelt sind die X11 Treiber da hilft auch kein PCI-64.
Denke das das bei der XVR-1200 nicht anders sein wird als bei allen anderen von mir getesten Karten. Es ruckelt weiterhin.
gemm:
Ich denke an mehrere Anwendungen. Zuerst das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/PyMOL
Dafür sind zumindest mittlere 3D-Funktionen/Leistungen notwendig. Ob eine XVR-500 ausreicht muss ich erst noch testen.
Zweite Anwendung wäre Virtualisierung. Ich möchte auf einer solchen http://www.sun.com/desktop/products/sunpci/ PC-Karte Windows XP für die diversen Dinge laufen lassen, die es auf Solaris nicht gibt. Das Bild kann dabei in den Speicher der Sun Grafikkarte eingeblendet werden um keinen separaten Monitor zu benötigen. Dafür müssen die Daten über den PCI-Bus. Ich habe allerdings keine Vorstellung, welche Datenmengen das sind.
Was ich mir bisher nicht vorstellen kann ist der folgende Satz im datasheet der XVR-1200:
--- Zitat ---Geometry performance in the Sun Blade 2000 will be 20 M tri/sec because it must be installed in the 33 Mz PCI slot due to physical restrictions in the Sun Blade 2000 workstation.
--- Ende Zitat ---
In die Blade 2000 sollen zwei solcher XVR-1200 passen. Benötigt die XVR-1200 etwa zwei nebeneiander liegende PCI-Steckplätze ? Darüber lässt sich das Datasheet leider nicht aus. Der 66MHz PCI Steckplatz ist vermutlich der, der oben zwischen den beiden UPA Slots und damit etwas abseits der anderen PCI liegt (?).
Ten Little Indyans:
--- Zitat von: gemm am 28. Juli 2008, 09:03:17 ---Benötigt die XVR-1200 etwa zwei nebeneiander liegende PCI-Steckplätze ? Darüber lässt sich das Datasheet leider nicht aus.
--- Ende Zitat ---
Das Bild ist doch ziemlich eindeutig ???
http://www.sun.com/desktop/products/graphics/xvr1200/datasheet.pdf
Die Karte besteht zwar nur aus einer Platine, braucht aber durch die zweite Slotblende und vor allem durch die Höhe der Kühlkörper und die hochkant montierten Lüfter am vorderen Ende tatsächlich Platz für zwei Steckplätze.
gemm:
--- Zitat ---Das Bild ist doch ziemlich eindeutig Huh
--- Ende Zitat ---
Also, ich finde das Bild alles andere als eindeutig; falls die Karte nur einen Slot, aber zwei Blenden benötigt, dann stecke ich die doch einfach in den 66MHz Slot und blockiere damit den daneben liegenden UPA (den man sowieso selten benötigt). Zumindest deutlich lieber, als Einschränkungen in der Funktionalität durch einen 33MHz PCI Slot hinzunehmen - oder sehe ich das falsch ? Und die Formulierung "...it must be installed in the 33 Mz PCI slot due to physical restrictions..." hört sich für mich nicht so an, als ob das nur ein unverbindlicher Hinweis sein sollte.
Auf dem Bild könnte ich nicht ausmachen, ob die vordere Platine evtl. bis Hinterkante des PCI Anschlusses geht und einen darunter ligenden, zweiten PCI verdeckt. Das die Karte breit ist, ist klar. Aber Platz ist nun wahrlich nicht das Problem in einer Blade.
Oder habe ich irgendetwas missverstanden ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln