Hardware > Sun SPARC
SunBlade 150 und USB 2.0?
tassilo:
moin moin
ob solaris ext3 kann weis ich ehrlich gesagt nicht. lässt sich aber bestimmt irgendwo nachlesen.
aber was du machen kannst ist ein "format -e" damit werden die alle platten angezeigt.
ein normales format zeigt mir immer nur die scsi platten, mit dem "-e" zeigt er mir z.b. auch die usb platten an.
und nicht verwirren lassen, format zeigt dir die platten erst mal an und formatiert sie nicht sofort. vielleicht eher mit dem "fdisk" vom guten alten dos vergleichbar.
grüße
tassilo
drstrange:
Mir zeigt er die USB Platte nicht an. Die ist NTFS formatiert und hat 500GB.
Ich sehe nur die beiden IDE Platten die im Geraet stecken.
Die Ext3 Platte konnte er garnicht leiden.
Da stuerzte sogar mal eben das System ab und bootete neu.
Auch in der prtdiag -v sieht man die usb Karte nicht.
sie funktioniert aber. Ich kann auf die Platte (NTFS) zugreifen und zb
Musik ruckelfrei hoeren. Gno,e erzeugt ein Icone auf dem desktop.
Gruss
drstrange
tassilo:
moin moin
versteh ich grad nicht so ganz. du kannst drauf zugreifen, musik abspielen aber siehst sie nicht? wie greifst du darauf zu wenn du sie nicht sehen kannst? und gnome erzeugt n icon... also kanste sie doch sehen oder ?
grüße
tassilo
p.s.: edit : meinst du das du sieh unter "format -e" nicht siehst aber im "desktop" siehst ? und was genau gibt denn das prtdiag -v aus ?
drstrange:
Genau
Ich sehe sie unter Gnome aber unter diesem prtdiag oder format -e sehe ich sie nicht.
Obwohl unter usb devices steht ein storage 5 recht duerftig.
drstrange Sun > prtdiag -v
System Configuration: Sun Microsystems sun4u Sun Blade 150 (UltraSPARC-IIe 650MHz)
System clock frequency: 93 MHZ
Memory size: 2GB
==================================== CPUs ====================================
E$ CPU CPU
CPU Freq Size Implementation Mask Status Location
--- -------- ---------- --------------------- ----- ------ --------
0 650 MHz 512KB SUNW,UltraSPARC-IIe 3.3 on-line +-board/cpu0
================================= IO Devices =================================
Bus Freq Slot + Name +
Type MHz Status Path Model
------ ---- ---------- ---------------------------- --------------------
pci 33 +s/system-board isa/isadma (dma)
okay /pci@1f,0/isa@7/dma@0,0
pci 33 +s/system-board isa/su (serial)
okay /pci@1f,0/isa@7/serial@0,3f8
pci 33 +s/system-board isa/su (serial)
okay /pci@1f,0/isa@7/serial@0,2e8
pci 33 +s/system-board pci108e,1101 (network) SUNW,pci-eri
okay /pci@1f,0/network@c,1
pci 33 +s/system-board pciclass,0c0010 (firewire)
okay /pci@1f,0/firewire@c,2
pci 33 +s/system-board pci10b9,5451 (sound)
okay /pci@1f,0/sound@8
pci 33 +s/system-board pci10b9,5229 (ide)
okay /pci@1f,0/ide@d
pci 33 +s/system-board SUNW,m64B (display) ATY,RageXL
okay /pci@1f,0/SUNW,m64B@13
pci 33 +tem-board/PCI3 SUNW,XVR-500 (display) SUNW,375-3069
okay /pci@1f,0/pci@5/SUNW,XVR-500@0
============================ Memory Configuration ============================
Segment Table:
-----------------------------------------------------------------------
Base Address Size Interleave Factor Contains
-----------------------------------------------------------------------
0x0 512MB 1 chassis/system-board
0x40000000 512MB 1 chassis/system-board
0x80000000 512MB 1 chassis/system-board
0xc0000000 512MB 1 chassis/system-board
=============================== usb Devices ===============================
Name Port#
------------ -----
keyboard 4
mouse 3
=============================== usb Devices ===============================
Name Port#
------------ -----
storage 5
=============================== storage#5 Devices ===============================
Name Port#
------------ -----
disk -
============================ Environmental Status ============================
Fan Status:
-------------------------------------------
Location Sensor Status
-------------------------------------------
+sis/system-fan-slot system-fan okay
Temperature sensors:
-----------------------------------------
Location Sensor Status
-----------------------------------------
+em-board/cpu0 Die okay
+em-board/cpu0 Ambient okay
================================ HW Revisions ================================
ASIC Revisions:
-------------------------------------------------------------------
Path Device Status Revision
-------------------------------------------------------------------
/pci@1f,0/ebus@c ebus okay 1
System PROM revisions:
----------------------
OBP 4.17.1 2005/04/11 14:31
POST 2.0.1 2001/08/23 17:13
Boris Sun >
unter format -e hingegen nichts:
# format -e
Searching for disks...done
AVAILABLE DISK SELECTIONS:
0. c0t0d0 <WDC WD400BB-22DEA0 cyl 19156 alt 2 hd 16 sec 255>
/pci@1f,0/ide@d/dad@0,0
1. c0t2d0 <WDC WD400BB-22DEA0 cyl 19156 alt 2 hd 16 sec 255>
/pci@1f,0/ide@d/dad@2,0
Specify disk (enter its number):
Gruss
drstrange
dornroeschen:
Wenn Java-Desktop Dir ein Icon produziert, dann wurde die Platte ja erkannt und vom vold gemountet. Kann sein, dass format -e dann die Platte nicht anzeigt. Der Befehl
iostat -E
sollte die Platte aber auflisten, mit einer Bezeichnung sd4 oder so ähnlich. Diese Bezeichnung findet sich dann auch in /var/adm/messages und zwar in Verbindung mit irgendwas der Form*usb*. Ob die Karte mit voller Geschwindigkeit arbeitet, steht auch im messages. Dort treten dann Zeilen der Form
--- Code: ---USB 2.0 device (usb1058,903) operating at hi speed (USB 2.x)
--- Ende Code ---
auf.
Mir wäre allerdings neu, dass Solaris Sparc ext3 oder NTFS versteht. Der Absturz mit ext3 könnte durch den Mountversuch durch vold verursacht sein. Bei der zweiten Platte würde ich drauf tippen, dass da ein FAT32 Filesystem drauf ist.
Rainer
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln