Hardware > Sun SPARC
Nicht-Sun Platten in T3+ ?
Ebbi:
--- Zitat von: Sparky am 13. März 2010, 07:59:20 ---Enter command:
fordert zu weiteren Aktion auf.
Wie wäre es mit update
--- Ende Zitat ---
Hab ich schon probiert, aber das Tool mag meine Platten nicht.
Es wird sowas hier erwartet:
--- Code: ---DISK DEVICES
Device Rev Product S/N
c3t0d0: 055A ST314670F -- SUN146G 0230B032VG
Total Devices: 1
--- Ende Code ---
Aber ich kann nur das hier bieten:
--- Code: ---DISK DEVICES
Device Rev Product S/N
c0t2d0: 7A06 ST314680 CLAR146 3HY9KVN4
Total Devices: 1
--- Ende Code ---
Im Prinzip geht es darum, wie man eine Sun-Firmware auf eine Nicht-Sun Platte flashen kann.
--- Zitat von: Sparky am 13. März 2010, 07:59:20 ---Gibt es zu dem Patch keine Doku?
--- Ende Zitat ---
Doch, aber steht ja nur das übliche offizielle Gedöns (...supported...blabla...) drin.
Da ich mir als Heimanwender den offiziellen Weg "supporteder" Hardware nicht leisten kann/will, suche ich eben nach anderen Mitteln und Wegen. :)
Offizieller Preis derzeit für eine SUN146GB/540-5471/X6817A bei Sun USA liegt bei $1895,00. :o
Sparky:
...dann führt der Weg wohl nur über einen PC!
Dort mit einem Seagate-Tool auf DOS-Ebene die SUN-Fw laden.
Kannst Du das Fw-File aus dem Patch extrahieren?
Gruss
Jürgen
Ebbi:
--- Zitat von: Sparky am 13. März 2010, 13:52:36 ---...dann führt der Weg wohl nur über einen PC!
Dort mit einem Seagate-Tool auf DOS-Ebene die SUN-Fw laden.
Kannst Du das Fw-File aus dem Patch extrahieren?
--- Ende Zitat ---
Daran habe ich auch schon gedacht.
Aber die Idee scheitert daran, dass ich erst mal nicht weiss, wie ich 40-polige FC-AL Platten an den PC anschließen kann. :)
Ebbi:
UPDATE:
Nach dem Umformatieren von 520 Byte Blockgröße auf 512 Byte unter Solaris, wird die Platte vom T3+ akzeptiert und es dumpt und rebooted nicht mehr. :)
--- Code: ---storedge:/:<2>fru list
ID TYPE VENDOR MODEL REVISION SERIAL
------ ----------------- ----------- ----------- ------------- --------
u1ctr controller card 0x301 5015710 52 999999
u1d01 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1d02 disk drive - - - -
u1d03 disk drive - - - -
u1d04 disk drive - - - -
u1d05 disk drive - - - -
u1d06 disk drive - - - -
u1d07 disk drive - - - -
u1d08 disk drive - - - -
u1d09 disk drive - - - -
u1l1 loop card 0x301 3750085 G 999999
u1l2 loop card 0x301 3750085 G 999999
u1pcu1 power/cooling unit 0x301 3001454 00 999999
u1pcu2 power/cooling unit 0x301 3001454 00 999999
u1bat1 battery 0x301 3001454 00 999999
u1bat2 battery 0x301 3001454 00 999999
u1mpn mid plane 0x301 3703990 E 999999
--- Ende Code ---
Also erst mal alle Platten umformatieren, das dauert eine Weile.
Ebbi:
GESCHAFFT! ;D
Nach meiner Odyssee (Episode 1, Episode 2) habe ich es nun mit scu geschafft, die Kapazität auf den korrekten Wert zu ändern.
Hier die Ausgabe von scu der Platte mit falscher Geometrie:
--- Code: ---scu> show capacity
Disk Capacity Information:
Maximum Capacity: 268435456 (131072.000 megabytes)
Block Length: 512
--- Ende Code ---
Und hier einer korrekten Platte:
--- Code: ---scu> show capacity
Disk Capacity Information:
Maximum Capacity: 280348464 (136888.898 megabytes)
Block Length: 512
--- Ende Code ---
Nun erlaubt es scu nicht nur die Blockgröße, sondern auch die Kapazität zu ändern. Also trage ich bei der defekten Platte die Werte einer funktionierenden Platte ein und formatiere noch mal:
--- Code: ---# ./scu -f /dev/rdsk/c0t10d0s2
scu> set bypass on
scu> set device block-length 512
scu> set device capacity 280348464
scu> format
--- Ende Code ---
Das Formatieren läuft ohne Fehler durch und danach ist die Platte unter format ganz normal benutzbar, lässt sich definieren und akzeptiert die format.dat der korrekten Platten, lässt sich partitionieren und labeln ohne irgendeine ungewöhnliche Meldung.
Mit newfs lässt sich auch ein Filesystem anlegen und prtvtoc zeigt letztendlich die gleichen Werte wie bei allen anderen Platten:
--- Code: ---# prtvtoc /dev/rdsk/c0t2d0s2
* /dev/rdsk/c0t2d0s2 partition map
*
* Dimensions:
* 512 bytes/sector
* 720 sectors/track
* 8 tracks/cylinder
* 5760 sectors/cylinder
* 48671 cylinders
* 48669 accessible cylinders
*
* Flags:
* 1: unmountable
* 10: read-only
*
* First Sector Last
* Partition Tag Flags Sector Count Sector Mount Directory
0 2 00 0 280333440 280333439
2 5 01 0 280333440 280333439
--- Ende Code ---
Vielleicht kann diese Infos ja mal irgendwann wieder jemand brauchen... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln