Hardware > Sun SPARC

SS5 erkennt Platten nicht

<< < (2/2)

frankwissmann:
Hallo!


--- Zitat von: maal am 06. April 2010, 20:32:49 ---
1. Werden die alten Platten (500MB bzw. 1GB) noch erkannt. Ich nehme an, du hast den oder die Rahmen schon gewechselt, also wieder mindestens einen der beiden zurück.


--- Ende Zitat ---

Eine von den alten Platten (1GB) wird vom "probe-scsi-all"-Kommando erkannt, wird aber dann von der NetBSD-Installationsroutine abgelehnt. Die zweite wird nicht erkannt, laeuft aber an, als wuerde die Formel 1 starten. Sie ist also kaputt.


--- Zitat von: maal am 06. April 2010, 20:32:49 ---
2. Hatten die 36GB Platten schon einmal funktioniert ?


--- Ende Zitat ---

Ich hoffe, da ich sie gebraucht gekauft habe. Der Verkaeufer (www.gall.de) hat mir sogar ein Jahr Garantie gegeben.


--- Zitat von: maal am 06. April 2010, 20:32:49 ---
Der Hinweis auf den "Jumper Force SE SCSI" kam ja bereits.


--- Ende Zitat ---

Habe ich in der Zwischenzeit auch probiert, Satz mit X:"War nix."

Frank



maal:
Hallo Frank,

entschuldige bitte meinen etwas "rauen" Ton. Es war natürlich nicht ganz so gemeint.

Prüfe einmal das Signalkabel zwischen Systemboard (Hauptplatine) und der SCA-Backplane. Evtl. macht das Kabel nicht mehr richtig Kontakt (Korrosion).
Die Platten stecken normalerweise in Klarsicht oder grauen Kunststoffrahmen mit einem Bügel. Eine Billigvariante sind die Gummipuffer. Wenn die Platte nicht richtig Kontakt macht, kann es zu Übertragungsfehlern kommen oder die Platte wird überhaupt nicht erkannt.

Ich hatte noch vergessen, sofern der SCA-UW-SCSI-Adapter keine aktive Terminierung hat (trifft leider auf fast alle zu), benötigt man noch einen aktiven Terminator. Der Hinweis bezieht sich auf "Kleinteile" zum Testen nicht aber auf deine Konfiguration.

Ohne passende Hardware zum Testen wirst du nicht weiter kommen. Einige Teilnehmer haben solche 36GB Platten in der SS20 (etwas moderner, aber identische SCA-Backplane) am Laufen.

Michael

Ebbi:

--- Zitat von: Ten Little Indyans am 06. April 2010, 13:11:58 ---Die SS5 hat eine SCA-Backplane für die internen Platten.
--- Ende Zitat ---
Hoppla! :) (Notiz an mich: SparcStation 5 besorgen)

Ten Little Indyans:
Ich habe etwas in meinem "Archiv" gekramt und behaupte jetzt mal dass 'probe-scsi' bzw. 'probe-scsi-all' die Platten auf jeden Fall auflisten sollte, egal wie gross oder neu - vorausgesetzt Elektronik und elektrische Verbindung sind in Ordnung. Wie von maal bereits erwähnt heisst dies aber nicht unbedingt dass die Platte auch sinnvoll genutzt werden kann.

Ich habe im Büro eine alte SS5 stehen. Vor ein paar Jahren baten Kollegen mich eine Platte aus Ihrem Fire Vxyz Server zu testen bei der ein Defekt vermutet wurde. Es war eine Seagate ST373207L (72GB, U320) und sie wurde vom OBP erkannt, aber für Solaris existierte sie einfach nicht. Ich durfte die Platte schliesslich mit nach Hause nehmen wo ich sie dann an meiner U60 erfolgreich mounten konnte. Es lag also wohl an der SS5 (bzw. deren Alter) dass die Platte dort für Solaris unsichtbar war...


--- Zitat von: OBP ---SPARCstation 5, No Keyboard
ROM Rev. 2.15, 256 MB memory installed, Serial #xxxxxxx.
Ethernet address 8:0:20:xx:xx:xx, Host ID: xxxxxxxx.



                                                                     
Type  help  for more information
ok probe-scsi
Target 1
  Unit 0   Disk     SEAGATE ST373207LSUN72G 045A0534328BRW
                    Copyright (c) 2005 Seagate
                    All rights reserved
Target 3
  Unit 0   Disk     FUJITSU M2954ESP SUN4.2G28489704617303
Target 6
  Unit 0   Removable Read Only device     TOSHIBA XM-4101TASUNSLCD175506/24/95

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Solaris ---# format
Searching for disks...done


AVAILABLE DISK SELECTIONS:
       0. c0t3d0 <SUN4.2G cyl 3880 alt 2 hd 16 sec 135>
          /iommu@0,10000000/sbus@0,10001000/espdma@5,8400000/esp@5,8800000/sd@3,0
Specify disk (enter its number):

--- Ende Zitat ---

Ich habe auch schon Festplatten erlebt deren Mechanik hinüber war - Lagerschaden o.ä., aber die Elektronik hat trotzdem noch auf ein 'probe-scsi' reagiert. Wenn gar nichts kommt ist also erstmal mechanische Fehlersuche angesagt. Mit einem Adapter SCA-auf-50polig könnte man z.B. versuchen die Platte am CD-ROM-Anschluss zu betreiben.

frankwissmann:
Geschafft!
Die Platten werden jetzt erkannt. Es war ein simpler mechanischer Fehler, den ich aus Faulheit begangen habe. Ich habe die Platten nicht fest mit dem Rahmen verbunden, weil sie auch so "bombenfest" sassen. Pustekuchen! Erst durch das Verschrauben funktionierten sie. Merke: Selbst ein Spalt von Bruchteilen eines Millimeters kann zu Fehlfunktionen fuehren.
Aber jetzt erst mal ein herzliches Dankeschoen an alle, die sich Gedanken gemacht haben und eine Entschuldigung. Es kommt nicht wieder vor, versprochen!

Gruss Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln