Hardware > Sun x86
Open Solaris + NAS
Ebbi:
--- Zitat von: KobiNo am 18. Februar 2009, 19:07:16 ---Ich brauche es für den privaten Gebrauch, also für Backups, Medien-Server, Printserver und gemeinsam genutzte Dateien.
--- Ende Zitat ---
Und deswegen so einen Wirbel machen? :P ;)
--- Zitat von: KobiNo am 18. Februar 2009, 19:07:16 ---Aber wie sieht es mit der Software aus, die dem NAS beiliegt um es zu konfiguriern und zu verwalten? Die ist meist für Windows, hin und wieder für MacOS oder Linux ausgelegt, aber für UNIX-Systeme wie Opensolaris hab ich da noch nichts gefunden.
--- Ende Zitat ---
Ich kenne natürlich nicht alle Systeme - aber die die ich kenne, werden alle über ein Webinterface konfiguriert.
(Ein Browser müsste glaube ich bei Solaris dabei sein. Wenn nicht, findest du hier im Forum auch einen Internet Explorer für Solaris. ;D )
KobiNo:
--- Zitat von: Ebbi am 18. Februar 2009, 22:56:06 ---Ich kenne natürlich nicht alle Systeme - aber die die ich kenne, werden alle über ein Webinterface konfiguriert.
--- Ende Zitat ---
Gut, dann soll es mir recht sein. Nur in der lezten ct stand unter den technischen Daten der Punkt "Konfigurationssoftware / Betriebssystem" und da stand halt immer Windows. Das hat mich dann halt auf die Frage gebracht. Wie man merkt ist die Sache Neuland für mich.
--- Zitat von: Ebbi am 18. Februar 2009, 22:56:06 ---(Ein Browser müsste glaube ich bei Solaris dabei sein. Wenn nicht, findest du hier im Forum auch einen Internet Explorer für Solaris. ;D )
--- Ende Zitat ---
Nur weil ich Windows verwende heißt es noch lange nicht, dass ich den IE verwende. :o ;)
Ich habe Opera seit 7.5 und mein FF ist auch auf dem aktuellen Stand.
Aber danke für die Antworten, damit kann ich mich dann mal auf die Suche nach dem geeigenten Gerät machen.
Vg
KobiNo
WDZaphod:
Beim Qnap-NAS ist ein "Browser" dabei, der das Gerät initial findet und vorkonfiguriert. Broadcastet wohl ein bissel durch die Landschaft, und gibt dem Teil dann eine bestimmte IP.
Ab da ist es von jedem Webbrowser konfigurierbar, auch via SSH.
Dieses Setup-Prog war als Win- und als Mac-Version dabei. Ich denke aber, wenn man die default-IP kennt, müsste es auch ohne die Software gehen :-)
Ebbi:
Sinnvoll wäre natürlich auch, wenn das Ding DHCP voreingestellt hat. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln