Autor Thema: Jumpstart - WAN-Boot  (Gelesen 2049 mal)

Offline it-raptor

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
Jumpstart - WAN-Boot
« am: 13. August 2008, 17:00:52 »
Hi zusammen,

hat jemand schon Erfahrugnen mit WAN-Boot gesammelt und reinzufällig eine gute Doku bzw. den Link dorthin parat, wie man WAN-Boot am besten konfiguriert?

Danke!

Gruß
Björn

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Jumpstart - WAN-Boot
« am: 13. August 2008, 17:00:52 »

Offline Drusus

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 424
  • Intentionally left blank
Re: Jumpstart - WAN-Boot
« Antwort #1 am: 13. August 2008, 21:40:42 »
Moin,

ich habe damit bisher nur testweise rumgespielt. Das ganze laeuft aber eigentlich relativ problemlos.
Ausfuehrliche Doku gibts hier: Installing Over a Wide Area Network

Meine Erfahrungen/Stolpersteine:

  • Sicherstellen, dass der Client Wanboot im EEPROM kann (ansonsten muss dort erst noch der wanboot Loader geladen werden)
  • Aufpassen, dass der Webserver Dateien groesser als 2GB verkraftet
  • In der wanboot.conf Datei den boot_logger mit angeben damit man auch sieht was passiert
  • Erfahrung mit Flash-Archiven (Wanboot benutzt immer Flash-Archive)

Der letzte Punkt mit den Flash-Archiven ist eigentlich erstmal unabhaengig von Wanboot (man kann ja auch bei normalem Jumpstart schon Flash-Archive nutzen). Man muss halt nur aufpassen, falls man das gleiche Archiv fuer unterschiedliche Hardware-Ausstattungen bei den Clients verwenden will.

Allerdings habe ich meine Tests nur mit http:// und nicht mit https:// durchgefuehrt. Ergo habe ich keine Erfahrungen bzgl. den SSL-Keys, Zertifikaten etc.

Tschau,
  Drusus.

EDIT: Ich habe mir erlaubt den Link anzupassen (sofern man nicht auf das interne Sun-Netzwerk zugreifen darf/kann). Michael
« Letzte Änderung: 14. August 2008, 00:44:58 von maal »