Hardware > Sun x86

SCSI-Controller für Solaris

<< < (2/4) > >>

signal_15:
ICP war ein deutscher hersteller von wirklich guten und brauchbaren scsi/raid-controllern und wurde vor ein paar jahren von adaptec aufgekauft.

ct,

erisch:

--- Zitat von: linus83 am 16. Juni 2009, 08:43:52 ---[...]
Läuft ein Solaris 8 Treiber bei Open SOlaris? Ich würde aus den Bauch heraus erst mal nein sagen.
[...]

--- Ende Zitat ---

Wenn sich der Treiber an geltende Konventionen haelt, (nur ddi calls, nutzung des generischen SCSI interfaces) sieht es gut aus, dass der Treiber in OpenSolaris funzt. Probieren geht ueber studieren.

Benutzt du SPARC? Weil ich weiss gar nicht ob es Solaris 8 64 Bit Treiber fuer x86 gibt (fuer welche CPU?)

Mfg. Erisch

linus83:
Ich habe x86 64-Bit-Archtitektur, ein Intel Q6600 Der Treiber scheint nicht wirklich zu gehen. Zur Not muss ich das den Controller im Windows-Rechner nebenan beitreiben, da steckt schon meine TV-Karte drin. Laufen eigenlich die SCSI-Controller (PCI) für Sparc unter x86? Ein Kumpel hat denke noch was liegen, die sind aber sicher 64 Bit.

Eine 64-Bit Fibre-Channelkarte läuft zumindest ohne Probleme auf Arbeit in einen 32-Bit-Slot.

erisch:

--- Zitat von: linus83 am 17. Juni 2009, 09:43:09 ---Ich habe x86 64-Bit-Archtitektur

--- Ende Zitat ---

Wie ich schon sagte, dafuer gibts sicher keinen Solaris 8 Treiber. Die x86 Treiber sind sicher alle 32 Bit.


--- Zitat von: linus83 am 17. Juni 2009, 09:43:09 ---Laufen eigenlich die SCSI-Controller (PCI) für Sparc unter x86? Ein Kumpel hat denke noch was liegen, die sind aber sicher 64 Bit.

--- Ende Zitat ---

Es gibt keine SPARC PCI Karten, PCI ist PCI. Das einzige Problem ist obs den Treiber nur fuer SPARC gibt.


--- Zitat von: linus83 am 17. Juni 2009, 09:43:09 ---Eine 64-Bit Fibre-Channelkarte läuft zumindest ohne Probleme auf Arbeit in einen 32-Bit-Slot.

--- Ende Zitat ---

Das sollte auch mit jeder anderen 64Bit PCI Karte gehen.

maal:
Linus83,

was du als x86-System hast, ist relativ uninteressant für die SCSI-Frage.

Wichtig wäre aber der genaue Typ des Controller-Chips, den du aber leider nicht angibst.

Die Auswahl an Sun SCSI-Adaptern mit PCI-Bus für SPARC ist nicht so groß.
Die UltraSCSI (UW) Typen basieren auf den 53C875 bzw. 53C876 Chip. Diese Karten laufen auch im PC, denn sie enthalten sogar ein BIOS. Die Kombikarte (Ethernet/SCSI) hat einen Chip von QLogic, ob dort auch ein BIOS vorhanden ist, kann ich nicht sagen.
Ohne BIOS reicht ein Treiber, nur hat man keine Bootfähigkeit.

LVD-Controller für SPARC habe ich noch nicht auf eBay gesehen.

Der Tip mit den jetzt billigen Adaptec-Controllern (AHA-2940xx) ist leider nicht mehr so gut. Ich meine es gibt für diese Controller keine 64-bit Solaris-Treiber. Für die älteren Solaris-Versionen (7, 8) gab es definitiv Treiber (aber logischerweise nur 32-Bit).

Einfacher wäre es, du schaust selbst in der HCL nach. Sofern sich dort nur aktuelle und entsprechend teure Typen finden, muß du eben über ein SPARC-System sichern.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln