Hardware > Sun SPARC

sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...

<< < (2/2)

Tschokko:
Nun,

es ist halt nicht so leicht ein RSC automatisch konfiguriert zu kriegen. ;) Zu mindestens wurde dieser Ansatz bei Sun damals nicht verfolgt. Darum sind die Kisten auch mit Solaris 10 vorinstalliert ausgeliefert worden, damit man bei Inbetriebnahme schnell die passenden IPs konfiguriert und sich dann aus dem RZ verkrümelt und den Rest Remote vornimmt. So konnte ich das bei meiner nagelneuen V490 machen... bei einer nicht vorinstallierten Maschine musst du Weg gehen, wie in meiner vorangegangenen Beitrag beschrieben.

Gruß
Tschokko

linuxdomination:
*lol* klar leicht darfs natürlich nicht sein, sonst würden wir spezialisten uns ja nicht mehr so wichtig vorkommen...aber am ende des tages hab ich es unglaublicherweise geschafft die richtigen variablen in der rsc zu befüllen und das ding ist im netz und bereit zum jumpstarten.

lg

chris

Tschokko:

--- Zitat von: linuxdomination am 01. Februar 2011, 17:59:08 ---*lol* klar leicht darfs natürlich nicht sein, sonst würden wir spezialisten uns ja nicht mehr so wichtig vorkommen...

--- Ende Zitat ---
Na ja... finde deine Aussage Quatsch. Das es keinen Default Login und damit keine vorkonfigurierte RSC Schnittstelle gibt, finde ich eigentlich sehr gut. Denn so kommt nicht in Versuchung die Maschine mit den Standardwerten und damit dem Standardlogin zu betreiben. Man muss ja einen rsc-init durchführen und man muss dabei dann IP, etc. und allen voran einen Benutzer mit Passwort anlegen. Gaaaaaaaaaaanz sinnfrei ist also Suns Gedankengang bei dieser Entscheidung von einst nicht gewesen. ;) Ergo hat das mit wichtig vorkommen herzlich wenig zu tun!

Gruß
Tschokko

Fleedwood:

--- Zitat von: Tschokko am 01. Februar 2011, 20:36:51 ---Na ja... finde deine Aussage Quatsch. Das es keinen Default Login und damit keine vorkonfigurierte RSC Schnittstelle gibt, finde ich eigentlich sehr gut. Denn so kommt nicht in Versuchung die Maschine mit den Standardwerten und damit dem Standardlogin zu betreiben. Man muss ja einen rsc-init durchführen und man muss dabei dann IP, etc. und allen voran einen Benutzer mit Passwort anlegen. Gaaaaaaaaaaanz sinnfrei ist also Suns Gedankengang bei dieser Entscheidung von einst nicht gewesen. ;) Ergo hat das mit wichtig vorkommen herzlich wenig zu tun!

--- Ende Zitat ---

Zettel beilegen mit mit individuellem Passwort drauf wie bei den HP iLOs und schon braucht man kein OS zum konfigurieren. Ist also kein Grund so einen Krampf wie SUN zu machen.

Thomas.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln