Hardware > Sun SPARC
Blade 100 - 4 onboard USB ports - USB 1.1 oder 2.0
tassilo:
Maal,
ich bezog "fast" auf die auswahl "High-Speed oder Fast USB?" .. und da es die langsame variante ist dachte ich das nennt man fast.
(kenne nur 12mbit und 480mbit).
war auch keine antwort auf dein posting, sonder auf die des op. zwischen unseren postings sind gerade mal 30 sek unterschied, da haben wir wohl fast gleichzeitig geantwortet..
grüße
tassilo
Tritium:
--- Zitat von: maal am 12. März 2009, 22:29:12 ---To access OpenBoot in this situation, you can press the power button twice during the power on sequence, just after the power on beep has sounded. A little experimentation might be required to get the timing right!
--- Ende Zitat ---
Das funktioniert bei meine Blade 100 gut...direkt nach dem Beep 2x mal den Powerknopf betätigen. Wenn es funktioniert hat leuchtet die Power-LED sofort grün und blinkt nicht mehr.
mc68020:
Hallo nochmal!
Ich fasse mal alle Antworten zusammen:
Die 4 onboard USB-Ports der Blade 100 sind sogenannte Full-Speed USB 1.1 Ports - also langsam: 12 MBit/sec.
Man kann normale USB-Mäuse mit bis zu 3 Tasten an die Blade 100 hängen, Scrollrad wird nicht unterstützt (außer als Taste).
Normale USB-Tastatur geht mit folgenden Tricks:
- LOCALE der Tastatur muß man in Gnome von Hand umstellen
- Stop-A kann man durch zweimaliges kurzes Drücken der Anschalttaste nach dem Start-Piep erreichen
Tausend Dank!
P.S.: Tausche (eine oder mehrere) serielle Sun Tastaturen (Typ3, Typ4, Typ5 oder Typ6, US- oder DE-Layout) gegen Typ7-USB-Tastatur!
maal:
Hallo Peter,
Man kann normale USB-Mäuse mit bis zu 3 Tasten an die Blade 100 hängen,
Ja !
... Scrollrad wird nicht unterstützt (außer als Taste).
Nein, unter Solaris 9 (ab einem bestimmten Patch bzw. Revsion) bzw. 10 wird auch das Rollrad unterstützt.
Mit den 4 USB-Ports der Blade 100 hast du natürlich recht. Die NetraAX1105-200 hat nur zwei USB-Ports, damit habe ich es verwechselt.
Michael
AndreasW:
Kurze Ergänzung von meiner Seite:
Falls keine OBP-Unterstützung benötigt wird, kann man auch einfach eine PCI-USB-Karte nachrüsten.
Unter Solaris 10 werden viele unterstützt. Am besten sind angeblich Karten mit NEC-Chipsatz.
Meine Blade 2500 haben diese von Hause aus, meine Blade 2000 habe ich selber mit einer preiswerten
bestückt. Sinnvoll ist das natürlich nur, wenn noch ein freier PCI-Slot vorhanden ist und man die höhere
Geschwindigkeit benötigt.
Gruß
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln