Hardware > Sun SPARC

SunBlade 150 und USB 2.0?

<< < (3/5) > >>

drstrange:

--- Zitat von: signal_15 am 17. Januar 2011, 16:42:11 ---@tassilo
nee, ich hab nicht dich gemeint sondern den anfangsbeitrag.

zugegeben. ich kenne mich mit usb auch nicht besonders gut aus. aber ich ging davon aus, dass es jedem klar sein sollte, dass die hardware noetig ist und nicht nur das betriebssystem. anfaenglich wollte ich auch mit etwas aehnlichem wie du antworten. ala: durch installation von win7 aus 'nem 486 einen pentium machen.

egal. schliesslich wollten wir uns ueber niemanden lustig machen. nicht wahr!?

ct,

--- Ende Zitat ---

Hi ct

Ich bin da relativ schmerzfrei. Ich hab meine Info und wenn jemand meinen Beitrag
lustig findet, darf er herzhaft lachen. Das ist gesund. Und wenn ich hier was frage, dann hab ich schon
andere vorher gefragt, die sich auch nicht sicher waren. So bin ich da überhaupt nicht beleidigt oder
so was ähnliches.  ;D

Gruß
drstrange

tassilo:
moin

wie gesagt die blade150 hat onboard "nur" usb 1.1
wenn du 2.0 willst kann ich dir wie schon hier gesagt belkin empfehlen (aber die sind meistens teuer) oder eine dieser "via" karten von csl oder okluge k.a. wo ich meine her hatte (5 euro inclusive versand)
hab auch mal 2 stück vom grabbeltisch gekauft. waren auch via chips drauf. die haben auch in einer u60 und einer e450 funktioniert. beides mit solaris10

grüße

tassilo

drstrange:
Hi tassilo
Die Belkin kann ich mir mal besorgen.
Aber was genau muss ich dann macheSchritt fuer schritt.

Ich hab halt viel mit SUN geschafft aber das ist das erste mal, dass ich eine
installieren bzw HW init machen will.

Also Schritt fuer Schritt gaaanz langsam fuern Doofen wie mich.

Nur mal so vorab.
Wenn ich als root touch/reconfigure sage, oder touch/reconfigure; init 6
dann meckert er no such file or directory. auch wenn ich als su in sbin bin.


Gruss
drstrange

dornroeschen:
Die Maschine macht einen Reconfigure Boot, wenn auf der Root ein File namens reconfigure liegt. Eine Möglichkeit, ein solches zu erzeugen ist:

touch /reconfigure

mit Leerzeichen nach dem touch.

Zum Einbinden einer kompatiblen USB Karte ist weiter nichts nötig, außer einem (Reconfigure?) Boot. Die Karte ist sauber eingebunden, wenn Du sie nutzen kannst: Nach Anschliessen einer USB Platte sollte diese gefunden werden: Meldungen zB in  /var/adm/messages kontrollieren. Unter Java Desktop wird die Platte automatsich durch den vold gemountet  falls diese mit FAT formartiert ist und der vold läuft. FAT ist allerdings unter Solaris reichlich langsam, ich nutze USB Platten deshalb meist mit ZSF

Rainer

drstrange:
Hi

Ich hab mir mal die angezogene belkin Karte besorgt und werde heute abend mal den naechsten Versuch starten.
Ich hab auch eine externe HD aber die ist noch mit Ext3 formatiert. Hat Solaris da Schwierigkeiten?

Gruß
drstrange

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln