Hardware > Sun SPARC
Low-Level Format FC-Disk
franco:
So langsam krieg' ich die Daten doch zusammen :).
Ich habe im Internet ein PDF gefunden, das im Zusammenhang mit dem Verkauf von FC-Disks steht.
Da werden für die 73GB Festplatte ST373454FC u.a. 50864 Cylinders und 143374744 Sectors per Drive (512 bytes per sector) angegeben, Discs/Heads stehen mit 2/4 da.
In dem o.g. PDF, das Ten Little Indyans schon erwähnte (http://www.seagate.com/staticfiles/support/disc/manuals/fc/100366896b.pdf) stehen unter Punkt 3.5 für die ST373554FC bei Sector Size 512 und Spalte Decimal 143,374,744 Sectors und unter 4.1 bei Tracks per surface (total) 50,864 sowie bei Read/write data heads 4 als Wert.
Ich denke die ST373554FC hat bei einer 512 byte Formatierung:
Sectors: 143374744
Cylinders: 50864 (wobei die alternativen Zylinder unter Solaris 'format' mit anzugeben sind, also 50862 effektiv, 2 alternativ)
Die Tracks entsprechen den Zylindern.
Heads: 4
Spindle Speed: 15000
Fehlt noch was zur manuellen Typangabe? Da die 4 Hardware-Heads nicht den gefragten Heads in 'format' entsprechen, eine FC-Disk von mir hat z.B. 127, fehlt mir hier noch die Angabe. Das Prinzip der virtuellen Lese- und Schreibköpfe ist auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte) gut erklärt:
"Bei modernen Festplatten ist normalerweise die wahre Geometrie, also die Anzahl an Sektoren, Köpfen und Zylindern, die vom Festplatten-Controller verwaltet werden, nach außen (d. h. für den Computer bzw. den Festplattentreiber) nicht sichtbar. Der Computer, der die Festplatte benutzt, arbeitet dann mit einer virtuellen Festplatte, die völlig andere Geometriedaten aufweist. Das erklärt, warum zum Beispiel eine Festplatte, die real nur vier Köpfe aufweist, vom Computer mit 255 Köpfen gesehen wird."
Also wie kommt man an diese Informationen ran? ???
VG
Franco
franco:
@Ebbi
Danke, war gerade am Schreiben ;)
Ebbi:
--- Zitat von: franco98 am 31. Januar 2012, 09:42:06 ---Also wie kommt man an diese Informationen ran? ???
--- Ende Zitat ---
Du bittest jeden User mit FC-Platten nachzuschauen, ob er eine ST373554FC in seinem Fundus hat.
Dann kann man das vielleicht auslesen oder eine passende format.dat erzeugen.
franco:
Ja bitte, bitte bitte :-*!
Ich will heute nochmal Solaris 10 installieren und als 1. HDD meine 73GB ST373455FC und als 2. HDD die ST373554FC einbauen. Dann vergleiche ich die Plattengeometrie und da die virtuellen Heads ect.
Mit dem SCSI Command Tool 'scu' werde ich das Umformatieren von 520-> 512 byte probieren, mit den Zusatz-Flags 'defects' und 'dlist' und 'options'.
z.B.: scu> format defects all dlist block options tryout dpry
Interessant ist das Flag 'interleave' :
"Specifies the interleave value to use during the format operation.
Please refer to drive manual to determine valid interleave values."
Wobei Letzteres wieder mein Problem ist, da Mangel an Dokumentation. In der 100366896b.pdf steht nur unter Punkt 3.1 :
* 1:1 interleave
Naja ich bleib am Ball, auch wenn es nicht mehr meine Liga ist, in der ich gerade spiele.
franco:
format> verify
Primary label contents:
Volume name = <test_hdd>
ascii name = <SEAGATE-ST373554FC-DAP-MS5C cyl 49866 alt 2 hd 4 sec 708>
pcyl = 49868
ncyl = 49866
acyl = 2
nhead = 4
nsect = 708
Part Tag Flag Cylinders Size Blocks
0 root wm 0 0 (0/0/0) 0
1 swap wu 0 0 (0/0/0) 0
2 backup wu 0 - 49865 67.34GB (49866/0/0) 141220512
3 unassigned wm 0 0 (0/0/0) 0
4 unassigned wm 0 0 (0/0/0) 0
5 unassigned wm 0 0 (0/0/0) 0
6 usr wm 0 0 (0/0/0) 0
7 unassigned wm 0 - 49865 67.34GB (49866/0/0) 141220512
No comment ;D !!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln