Hardware > Sun SPARC

brauche hilfe bei Sun Fire 280R

(1/3) > >>

deridix:
Hi,

wie oben schon geschrieben brauch ich Hilfe mit nem Sun Fire 280R.

Was geht nich:
tja, wenn ich das wüsste? der Server scheint so zu funktionieren, bekomme aber keine Bildschirmausgabe und kann auch keine Tastatur eingaben machen.
Die "Schraubenschlüssellampe" leuchtet dauerhaft.

Woher hab ich Ihn:
hab Ihn bei mir aus der Firma mitgenommen, der lag da nur in der Ecke, da wir (ich) nur x86 Hardware vertreiben steh ich mit dem Gerät n bisl im Wald weil ich praktisch nichts in bekannter Form anwenden kann. In der Firma weis auch keiner bescheid, es gibt nicht ma mehr Unterlagen zu dem Gerät, keine Dokumentation, IP-Adressen, Passwörter, nix.


Wenn ich das Gerät einschalte dauert es ca. 2 min bis der Bildschirm angeht und dann gibts da nur ein weiss/grauen Bildschirm. wenn ich per Telnet rangehe bekomm ich immerhin den login eines SunOS 5.8 aber ohne Zugangsdaten nützt mir das auch nix.

Mein grösstes Problem ist aber die Fehlende Bildschirm ausgabe und das ich nich ins Opb komme, ich kann also nix konfigurieren.

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

schon jetzt ein grosses DANKE an Euch

Freud-Schiller:
Hi ???,
würde Dir ja gerne helfen, aber ohne einen Namen fällt es einfach schwer ;)

Naja... Drück mal Stop+N beim Einschalten.

hth, D

deridix:
Namen? deridix

stop+N geht nicht, zumindest passiert nix auch stop+A funzt, net geht praktisch nix

AndreasW:
Du solltest Dir zuerst einmal die Dokumentation zur Maschine und ggf. auch noch die zu Solaris 10 holen.
Die gibt es bei http://docs.sun.com kostenlos zum Herunterladen als PDF in mehreren Sprachen. Wenn Du des Englischen mächtig bist,
solltest Du Dir die englischsprachigen Versionen besorgen.
Der direkte Link hierzu ist: http://docs.sun.com/app/docs/prod/280r.srvr?l=en&a=view
Im Service Manual findest Du sicherlich interessante Informationen zu dem Server.
Wenn die Maschine nicht auf STOP-A reagiert (STOP-N funktioniert bei USB-Tastaturen grundsätzlich nicht),
deutet das auf eine Sperre hin. In welcher Position steht der Schlüssel der Maschine? Eventuell auf dem Schloss-Symbol.
Welche Tastatur hast Du eigentlich angeschlossen? Ich habe Probleme mit einer Typ-6-Tastatur und zu alten OBP-Versionen
auf meiner Blade 2000 gehabt (die Blade 1000/2000 besitzen dieselben Mainboard wie die 280R). Eventuell solltest Du mal
eine andere USB-Tastatur versuchen. Wenn keine Tastatur gefunden wird, wird die Ein- und Ausgabe auf die serielle Konsole
umgelenkt. Das würde das fehlende Monitorbild erklären.
Bei mir hat ein altes Microsoft Natural Keyboard erstaunlicherweise funktioniert. Allerdings fehlen solchen Tastaturen die STOP-Taste...

Die Maschine sollte über eine Remote Service Console (RSC) verfügen. Die hat eigene Schnittstellen, z.B. Ethernet über die
die Maschine ebenfalls zugänglich ist.

Falls alles nichts hilft: ein Terminal (oder einen PC mit Terminalprogramm) an die erste serielle Schnittstelle hängen und darüber die
Maschine steuern. Zumindest eine Ausgabe sollte darüber zu sehen sein.

Gruß
Andreas

deridix:
danke, die Doku hab ich schon, konnten mir aber nicht wirklich helfen da alles eine funktionierende Ausgabe erfordert. habe auch versucht das System von DVD zu starten leider ohne erfolg,
der Schlüssel steht auf I,
ist eine Typ 6 (funzte auch anem Windows pc, is also augenscheinlich funktionstüchtig), das mit ner anderen Probier ich mal (hab aber keine Sun mehr),
für die RSC besitzt ich keine Zugangsdaten, das mit dem Terminal probier ich morgen mal

dank dir

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln