Hardware > Sun SPARC

massen obp update

(1/2) > >>

tassilo:
moin moin

sacht mal wie update ich das obp ohne erst vorher solaris zu installieren? also bei den dosen gabs z.b. ne diskette mit freedos zu booten und dann ne exe...

bei sparc kisten kenne ich das nur über die "solaris boardmittel" also normalen patch / update einspielen.
das mag bei einer maschiene muehsehlig sein aber bei vielen wirds zur qual... (also erst solaris installieren und dann patchen mit all den dependencies etc pp))

das update wird doch irgendwo auf dem system selbst gespeichert. ich tipp mal auf irgendein flash oder eepro oder sowas.. hat jemand schon mal versucht sowas direkt auf den jeweiligen "stein" zu schreiben?
weis jemand ob die gesockelt sind ? wenn ja, ginge es z.b. einfach ein image auszulesen und das dann auf xx eeproms zu speichern und so die ganzen maschienen upzudaten? (nat vorher seriennummer und sowas sichern)

hat jemand tipps oder hinweise ?

grüße

tassilo

Fleedwood:
Also ich bild mir ein OBP Update auf einer Ultra10 per rarp/tftp gemacht zu haben, also ohne Solaris...
Ansonsten wirste da bei Kisten mit Flashproms wenig rausnehmen können, weil das im Normalfall verlötete Flashes sind.

Thomas.

Drusus:
Moin,

in dem jeweiligen Firmware Patch ist ein flashupdate Programm drin das du benoetigst.
Patch auspacken (unzip) und dann das flashupdate in dem TFTP dir eines Servers ablegen.
Von dem Zielsystem (also das wo der OBP Update gemacht werden soll) die Ethernetadresse ermitteln (siehe Banner Output) und dafuer auf dem o.g. ersten Server in /etc/ethers einen Eintrag mit zugehooriger IP machen).
Dann noch einen Symlink der Hex-IP Adresse zu dem flashupdate-Programm in dem TFTP dir (analog zu dem wie man sonst das inetboot dort verlinkt) und dann per "boot net" auf dem Client den Update starten).

Geht also ganz normal per Jumpstart und ohne Solaris. Du brauchst aber irgendwo einen TFTP und RARP Server.

Und nicht wundern: Der TFTP Ladevorgang im OBP ist nicht der schnellste. Kann also etwas dauern bevor das flashudate Programm dann auch anlaeuft.

Tschau,
  Driusus.

tassilo:
moin moin

das ist ja genial wenn das funktioniert!. danke für die hinweise.

hoffe das funkt auf den alten (u1, u2, netra105,e3k) kisten problemlos.
weis jemand ob ein update von "sehr sehr alt" auf "das neueste was es für die kiste gibt" geht oder muss man da jeden zwischenschritt mitmachen?

ich hoffe ich komm am we dazu es auszuprobieren.

grüße

tassilo

Toktar:
Die Voraussetzungen für ein Update stehen immer in der readme.txt. Da sollte auch stehen, ob von ganz alt oder von ganz ganz alt auf ganz neu oder ganz ganz neu geht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln