So, ich habe noch ein wenig im Netz recherchiert und bin dabei, wie nicht anders zu erwarten, auf die unterschiedlichsten Erklärungen gestoßen. Dabei bin ich auch auf das Tool "netio" gestoßen, welches die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit zwischen Client- Server mißt.
Anbei meine Ergebnisse, wobei netio als Serverinstanz auf Opensolaris 2008.11 lief:
Hier der Test über UDP-Protokoll
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
UDP connection established.
Packet size 1k bytes: 37239 KByte/s (0%) Tx, 95814 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 2k bytes: 8190 KByte/s (0%) Tx, 96939 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 4k bytes: 16280 KByte/s (0%) Tx, 99825 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 8k bytes: 32598 KByte/s (0%) Tx, 100024 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 16k bytes: 32565 KByte/s (0%) Tx, 100035 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 32k bytes: 36904 KByte/s (0%) Tx, 101069 KByte/s (0%) Rx.
Done.
Hier der Test über TCP-Protokoll
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 37859 KByte/s Tx, 96481 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 40533 KByte/s Tx, 95642 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 41874 KByte/s Tx, 95791 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 42438 KByte/s Tx, 95458 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 42553 KByte/s Tx, 95147 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 42953 KByte/s Tx, 96211 KByte/s Rx.
Done.
Die Transferleistung von Windows zu Opensolaris ist gerade einmal 1/3 bis zur Hälfte, wie vom Server zu Windows.
Das deckt sich in etwa mit meiner Beobachtung, daß der Filetransfer von Windows zu Opensolaris nur halb so schnell ist, wie beim Transfer von Opensolaris zu Windows.
Trotzdem bleibt ein erhebliches Defizit zu den gemessenen Werten von netio; ich erreiche im realen ftp-Transfer
Win --> Opensolaris 25 - 28 Mbyte/s
Opensolaris --> Win 50 - 55 Mbyte/s
Ein Teil ist sicherlich darauf zurück zu führen, daß der Windows-Rechner nur über einen PCI-Bus verfügt und dieser bekanntermaßen Gigabit-Performance nicht vollständig ausnutzen kann. Aber mehr als die gemessenen 25 Mbyte/s sind schon drin.
Es ist und bleibt mir ein Rätsel
1) wo/wie dieser Performanceverlust zustande kommt
2) wie die Tester in der c't Ausgabe 26/2008 auf Transferraten von 88 Mbyte/s schreiben und 111 Mbyte/s lesen, noch dazu unter dem lahmen smb-Protokoll(!) kommen konnten.
@Tschokko
In diversen Windowsforen wird eher davon gesprochen, daß Vista noch langsamer wäre als XP. Wie kommst du zu der Einschätzung, daß dies an XP läge? Hast du das selbst getestet oder hast du dafür einen Link/Beleg?
gruß
michael