Hardware > Sun SPARC
Enterprise 3500 für zuhause?
oreissig:
Hallo :)
nachdem ich unlängst ein paar Ultras aus meiner Uni vor der Verschrottung bewahren konnten hatte ich noch eine Sun Enterprise 3500 gesehen, die im Moment noch Lehrstuhlserver ist, aber vll innerhalb eines reichlichen Jahres oder so auch ausgesondert werden könnte.
Die Maschine hätte 6 CPUs (wovon eine defekt und deaktiviert ist) und es gibt noch eine baugleiche 2. als Fallback. Falls ich beide bekommen könnte, ließe sich das ja vll zu einer 8 CPU-Maschine vereinen.
Habe mich mal bisschen über die Kiste belesen und das klingt schon nice. Hat mich an Madzes Sun Fire 6800-Video erinnert, nur eben in der Größenordnung einer Enterprise 450.
Jetzt bin ich was größere Kiste angeht allerdings noch jungfräuglich und daher die Frage an euch: meint ihr, dass man mit sowas Spaß haben könnte zuhause?
Da die Bude dann wohl einfach bei mir im Zimmer rumstehen würde, kann ich also keinen Starkstrom oder air conditioning vorweisen. Da ich sie eh weder oft noch langfristig betreiben würde, wäre ne moderater Temperaturanstieg schon kein Ausschlusskriterium.
Also nochmal konkret: Meint ihr, das wär überhaupt kompatibel mit einem einfachen WG-Zimmer und allg. sinnvoll, oder sollte ich mich vll doch eher nach was in der Kategorie Enterprise 450 oder vll nur Blade 1/2000 umschauen? :)
tassilo:
Moin Moin
kommt drauf an. ich habe seit gut 3 jahren eine e3500 im dauerbetrieb und finde sie verglichen mit manch andere hardware sogar leise.
die e3k's haben 8 anstelle der 4 der e450 und du kannst so nette sachen wie cpu und ram austauschen (boardweise) im laufenden betrieb. iss nett damit mal zu spielen.
grüße
tassilo
Hexxer:
Man muß schon ein wenig was für die alten Kisten übrig haben. die 3500 ist im Handbook mit max 464 MhZ CPUs und 870W angegeben.
Lautstärke weiß ich nicht mehr, aber es sollte ja möglich sein die da einmal anzustöpseln um "probe zu hören".
Django2:
Also ich hab das Vorgänger Modell E3000 mit 6 CPUs a 250 Mhz, 4GB RAM (32*128MB) und 10 Festplatten 10k U/min in meiner Küche als test Server bzw. auch als NAS weil die paar hundert GB sonst ungenutzt wären.
Das Teil macht Lärm ohne Ende und verbraucht, gemessen an meinem digitalen Stromzähler, ca. 400W also würd ich von einem 24/7 Dauerbetrieb wegen den Kosten abraten. Man braucht weder Starkstrom noch eine Klima allerdings ist ein Kopfhörer angebracht wenn man daneben sitzen sollte :)
Ob sich das lohnt lässt sich glaube ich so nicht beantworten, wenn du spass am rumprobieren hast und das Teil dich nichts oder wenig kostet dann ist es OK, wenn du Performance wie bei einem aktuellen Server erwartest dann nicht.
oreissig:
Danke für die Antworten soweit :)
--- Zitat von: tassilo am 14. April 2010, 19:15:12 ---die e3k's haben 8 anstelle der 4 der e450 und du kannst so nette sachen wie cpu und ram austauschen (boardweise) im laufenden betrieb. iss nett damit mal zu spielen.
--- Ende Zitat ---
Ja das dacht ich mir eben auch. Die Aufteilung in mehrere Systemboards lässt eben stark die Abstammung von den größeren Kisten sehen, um Gegensatz zu sowas wie ner 450 :)
--- Zitat von: Django2 am 14. April 2010, 20:36:40 ---Das Teil macht Lärm ohne Ende und verbraucht, gemessen an meinem digitalen Stromzähler, ca. 400W also würd ich von einem 24/7 Dauerbetrieb wegen den Kosten abraten. Man braucht weder Starkstrom noch eine Klima allerdings ist ein Kopfhörer angebracht wenn man daneben sitzen sollte :)
--- Ende Zitat ---
Okay, das kenn ich etwas von meiner Octane :D mit SSI und 2x ESI (also 4 Grafikeinheiten) zieht die Kiste auch 370W (dann wirds auch merklich wärmer im Raum ;D), und laut is sie auch ziemlich, also dauerbetrieb definitiv nich, aber zum basteln schon dick 8)
Na mal schaun wann bzw ob überhaupt das was wird *hoff*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln