Allgemein > News
Zugriff auf Solaris-Patches
maal:
Evtl. ist folgender Wiki-Eintrag über SunSolve Entitlements interessant.
http://wikis.sun.com/display/SunSolve/How+Entitlement+Works
Es gibt auch den Entitlement-Typ HardwareUpdates. Bedeutet dies etwa, daß der Download von OBP-Updates mindestens den Contract-Typ Warranty erfordert ?
Dies wäre folgerichtig, nach der Aussage von charmanta, daß jeder Patch der eine Anmeldung verlangt, nun einen Vertrag erfordert (Warranty bzw. eine der Oracle Premium Varianten).
Michael
marmorkuchen:
Ich habe mal bei Sun angefragt was denn ein Entitlement für die Security-Patchens kosten würde.
Erst dachte ich, daß man mir nicht antworten würde, aber dann nach einer Woche bekam ich die folgende Antwort von einem Sun-Partner:
Es gibt die Möglichkeit für Sie einen Basic Software Vertrag abzuschliessen. Darüber würden Sie dann mit den Updates usw. versorgt werden.
Dieser Support würde Sie 27,44 Euro netto / Monat (Mindestlaufzeit 1 Jahr) kosten. Im Anhang sende ich Ihnen die entsprechende Beschreibung hierzu.
Also pro Jahr und pro System 391,82 € nur für Updates. Wenn mich nicht alles täuscht, dann kostete der Spaß im letzen Jahr noch 240 € (ob Netto oder Brutto weiß ich jetzt nicht mehr).
Frustrierte Grüsse aus Berlin
Sven
maal:
Der Preisunterschied kommt u.a. daher, daß die kleinste Vertragsstufe 2 CPU's/Kerne ist.
Bei Anwendern mit Euro als Währung kommt noch hinzu, daß 1:1 zwischen US-Dollar und Euro gerechnet wird (240 USD sind 240 Euro).
Der Vertrag gilt für ein bestimmtes System. Ein Wartungsvertrag für x86 dürfte zwar den Download der SPARC-Patches ermöglichen, aber trotzdem nicht erlauben. Ein Patch für deine F208R darf nicht auf deiner Netra t1 105 installiert werden.
Wie bei Solaris 9 wird Sun/Oracle bestimmt nicht jeden Heimanwender besuchen, um die Einhaltung der Lizenzbestimmungen zu kontrollieren. Es dürfte eher Dienstleister betreffen, die für Kunden Patches herunterladen. Auch wenn der Kunde über den Wartungsvertrag bei Sun/Oracle dazu berechtigt ist, dürfte es zu Nachfragen kommen.
Michael
marmorkuchen:
240 € hätte ich mir noch angetan, aber 391 €?
Also mir sind knapp 400 € pro Jahr, nur für Updates und für privat, einfach zu teuer.
Bleibt nur zu hoffen, dass OpenSolaris noch weiter gepflegt wird.
charmanta:
auch das ist mittlerweile hinfällig.
Das Spektrumsystem von Sun wird nicht mehr fortgeführt, ab 1.5.10 gibts nur noch die Premier-Verträge. Die neuen Preise ( auch den Ersatz für die bisherigen Basic und Standardverträge ) sind unter den Händlern noch nicht veröffentlicht ....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln