Allgemein > News

Zugriff auf Solaris-Patches

<< < (5/10) > >>

marmorkuchen:
Ich nehme mal nicht an, daß die Preise sinken werden oder? ;)
Wenn es nicht so traurig wäre..

maal:
Wenn man folgendem Artikel glauben schenken kann, ist zumindest für nicht-kommerzielle Anwendung eine Angleichung der Lizenzbedingungen an die des Oracle RDBMS erfolgt. Beim RDBMS war allerdings auch eine Entwicklungslizenz (auch kommerziell) kostenlos, während bei Solaris 10 ausschließlich eine nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos wäre. Die Lizenzbedungungen vom OTN habe ich jetzt nochmals gelesen.

http://arstechnica.com/software/news/2010/04/standalone-solaris-subscriptions-will-soon-be-history.ars

Michael

Hexxer:
Laut Heise kostet das Microsoftplugin seitens Oracle jetzt gute 65€ :D
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ODF-Plug-in-Bei-Sun-war-s-noch-gratis-980731.html

Sind doch wunderbare Zeiten geworden. Glückwunsch.


--- Zitat ---Den Hinweis, damit sei die Erweiterung beinahe so teuer wie die günstigste Ausgabe der ganzen Bürosuite MS Office, wollte man nicht kommentieren.
--- Ende Zitat ---
Wer würde etwas anderes erwarten ?

maal:
Bei Oracle erfordern jetzt auch die Firmware-Patches (OBP, POST) einen Service-Vertrag.

Bei meinen privat genutzen Systemen, die ich gebraucht erworben habe, war meist der Firmwarestand sehr veraltet. Dann war es immer ganz praktisch die entsprechenden Patches herunterladen zu können. Dies geht jetzt nicht mehr  !

Hebt also diese Patches gut auf, evtl. muß bei einem Defekt das Systemboard getauscht werden und das preiswerte Ersatzboard hat einen sehr alten Firmwarestand.

Michael

marmorkuchen:
Eventuell wäre es sinnvoll mal aufzulisten, wer welche Systeme und die passenden Firmwarepatches hat. (natürlich ohne Downloadlinks  ;) )

Ich mach mal den Anfang:

Fire 280R 118323-01
Fire V100 111952-03
Blade 1500 red 140686-02

Sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln