Hardware > Sun SPARC

Sun Blade 1500 (red) SATA RAID Controller

<< < (2/3) > >>

maal:
An SAS-Controller hatte ich nicht gedacht !

Der LSI SAS3801X ist bei Sun aufgelistet. Bei einer Preissuche bin ich bei ca. 270 Euro gelandet.
Das ist ein 8-Port Controller, der kleinere 4 Port LSI SAS3041X kostet ca. 200 Euro.

Jetzt schaue ich einmal bei LSI nach den Handbüchern bzw. was als unterstützte Platformen angegeben ist.

http://www.lsi.de.com/channel/products/hba/sas_sata_hbas/internal/lsisas3041xr/index.html

Nachdem man den Treiber installiert hat, sollte man davon sogar booten können.

Michael
 

Ebbi:
Ab und zu taucht mal einer bei ebay auf, da kommt man noch günstiger weg, als 200 Euro.

Hier steht, dass Solaris 10 den Treiber schon im Bauch hat:
http://www.lsi.com/DistributionSystem/AssetDocument/Sun%20Solaris%2010.txt

maal:
Das mit dem bereits enthaltenen Solaris 10 Treiber hatte ich auch gelesen, nur geht daraus nicht hervor ob x86 oder SPARC gemeint ist.

Mit 768KB ist das Archiv mit den Solaris-Treibern blitzschnell heruntergeladen ebenso wie die Unterlagen dazu.

Michael

Ebbi:

--- Zitat von: maal am 09. März 2010, 15:11:02 ---Das mit dem bereits enthaltenen Solaris 10 Treiber hatte ich auch gelesen, nur geht daraus nicht hervor ob x86 oder SPARC gemeint ist.
--- Ende Zitat ---
Wenn nichts dabei steht, wird es für beides sein. :)
Ich habe das mal gemacht was in der Textdatei steht und da bekomme ich Ergebnisse für beide Plattformen.

raymond:
Ich habe mir gerade überlegt die internen USB 2x 2.0 Ports (auf der Addonkarte) zum Booten der Platte zu nutzen. Und es soll auch klappen:
http://www.sun.com/io_technologies/usb/USB-Faq.html
(unter "25. Can I boot from a USB disk or USB CD/DVD drive?")
Hat das jemand mal probiert? Es gibt bspw. bei Conrad einen SATA zu USB Konverter. Die 137 GB Grenze sollte hier ja nicht existieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln