Hardware > Sun SPARC
brauche hilfe bei Sun Fire 280R
Hexxer:
Mach mal die Maschine vorne auf. Da sind die Platten. Die raus ziehen und wenn Du sie danach einschaltest müsste sie im OBP hängen bleiben - wenn Boot-Device nicht auf disk net steht. (oder kommst Du in den OBP ??).
Blöd wäre natürlich wenn die Kiste tty und Co auf RSC stehen hat. Kommst Du in den OBP ? Kannst Du "printenv" eingeben und sieht div. Ausgaben. Auch dort kannst Du "set defaults" eingeben, das setzt den OBP auf Standardwerte zurück, also wie ein Stop-N.
Wo RSC dran steht ist auch RSC drinnen: http://www.brakensiek.de/navision/ERP/20084/ebay/PICT5611.jpg
Am oberen seriellen Anschluß musst Du mit nem USB-Seriel Kabel ran.
Hier gibts ne Beschreibung auch mit ISB Tastatur ein Stop-N zu simulieren:
http://www.sunshack.org/data/sh/2.1/infoserver.central/data/syshbk/collections/intinfodoc/43520.html
Ich kenne das allerdings nur von den V880, keine Ahnung ob das bei der 280 auch geht. Ein Versuch wäre es wert.
DukeNuke2:
@OP
wo wohnst du denn? vielleicht kann ja mal jemand "der sich auskennt" einen blick auf deine 280 schmeissen und dir vor ort unter die arme greiffen.
maal:
Hallo,
wo wohnst du denn? vielleicht kann ja mal jemand "der sich auskennt" einen blick auf deine 280 schmeissen und dir vor ort unter die arme greiffen.
Das wäre bestimmt am Besten, allerdings wie schon escimo (Stephan) schrieb: würde Dir ja gerne helfen, aber ohne einen Namen fällt es einfach schwer.
Wer seinen Vornamen nicht verrät, gibt wahrscheinlich auch keine Auskunft über seinen Wohnort.
Man könnte kurzfristig die RSC-Karte ausbauen, dann werden Ein-/Ausgabe wieder auf die serielle Console (Serial A) gelegt. Allerdings denkt das System dann es wäre eine Blade 1000 und es besteht natürlich auch die Möglichkeit der Beschädigung durch dieses Wechseln.
Michael
deridix:
aso, na denn Vornamen könnter haben, Tino :)
tja und Wohnhaft in Leipzig
wenn ich die Platten rausziehe passiert gar nix, der Bildschirm bleibt schwarz (aus, wird sonst nach 2 min Weis)
jup RSC steckt in RSC
und wie gesagt in das Opb komm ich überhaupt nicht, ich hab heut nochmal in der Firma geschaut und da liegen noch 3 ganz kleine (Terminals) Rechner rum, steht aber nich sun drauf weis also nich ob die das sind.
@maal: wie meinst du das mit Beschädigung?
maal:
Hallo Tino,
die RSC-Karte ist das lange Board mit dem Akku und dem PCMCIA-Modem.
Die RSC-Karte kann risikolos (*) entfernt/eingebaut werden.
Kritisch sind Systeme bei denen die zusätzliche Verbindung zwischen RSC-Karte und Systemboard mit einer dünnen Flachbandfolie gemacht wird. Dies ist z.B. bei der E250 der Fall.
Die Ausgaben erfolgen über die serielle Schnittstelle. Daran könnte du über ein Nullmodemkabel einen PC mit Terminal-Emulation (Hyperterm, TeraTerm, Miniterm, o.ä.) anschliessen, es muß nicht unbedinget eine andere Sun sein.
Das Benutzer- bzw. Service-Handbuch zur F280R solltest du aber lesen.
Sofern du zum OBP (ok-Prompt) kommst, kannst du das automatische Booten abschalten und anschließend mit einer Solaris CD oder DVD (die F280R hat meist ein DVD-Laufwerk) in den Single-User-Modus booten und das Passwort zurücksetzen.
Das Herausziehen der Platte(n) diente nur dazu das sinnlose Booten zu unterbinden.
(*) Üblicherweise verwendet man ein Erdungsband gegen statische Aufladung.
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln