Hardware > Sun x86

Opensolaris auf Laptop, auf dem schon Windows läuft

(1/5) > >>

KobiNo:
Hallo zusammen,

ich habe einen Laptop, auf dem Win XP, Kubuntu und Open Suse läuft. Zwei BS passt schon weil ich sowohl Win als auch Linux hin und wieder gebrauchen kann. OpenSuse  kann runter hatte ich nur mal zu ausprobieren drauf gemacht.
Dafür möchte aber Open Solaris drauf machen, da es wohl auch bei meinem nächsten PC das BS sein wird.
Bootloader ist Grub, alle 3 BS sind auf einer Festplatte, mehr hat der Laptop ja nicht.
Mit der LiveCD 2008.11 wird bis auf den Kartenleser alles an HW erkannt.

Was ist zu beachten wenn ich Open Solaris aufspiele, gibt es bekannte Probleme ode habt ihr weitere Tipps für mich?

Vg
KobiNo

Hexxer:
Hi,

also bei mir hatte ein reines Solaris 10 X86 den Grub von Linux gebügelt. Das musste ich letztendlich wieder gerade ziehen. Ich hab dem Linux-Grub Solaris als Option eingetragen, danach lädt er den Solaris Grub nochmal. OpenSol hatte nur mal auf nem USB Stick und das in den Grub-Optionen eingetragen. Viel zu beachten gabs nicht, allerdings hab ich auch kein Wlan aktiviert gehabt, es lief soweit.
Kann u.U. sinnvoll sein sich die menu.lst des Linux irgendwie abzusichern das man aus Solaris drauf zugreifen kann (ich mache das mit dem Google-Notizbuch Online).
Solltest Du Opensol mit ZFS installieren liegt die menu.lst nicht unter /boot/grub sondern unter /rpool/boot/grub/menu.lst  - da bin ich Anfangs mal drüber gestolpert.

KobiNo:
Das hört sich doch schon mal nicht schlecht an.

Nur zur Sicherheit, ich habe die Befürchtung, dass wenn OpenSolaris istalliere die anderen BS nicht mehr erkannt werden und so nicht mehr gebootet werden können. Klar man könnte dann mit mbrfix, windows wieder zum laufen bekommen, aber dann wären Kubuntu und Opensolaris unbrauchbar.
Hat da schon jemand Erfahrungen?

OpenSolaris wollte ich schon mit ZFS installieren, da ich gerade ZFS an OpenSolaris sehr interessant finde.

Vg
KobiNo

Hexxer:
Hi,

naja, der Vorteil von ZFS bei einer "Einplatteninstalltion" ist eher gering (meine Meinung).

Also windows kannst Du defintiv booten. Es könnte nur sein das Du Windows in den Grub aufnehmen musst. Zumindest bei einer normalen Dual-Boot Installation wo Windows schon drauf ist wird windows auch erkannt. Letztendlich sind das ~3 Zeilen die in die menu.lst müssen, das wars. Wenn Du schon einen Dualboot hast wird windows ja auch gebootet? Diesen Eintrag, besser alle, brauchst Du entweder zum abtippen, kopieren (USB Stick) oder was auch immer.

wie gesagt, ich weiß nicht wohin Opensolaris den Grub schreibt und wie es mit vorhandenen Grubs umgeht. Aber das ganze ist normalerweise relativ einfach anzupassen.
Schlußendlich musst Du nur entscheiden welchen Grub Du willst, den von Linux oder den von Solaris. Ich würd den von Linux nehmen (einfach nach der Installtion von Opensol Linux booten und den Grub neu schreiben lassen und die menu.lst anpassen).

also, sollte Opensol sich den Grub krallen müsste es so laufen.
Einträge der menu.lst von Linux sichern
Opensolaris installieren und ggfls updaten
in Opensolaris die /rpool/boot/grub/menu.lst  mit den Einträgen aus Linux versehen. Einfach hinten dran setzen
Die Einträge für Solaris der menu.lst aus OpenSolaris sichern
Reboot in Linux
die /boot/grub/menu.lst anpassen und dort einfach den Solariseintrag aus der OpenSolaris-menu.lst eintragen
grub-install ausführen

Warum den Linux-Grub? Die Updates von Kubuntu und Co sind recht häufig und wenn man diese durchführt wird ab und an für neue Kernels der Grub angefasst und neu installiert. Das heisst wenn Du primär den Grub aus Opensolaris nimmst könnte ein Update von Kubuntu diesen plätten und mit dem eigenen ersetzen - und wenn dort kein Eintrag für Solaris dabei ist kannst Du kein Solaris mehr booten, zumindest nicht direkt. Letztendlich ist das nur mein Vorgehen, andere sehen das vermutlich anders.

Ich hab mein Laptop leider nicht hier sonst würde ich mal meine Linux-Menu.lst posten. Mach ich morgen.

KobiNo:
Gut danke.
Die menu.lst ist kopiert, den Rest probier ich dann am Wochenende mal aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln