Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Solaris 10 kommerziell nutzen?

(1/2) > >>

metty:
Hallo zusammen,

ich komme aus der Linux bzw. der BSD Welt und möchte mich auch mit Solaris vertraut machen bzw. einarbeiten.

Solaris 10 kann man ja kostenlos (lediglich für eine kurze Registrierung) von der SUN Seite beziehen, auch die kommerzielle Nutzung ist, so wie ich den Software Nutzungsvertrag verstanden habe auch erlaubt.
Stellt SUN für Solaris 10 auch kostenfrei Patches zur Verfügung, oder gibt es dir nur wenn man einen Support-Vertrag besitzt?

Angenommen ich bin selbständig und empfehle einem Kunden Solaris als Serverbetriebssystem welches ich danach auf dem Kundenserver installiere.
Der Kunde würde nach Abschluss der Installation eine Rechnung nur über die Installations-Dienstleistung bekommen.
Würde ich so gegen den Software Nutzungsvertrag verstoßen?


Vielen Dank im Vorraus.


Ebbi:
Das sind natürlich super Fragen für ein Heimanwenderforum. ;)

Drusus:
Moin,

die Sache ist meiner eigenen Meinung (ohne dass ich nun Jurist oder aehnliches waere) zweigeteilt:
1) Ist die Sache mit der Solaris-Lizenz vereinbar?
    Hier wuerde ich ein klares "Ja" sehen. Auch diese Art der kommerziellen Nutzung und des indirekten Re-Sellings ist IMHO legal.
2) Wie sieht die Sache mit Software-Wartung aus?
    Hier sind die Patches nur ein Teil. Zugriff auf Patches ist inzwischen einigermassen limitiert: Als Kunde ohne Support-Vertrag gibt es nur noch "public" Patches (z.B. Patches mit Sicherheits-Fixes) aber eben nicht alle. Dito kannst du ohne Support-Vertrag keine Probleme bei Sun loesen lassen.

Zu dem Punkt 2): Wenn du sowas als Selbststaendiger/Dienstleister anbietest: Wie deckst du den Hardware-Support ab? Aehnlich (d.h. abhaengig von der entsprechenden Wichtigkeit fuer den Kunden) sollte auch der Software-Support abgedeckt sein.

Tschau,
  Drusus.

metty:

--- Zitat von: Ebbi am 08. November 2009, 00:42:45 ---Das sind natürlich super Fragen für ein Heimanwenderforum. ;)

--- Ende Zitat ---

Wo steht das mit dem Heimanwender Forum? Sollte ich es überlesen haben, tut es mir leid.  ;)



--- Zitat von: Drusus am 08. November 2009, 04:25:34 ---2) Wie sieht die Sache mit Software-Wartung aus?
    Hier sind die Patches nur ein Teil. Zugriff auf Patches ist inzwischen einigermassen limitiert: Als Kunde ohne Support-Vertrag gibt es nur noch "public" Patches (z.B. Patches mit Sicherheits-Fixes) aber eben nicht alle. Dito kannst du ohne Support-Vertrag keine Probleme bei Sun loesen lassen.

--- Ende Zitat ---

Ich hatte gelesen, das nur Security Fixes von Sun zur Verfügung gestellt werden, wie sehr der Zugriff auf andere Patches beschränkt ist, war mir nicht bekannt.
Aber wenn die Patchversorgung so stark beschränkt ist, das kein wirklich 100%ig sicheres System gewährleistet wäre, bleibt nur der Weg sich einen Support-Vertrag von Sun zu holen (vor allem wenn man Solaris bei Kunden installiert, welche ja ein sicheres System verlangen).

Tschokko:

--- Zitat von: metty am 08. November 2009, 13:37:08 ---(vor allem wenn man Solaris bei Kunden installiert, welche ja ein sicheres System verlangen).

--- Ende Zitat ---
Sicher ist ein System nur dann, wenn man damit auch umgehen kann. Kannst du und dein Kunde das im Falle von Solaris?

Gruß
Tschokko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln