Hardware > Sun SPARC

SPARCstation 5: Extrem langsamer Einschaltvorgang?

(1/2) > >>

Xaar:
Hallo.

Ich hab heute eine schöne SPARCstation 5 Modell 110 bekommen. Die Gute sagt auch was - allerdings dauert es nach dem Betätigen des Netzschalters eine geschätzte halbe Minute, ehe die Betriebs-LED an der Gehäusevorderseite angeht - und wiederum rund 5 Sekunden später auf dem Terminal der OBP-Prompt erscheint.

Der Vorbesitzer - ein User hier im Forum - meinte, dass das eigentlich ungewöhnlich ist, normalerweise sollte das schneller gehen. Worauf könnte das hindeuten bzw. was könnte die Ursache dafür sein? Festplatten und ein CD-ROM-Laufwerk (oder andere SCSI-Teilnehmer) sind zur Zeit nicht installiert.

Grüße, Xaar.

Sparky:
Moin,
Du kommst in den OBP-Promt?
Was ist dann das Problem?
Setze den Diag-Switch und schaue ob Fehlermeldungen gebracht werden....
Cheers
Jürgen

stiefkind:
Guten Morgen!


--- Zitat von: Xaar am 30. März 2011, 01:24:56 ---Ich hab heute eine schöne SPARCstation 5 Modell 110 bekommen. Die Gute sagt auch was - allerdings dauert es nach dem Betätigen des Netzschalters eine geschätzte halbe Minute, ehe die Betriebs-LED an der Gehäusevorderseite angeht - und wiederum rund 5 Sekunden später auf dem Terminal der OBP-Prompt erscheint.
--- Ende Zitat ---

SPARCstation 5 hatte ich schon lange keine mehr in der Hand. Meine beiden 20er geben aber quasi zeitgleich mit dem Einschalten an der seriellen schonmal eine kurze Auskunft über die CPU (kein Diag-Mode). Bis zum Prompt dauert dann natürlich schon eine Weile.

Sind irgendwelche zusätzlichen SBus-Karten drin?

wolfgang

Xaar:
Hallo!

Also zumindest bei meinen beiten Ultras (U1, U2E) und meiner SPARCclassic ging die Betriebs-LED so ziemlich gleich mit dem Betätigen des Netztasters an. Bei der Ss5 ists ominöserweise nicht so. Der Diag-Mode ist aus. An SBus-Karten ist eine TurboXGX drin, aber das Einschaltverhalten ist genauso, wenn keine Karte drin steckt.


--- Zitat von: Sparky am 30. März 2011, 06:29:02 ---Moin,
Du kommst in den OBP-Promt?
Was ist dann das Problem?
Setze den Diag-Switch und schaue ob Fehlermeldungen gebracht werden....
Cheers
Jürgen
--- Ende Zitat ---

Ja, in den OBP-Prompt komme ich. Bei gesetztem Diag-Switch gibts auch keine Fehlermeldungen (bis auf die Warnung, dass keine Tastatur angeschlossen ist, aber ich hänge z.Zt. sowieso per Terminal dran).
Ein direktes "Problem" habe ich damit nicht, ich fand es nur verwunderlich, dass die Ss5 so dermaßen lang zum Starten brauch - bei der SPARCclassic und den anderen Suns, die ich habe, gibts wenigstens per LED das Lebenszeichen, dass der Rechner arbeitet ;) Zusätzlich hat mich ja auch die Aussage des Vorbesitzers, dass die LED eigentlich quasi sofort anging, in der Annahme bestärkt, dass etwas mit der Ss5 nicht stimmen könnte.

Grüße, Xaar.

oreissig:
unabhängig von der LED, passiert denn das übliche beim einschalten? lüfter, platte, ...
allg. wäre mein erster tipp wohl ein langsam verreckendes Netzteil :-[

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln