Hardware > Sun SPARC

pci geräte im obp bei einer sun blade 1500 anzeigen?

(1/3) > >>

jmar83:
hallo zusammen,

weiss jemand wie man die pci-geräte bei einer sun blade 1500 unter dem obp anzeigt? habe alles mögliche versucht, show-pci-devs oder ähnliches scheint zumindest nicht zu funktionieren...

probe-pci oder test pci geht auch nicht?

wie kann man dort die eingebauten pci-geräte anzeigen?

besten dank in voraus!


grüsse,
jan

stiefkind:

--- Zitat von: jmar83 am 04. März 2011, 19:58:14 ---weiss jemand wie man die pci-geräte bei einer sun blade 1500 unter dem obp anzeigt? habe alles mögliche versucht, show-pci-devs oder ähnliches scheint zumindest nicht zu funktionieren...
--- Ende Zitat ---

Bisschen mühsam, weil viel Handarbeit und Tipperei, aber ich würde mich mit cd und ls durch den Device-Tree hangeln. Die meisten Devices kann man anhand des Namens im Tree erkennen. Wenn man "auf der Karte" steht, geht meistens auch ein .properties (oder show-properties?). Da sieht man dann bei vielen Karten noch ein paar Parameter wie MAC-Adresse bei Nezwerkkarten, Version des Fcodes und so Zeugs.

Neuere Versionen des OBP können mit CTRL-SPACE eine Art Autovervollständigung und mit CTRL-p rückwärts in der Command History blättern. Das spart ggf. Tipparbeit :)

Mit sifting und words kann man mal schauen, was im aktellen Kontext so an Kommandos und Keywords verfügbar sind. Nicht alle Words sind auch gültige Kommandos. Bzw. wird in Forth nicht so genau unterschieden zwischen kommandos und Funktionen. Viel Spaß am OBP :)

wolfgang

jmar83:
hallo stiefkind,

danke für deine antwort!

scheinbar wurde die karte gefunden (nicht-sun-scsi-adapter, scheinbar von adaptec) nur das dvd-rom nicht, welches daran hängt. hat mich auch nicht verwundert, die karte hat offenbar nicht mal ein eigenes bios. unter debian linux "lenny" funktioniert das ganze allerdings.


gruss, jan

stiefkind:

--- Zitat von: jmar83 am 04. März 2011, 21:08:54 ---scheinbar wurde die karte gefunden (nicht-sun-scsi-adapter, scheinbar von adaptec) nur das dvd-rom nicht, welches daran hängt. hat mich auch nicht verwundert, die karte hat offenbar nicht mal ein eigenes bios. unter debian linux "lenny" funktioniert das ganze allerdings.
--- Ende Zitat ---

Im OBP siehst Du mit dieser cd/ls-Methode nur bis zum Port, aber nicht, was an dem Port dran ist. In dem Fall könnte ein select /pfad/zur/karte und anschließend ein show-children (oder show-childrens?) weiter helfen. Dann sieht man Devices, die an einem Port dran hängen. Klappt auch für SCSI und FC-Disks. Für FC musste man das früher so machen, als die Karten noch kein Fabric sprachen sondern nur Loop. So grob um 2000 rum :)

wolfgang

jmar83:
mit dem cd-befehl kam ich in das eine pci-verzeichnis (irgendwas mit /pci...) anschliessend hatte ich einen eintrag in dem der begriff "scsi" vorkam. auch dort kam ich per cd rein.

weitere einträge sah ich dort, wie bereits erwähnt, nicht.

auf der gleichen ebene wie der scsi-eintrag, gab es auch was mit dem begriff "ide", und dort drin waren hd und cdrom sichtbar!

und: der controller (adaptec AHA-2940U2W) scheint doch ein eigenes bios zu haben... wäre theoretisch ein booten möglich?

werde bei gelegenheit weiterschauen...


gruss, jan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln