Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Solars 10 von DVD installieren
ron2105:
Hallo,
naja so sehr viel Zeit (Platz) habe ich nicht mehr, deshalb möchte ich es so schnell wie möglich einsetzen.
Wenn ich das Ganze jetzt auf die Developer-Umgebung umstellen würde, wie buggy sind denn so in der Regel die Komponenten (mir käme es ja nur auf das ZFS an)?
Am Wenigsten wäre mir mit zerstörten Daten/Backups geholfen.
Vielen Dank
Ron
erisch:
--- Zitat von: vab am 11. Januar 2010, 12:20:17 ---Wenn Du Dich für dedup interessierst, würde ich Dir raten, auf OSOL Build #131 zu warten. Da ist es drin, und im Vergleich zum aktuellen #130 sind einige andere Probleme (Gnome usw.) repariert.
--- Ende Zitat ---
Dedup ist seit b128 drin. Allerdings gehen in nahezu jeden build fixes und neue features fuer dedup ein. Deswegen wuerde ich noch ein wenig vorsichtig sein, fuer was man das verwendet.
Das b130 nicht zu empfehlen ist stimmt aber. Es war der letzte open build fuer 2010.03 und jeder hat versucht seine Projekte da noch schnell reinzubekommen.
Mfg. Erisch
ron2105:
Hallo,
also ich habe nun, trotz der negativen Berichte, auf snv_130 umgestellt, was das Möhrchen beim Reboot mit 2 Fehlermeldung wegen Problemen mit dem Konfigurationsserver quittierte.
Nach einiger Handarbeit (10 min.) war die Kiste dann doch bereit, die Arbeit aufzunehmen. Derzeit bin ich dabei Backups von meinem alten raidz2-Datenpool, auf einen neuen temporären Spiegelpool zu kopieren. Da ich die meisten Einstellungen, meiner Paranoia folgend, auf einen hohen Sicherheitsstandard eingestellt habe, ist natürlich die Performance unterirdisch (ca. 1,1 MB/s), erst recht bei der mageren Ausstattung (P4, 1,8GHz, 2GB RAM). Die derzeitige Deduprate ist 1,49 steigend, und Kompressionsrate 1,73 gleichbleibend. Trotzdem bin ich zufrieden, denn das Ziel war ja nicht die Performance.
Vielen Dank für die Hilfe
Ron
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln